Endlich wieder Dampf im Brohltal!

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
grüner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 109
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Drahtzug
Kontaktdaten:

Re: Endlich wieder Dampf im Brohltal!

Beitrag von grüner »

paule hat geschrieben:hallo,

die maschine hat innenrahmen-wasserkasten, daher muss die leitung vom abschlammventil woanders hingeführt werden. bei "freiem" rahmen entleert das abschlammventil zwischen den rahmenwangen - zumindest bei deutschen loks.

auf dem foto beim bekohlen http://www.salzwiesenbahn.de/assets/images/ve12.jpg müste das waagerechte rohr mit dem aufgesetzten topf die abschlammerleitung sein. die dampfentwicklung und die -richtung auf dem rätselfoto spricht für abschlammen.

das senkrechte rohr vor der trittstufe dürfte vom injektor kommen.

viele grüße

paule
Auch die Menge des austretenden Dampfes spricht wohl eher für Abschlammer, die Dampfstrahlpumpe stößt den Dampf nicht mit solcher Intensität aus.

grüner
Palmerston
Buntbahner
Beiträge: 42
Registriert: So 15. Jan 2006, 17:38
Wohnort: Niederlande

Re: Endlich wieder Dampf im Brohltal!

Beitrag von Palmerston »

Abschlammen wird nur am ende des betriebs gemacht, weil eventuele schlam tiele den hahn nicht mehr schliessen lassen und das konnte den fahrplan storen, also injektor.
Echtdampf
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Endlich wieder Dampf im Brohltal!

Beitrag von paule »

hallo,

palmerston schrieb:
am ende des betriebs"
so wie ich es kenne, wird bei "feuer-wasser-kohle" - also beim restaurieren - bedarfsweise abgeschlammt. der bedarf richtet sich nach dem dampfdurchsatz und damit dem wasserverbrauch.

nach der fotofolge ist das dampfbild beim restaurieren entstanden. würde also zeitlich passen.

soweit ich mich erinnern kann, gab es abdampf aus dem injektorrohr nur, wenn beim anstellen der strahlpumpe das schlabberventil nicht geöffnet hat oder nicht offen war. dann gab es aber einen teil dampf und einen ordentliche rotzfahne des nicht bis zum kesselspeiseventil vorgedrungenen speisewassers. allerdings senkrecht nach unten.

ich habe mal vergessen, bei einer kurz vor "rot" zeigenden 52er das schlabberventil zu kontrollieren. das speisewasser ergoß sich nach dem vollständigen öffnen der strahlpumpe gepflegt neben die lok, allerdings mit bedeutend weniger dampf. ich habe den injektor geschlossen und im sprint den verantwortlichen führer der 52 aufgesucht :oops:

ich habe jetzt leider kein foto vom ende einer abschlammerleitung. aber bei www.drehscheibe-online.de gibt es im "historischen forum" einen beitrag unter dem stichwort "blow down", der sich mit dem erscheinungsbild des abschlammens und dem endtopf der leitung beschäftigt.

wie gesagt, die lok hat zwischenden rahmenwangen den wasserkasten.

aber um sich nicht um die ursache einer ordentlichen dampffahne zu streiten, würde ich empfehlen, den betreiber der lok zu fragen, der sich im übrigen sicher auch über die schönen fotos vom einsatz im brohltal freuen würde :wink:

grüße

paule
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Endlich wieder Dampf im Brohltal!

Beitrag von squirrel4711 »

Gestern um 9:00 erreichte auch die Pfiffi das Brohltal. High noon stand sie dann für "Brohler Mineralwasser" an und erkundete am Nachmittag die Umgebung aus eigener Kraft.

Gruß
Rainer
Dateianhänge
Brohl_Pfiffi_BBF.JPG
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Endlich wieder Dampf im Brohltal!

Beitrag von Dannebrog »

paule hat geschrieben:aber um sich nicht um die ursache einer ordentlichen dampffahne zu streiten, würde ich empfehlen, den betreiber der lok zu fragen, der sich im übrigen sicher auch über die schönen fotos vom einsatz im brohltal freuen würde :wink:
Hmmm - irgendwie ein guter Hinweis! :wink: Darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht, vielleicht sollte ich das mal tun!
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Antworten