der erste Tag ist geschafft. Heute vormittag nutzten vorallem Kindergärten u. Schulen das Angebot dieses Treffen zu besuchen (Kinder brauchten heute kein Eintritt zu bezahlen - Kindertag!). Das in in den Kitas Mittagsruhe gehalten wird kam uns recht. Am Nachmittag kamen die Familien. Erst 19 Uhr wurde es etwas ruhiger.
Neben Trabis (M1:1), schnellen Autos ( von 1:5 bis 1:18), verschiedenartigen Schiffsmodellen, vom U - Bott bis zum Wasserski, Leichtflugzeugen usw. ist die Gartenbahnfraktion mit zwei Anlagen und einem reich gedeckten Händlerstand vertreten.
Auf eine Besonderheit möchte ich hinweisen: Die Kohlenbahn, wie sie beim Braunkohlenabbau im Osten der Republik zum Einsatz kam. Die Kohlenbahnen fuhren im Tagebau meist auf der 900 mm - Spur.
DSCF0285 (rabe)
Bis auf die Fahrwerke (Stainz u. ICE) und die Stromabnehmer ist alles Eigenbau.
Die Männer in Blau mit einem gelben Strich auf dem Rücken waren "zwangsweise im Tagebau eingesetzt.
DSCF0284 (rabe)
Mein neuster Umbau, ein Arbeitstriebwagen nach einem Bild aus dem Internet,
auf Probefahrt.
TW - Neuling 1 (rabe)
TW - Neuling 2 (rabe)
Wenn jemand neugierig geworden ist, dann ist folgende Info interessant.
Ort: Freibad Böhlen in 04564 Böhlen (bei Leipzig in südlicher Richtung), neben der Feuerwehr
Öffnungszeit:
Samstag 10 - 18 Uhr (bzw. so lange interessierte Besucher da sind)
Sonntag: 10 - 16 Uhr (16 Uhr ist Schluß, auch wenn noch Interessenten kommen sollten)
Falls es interessiert- Eintritt: 2,50 € (Erwachsene).