Krokodil spielt Wackel-Dackel
Moderator: fido
Krokodil spielt Wackel-Dackel
Hallo zusammen ,
ich habe mal eine ganz "dumme" Frage :
Vor wenigen Wochen habe ich mir - recht günstig - endlich den Traum vom eigenen Krokodil erfüllt . nach anfänglichen Schierigkeiten (Glassicherung für Beleuchtung defekt , Scheiben rausgefallen , Pantograph abgebrochen) habe ich das Kleine endlich zum Laufen gebracht .
Nun fällt mir bloß auf , wenn die Lok fährt , spielt der Oberbau den Wackel-Dackel . Selbst auf gerade Strecke wackelt der Oberbau zum Teil recht heftig .
Ist das normal ? Oder hat das irgendwelche ganz banalen Ursachen , die einfach zu beheben sind ? Oder ist das Ding einfach nur Schrottreif ?
Gruß kueks
ich habe mal eine ganz "dumme" Frage :
Vor wenigen Wochen habe ich mir - recht günstig - endlich den Traum vom eigenen Krokodil erfüllt . nach anfänglichen Schierigkeiten (Glassicherung für Beleuchtung defekt , Scheiben rausgefallen , Pantograph abgebrochen) habe ich das Kleine endlich zum Laufen gebracht .
Nun fällt mir bloß auf , wenn die Lok fährt , spielt der Oberbau den Wackel-Dackel . Selbst auf gerade Strecke wackelt der Oberbau zum Teil recht heftig .
Ist das normal ? Oder hat das irgendwelche ganz banalen Ursachen , die einfach zu beheben sind ? Oder ist das Ding einfach nur Schrottreif ?
Gruß kueks
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Krokodil spielt Wackel-Dackel
Hallo Michael,
Gruß
Rainer
Wenn Dein Oberbau nicht aus Dr. Oetker Wackelpudding besteht ist das nicht normal. Offensichtlich gibt es da in den beiden Fahrwerken irgendwelche "Hemmungen". Leg die Lok mal auf den Rücken und versorge sie dann so ca. mit 6 bis 8 Volt Gleichspannung. Laufen die Räder dann konstant und gleichmäßig oder eher unrund. Wenn unrund dann entferne mal die Kuppelstangen und teile dann das Ergebnis hier mal mit.Ist das normal ? Oder hat das irgendwelche ganz banalen Ursachen , die einfach zu beheben sind ? Oder ist das Ding einfach nur Schrottreif ?
Gruß
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: Krokodil spielt Wackel-Dackel
hallo Rainer ,
danke für den Tip , werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren .
Gruß Kueks
danke für den Tip , werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren .
Gruß Kueks
Re: Krokodil spielt Wackel-Dackel
Hallo zusammen ,
ich habe eben da Kroko mal umgedreht und mit einem Kabel mal Strom drauf gegeben . Da erkannte ich , das die dritte Achse eiert .
Also auf Problemsuche : Fakt ist , das die erste und zweite Achse (zweite ist die ohne Spurkranz) vom Motor über Schnecken angetrieben werden . Die dritte Achse (also die in der Fahrzeugmitte) in jedem Fahrgestell wird nur von den Gestängen angetrieben - nicht aber vom Motor direkt !
Also das ganze Gestell zerlegt und festgestellt , das die Achsen eingelaufen sind . An der Stelle , wo sie im Gehäuse laufen ist die Achse richtig ein Stück dünner . Dadurch hat die Achse zu viel Spiel und eiert .
Werde morgen Messingbuchsen besorgen , in die die Achse exakt reinpasst und diese dann im Fahrgestell verkleben . Damit sollte das Problem behoben sein .
Liebe Grüße
Kueks
ich habe eben da Kroko mal umgedreht und mit einem Kabel mal Strom drauf gegeben . Da erkannte ich , das die dritte Achse eiert .
Also auf Problemsuche : Fakt ist , das die erste und zweite Achse (zweite ist die ohne Spurkranz) vom Motor über Schnecken angetrieben werden . Die dritte Achse (also die in der Fahrzeugmitte) in jedem Fahrgestell wird nur von den Gestängen angetrieben - nicht aber vom Motor direkt !
Also das ganze Gestell zerlegt und festgestellt , das die Achsen eingelaufen sind . An der Stelle , wo sie im Gehäuse laufen ist die Achse richtig ein Stück dünner . Dadurch hat die Achse zu viel Spiel und eiert .
Werde morgen Messingbuchsen besorgen , in die die Achse exakt reinpasst und diese dann im Fahrgestell verkleben . Damit sollte das Problem behoben sein .
Liebe Grüße
Kueks
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Krokodil spielt Wackel-Dackel
Hallo Michael,
beachte bitte das die neuen Lager (Lagermittelpunkt) exakt den vorgegebenen Abstand der Kuppelstangen haben muss sonst klemmt es garantiert und Du hast den gleichen Effekt wie vorher. Evtl. ist es günstiger den gesamten Lagerblock der frei laufenden Achse (incl. Achse) durch ein Neuteil zu ersetzen -- die lassen sich recht einfach vom Antriebsblock "ab- und anklipsen". Die Kuppelstangen sollten, wenn nötig (Ösendurchmesser im Verhältnis zum Durchmesser der Lagerzapfen betrachten), auch getauscht werden.
Gruß
Rainer
PS : Ich würde es begrüßen den Thread nur in einem Forum zu führen. Das nötige (Mitglieder)Hintergrundwissen ist in beiden Foren sicher vorhanden.
beachte bitte das die neuen Lager (Lagermittelpunkt) exakt den vorgegebenen Abstand der Kuppelstangen haben muss sonst klemmt es garantiert und Du hast den gleichen Effekt wie vorher. Evtl. ist es günstiger den gesamten Lagerblock der frei laufenden Achse (incl. Achse) durch ein Neuteil zu ersetzen -- die lassen sich recht einfach vom Antriebsblock "ab- und anklipsen". Die Kuppelstangen sollten, wenn nötig (Ösendurchmesser im Verhältnis zum Durchmesser der Lagerzapfen betrachten), auch getauscht werden.
Gruß
Rainer
PS : Ich würde es begrüßen den Thread nur in einem Forum zu führen. Das nötige (Mitglieder)Hintergrundwissen ist in beiden Foren sicher vorhanden.
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: Krokodil spielt Wackel-Dackel
Hallo Rainer ,
das wäre sicherlich die sinnvollste und einfachste Methode , aber wie in den letzten Tagen zu lesen war , dürfte ich Ersatzteile wohl recht schwer bekommen .....
Werde sonst mal einen Freund fragen , der einen Metallverarbeitenden Betrieb hat , ob der mir neue Achsen drehen kann ....
Gruß Kueks
PS : Frag eine Menge Leute , dann bekommst Du eine Menge Antworten .......
das wäre sicherlich die sinnvollste und einfachste Methode , aber wie in den letzten Tagen zu lesen war , dürfte ich Ersatzteile wohl recht schwer bekommen .....
Werde sonst mal einen Freund fragen , der einen Metallverarbeitenden Betrieb hat , ob der mir neue Achsen drehen kann ....
Gruß Kueks
PS : Frag eine Menge Leute , dann bekommst Du eine Menge Antworten .......
Re: Krokodil spielt Wackel-Dackel
Hallo zusammen ,
war heute morgen bei meinem Freund mit dem Eisenwarenhandel . Leider Erfolglos . Weiter zum nächsten , der eine Schlosserei hat . Leider fertigen die Teile für Baggerschaufeln und Kräne - so ab 20 mm aufwärts könne er mir helfen, aber darunter ........
Kam meine Sekretärin auf die "lustige Idee" , ich könne ja beim Klempner ein Rohr kaufen.......
Wie gesagt , manchmal haben auch Frauen gute Ideen (war ein Scherz ! ! !)und so bewegte ich meinen Hintern kurz zu einem Freund , der Gas , Wasser , Sch...-Installateur ist und siehe da : Kupferrohr , exakt über dei Achse passend , 1mm Aussenwandstärke ........
Achse reingesetzt , Röhrchen rüber und anzeichnen . Ausgeschliffen und ordentich festgeklopft , Achse wieder rein , gestänge zusammen gebaut und kabel an den Stromabnehmer gehalten .....
Kurz : Alles bestens , funktioniert einwandfrei ! ! !
Gruss Michael
PS : Habe die anderen gleich mitgemacht - jetzt habe ich Ruhe und die (inzwischen) gewogenen 11,3 Kg der Lok stellen kein Problem mehr dar .......
war heute morgen bei meinem Freund mit dem Eisenwarenhandel . Leider Erfolglos . Weiter zum nächsten , der eine Schlosserei hat . Leider fertigen die Teile für Baggerschaufeln und Kräne - so ab 20 mm aufwärts könne er mir helfen, aber darunter ........
Kam meine Sekretärin auf die "lustige Idee" , ich könne ja beim Klempner ein Rohr kaufen.......
Wie gesagt , manchmal haben auch Frauen gute Ideen (war ein Scherz ! ! !)und so bewegte ich meinen Hintern kurz zu einem Freund , der Gas , Wasser , Sch...-Installateur ist und siehe da : Kupferrohr , exakt über dei Achse passend , 1mm Aussenwandstärke ........
Achse reingesetzt , Röhrchen rüber und anzeichnen . Ausgeschliffen und ordentich festgeklopft , Achse wieder rein , gestänge zusammen gebaut und kabel an den Stromabnehmer gehalten .....
Kurz : Alles bestens , funktioniert einwandfrei ! ! !
Gruss Michael
PS : Habe die anderen gleich mitgemacht - jetzt habe ich Ruhe und die (inzwischen) gewogenen 11,3 Kg der Lok stellen kein Problem mehr dar .......