Neue Harzwagen von Kiss
Moderator: Regalbahner
Re: Neue Harzwagen von Kiss
Hallo,
hat jemand schon einen der Kiss-Wagen in den richtigen Farben ? Als ich am Anfang des Jahres danach fragte, sagte man mir es gäbe diese erst ab Mai/Juni.
Da mir damals die Sache zu ungewiss war (nach werden die doch nicht mehr produziert), habe auch erstmal zwei in der falschen Farbe bestellt.
Gruss
hat jemand schon einen der Kiss-Wagen in den richtigen Farben ? Als ich am Anfang des Jahres danach fragte, sagte man mir es gäbe diese erst ab Mai/Juni.
Da mir damals die Sache zu ungewiss war (nach werden die doch nicht mehr produziert), habe auch erstmal zwei in der falschen Farbe bestellt.
Gruss
Re: Neue Harzwagen von Kiss
Hallo Floedo,
ja wir haben welche in den Farben der HSB. Das ging recht problemlos. Einfach bei Renken angeben, in welchem Farbton die Waggons geliefert werden sollen.
ja wir haben welche in den Farben der HSB. Das ging recht problemlos. Einfach bei Renken angeben, in welchem Farbton die Waggons geliefert werden sollen.
Gruß,
Heiner
Heiner
Re: Neue Harzwagen von Kiss
Hallo zusammen,
der Packwagen 902-305 ist Kiss ebenfalls gelungen:

Damit hat meine 99 222 mangels zu kurzer Bahnhofsgleise genügend Wagen am Haken:

Die Gleise liegen noch provisorisch, daher die leichte Bodenwelle unter den letzten Wagen.
Bleibt zu hoffen, dass Kiss sein IIm-Programm weiter ausbauen wird.
der Packwagen 902-305 ist Kiss ebenfalls gelungen:

Damit hat meine 99 222 mangels zu kurzer Bahnhofsgleise genügend Wagen am Haken:

Die Gleise liegen noch provisorisch, daher die leichte Bodenwelle unter den letzten Wagen.

Bleibt zu hoffen, dass Kiss sein IIm-Programm weiter ausbauen wird.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Neue Harzwagen von Kiss
Hallo Tobi,
der Zug findet absolut meine Zustimmung
. KLASSE !
Ich habe mir damals zuerst den Packwagen gekauft und bisher habe ich noch keinerlei Entgleisungen mit den Wagen erleben müssen (allerdings ab R3). Bei meiner zweiten Bestellung war die Qualität der Radsätze aber erheblich schlechter (Höhenschlag). Aber was ist nicht schneller ausgetauscht als die Radsätze ?
Mein Urteil zu den Wagen: WIRKLICH EMPFEHLENSWERT
Gruss
der Zug findet absolut meine Zustimmung

Ich habe mir damals zuerst den Packwagen gekauft und bisher habe ich noch keinerlei Entgleisungen mit den Wagen erleben müssen (allerdings ab R3). Bei meiner zweiten Bestellung war die Qualität der Radsätze aber erheblich schlechter (Höhenschlag). Aber was ist nicht schneller ausgetauscht als die Radsätze ?
Mein Urteil zu den Wagen: WIRKLICH EMPFEHLENSWERT
Gruss
Re: Neue Harzwagen von Kiss
Hallo Tobi
Ein wirklich gelungener Zug
. Wo bestellst Du den die Kiss Wagen?.
Viel Spaß noch
Jens
Ein wirklich gelungener Zug

Viel Spaß noch
Jens
Re: Neue Harzwagen von Kiss
Hallo Jens,

direkt bei Kiss.Wo bestellst Du den die Kiss Wagen?

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- Högerbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 939
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
- Wohnort: Busswil b.B. (CH)
Re: Neue Harzwagen von Kiss
Hallo Tobi
Ich habe mich heute nach fast einer Woche Abwesenheit auf dem BB-Forum durch alle Beiträge der letzte Tage gelesen und festgestellt, dass ich vermutlich noch vieles nicht verstehe. Die Berichte zu den Kiss-Wagen sind, dass ich habe ich gesehen, im Forums-Teil "Marktplatz" platziert, dem ist sicher gut so.
Weshalb aber an anderer Stelle des BB-Forums (phpBB2/viewtopic.php?t=6631&sid=13781a4 ... c8763e99ea) immer wieder der Hinweis, dass wir es hier im Forum mit Selbstbau in grossen Grössen zu tun haben, und an an dieser Stelle hier nach wie vor ausführliche Berichterstattung und Bestellhinweise über käufliche Produkte der Firma KISS? Gibt es hier einen Unterschied den ich nicht verstanden habe?
Bitte nicht böse auffassen, ich will auch keine Diskussion losreissen, mich würde effektiv lediglich der Unterschied interessieren.
Beste Grüsse und viel Spass an der Sache trotzdem
Ich habe mich heute nach fast einer Woche Abwesenheit auf dem BB-Forum durch alle Beiträge der letzte Tage gelesen und festgestellt, dass ich vermutlich noch vieles nicht verstehe. Die Berichte zu den Kiss-Wagen sind, dass ich habe ich gesehen, im Forums-Teil "Marktplatz" platziert, dem ist sicher gut so.
Weshalb aber an anderer Stelle des BB-Forums (phpBB2/viewtopic.php?t=6631&sid=13781a4 ... c8763e99ea) immer wieder der Hinweis, dass wir es hier im Forum mit Selbstbau in grossen Grössen zu tun haben, und an an dieser Stelle hier nach wie vor ausführliche Berichterstattung und Bestellhinweise über käufliche Produkte der Firma KISS? Gibt es hier einen Unterschied den ich nicht verstanden habe?
Bitte nicht böse auffassen, ich will auch keine Diskussion losreissen, mich würde effektiv lediglich der Unterschied interessieren.
Beste Grüsse und viel Spass an der Sache trotzdem
Mit Gruss vom Högerbahner
--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Re: Neue Harzwagen von Kiss
Hallo Kollegen,
die Harzwagen von KISS sind bei Fa. Renken in Essen (02 01/8 51 63 38, Herr Meyer) ca. 10% günstiger als bei KISS selbst zu erwerben.
Empfehlenswert ist, die Waggons im richtigen HSB-Farbton (RAL 3004) zu bestellen (wirkt wesentlich realistischer als der LGB-Rotton). Die Lieferung der Fahrzeuge war kein Problem. Lieferung klappte prompt.
die Harzwagen von KISS sind bei Fa. Renken in Essen (02 01/8 51 63 38, Herr Meyer) ca. 10% günstiger als bei KISS selbst zu erwerben.
Empfehlenswert ist, die Waggons im richtigen HSB-Farbton (RAL 3004) zu bestellen (wirkt wesentlich realistischer als der LGB-Rotton). Die Lieferung der Fahrzeuge war kein Problem. Lieferung klappte prompt.
Gruß,
Heiner
Heiner
Re: Neue Harzwagen von Kiss
Hallo Heiner,
der richtige Farbton hängt von den Einsatzjahren ab. Im Eisenbahn-Journal Sonderausgabe Harz habe ich dieses Bild der Harzwagen gefunden, fotografiert im März 1992:

Volker hat hier folgendes geschrieben:
der richtige Farbton hängt von den Einsatzjahren ab. Im Eisenbahn-Journal Sonderausgabe Harz habe ich dieses Bild der Harzwagen gefunden, fotografiert im März 1992:

Volker hat hier folgendes geschrieben:
Wer epochenmäßig vor ca. 1990-92 unterwegs ist, sollte die Wagen in den von Kiss ursprünglich gewählten Farben bestellen. Wer den heutigen Zustand nachstellen möchte, sollte die Wagen in RAL 3004 und 1014 bestellen.Laut Auskunft von Herrn Holger Prochnau (HSB)
werden die REKO-Wagen seit den 90er Jahren mit Hellelfenbein RAL 1014 und
Bordeauxrot RAL 3004 lackiert.

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Neue Harzwagen von Kiss
Hallo Tobi,
wenn die Wagen seit den frühen 90er Jahren in RAL 3004 lackiert werden, kann ja für die Fahrzeuge mit HSB-Eigentumsmerkmal nur dieser Farbton der richtige sein, weil ja bekanntlich die HSB erst später als 90-92 gegründet wurden.
Viele Grüße aus dem Norden,
wenn die Wagen seit den frühen 90er Jahren in RAL 3004 lackiert werden, kann ja für die Fahrzeuge mit HSB-Eigentumsmerkmal nur dieser Farbton der richtige sein, weil ja bekanntlich die HSB erst später als 90-92 gegründet wurden.
Viele Grüße aus dem Norden,
Gruß,
Heiner
Heiner