Alte Kö im Garten
Moderator: baumschulbahner
Re: Alte Kö im Garten
Hallo,
hatte ich mir fast gedacht, wollte aber sicher gehen. Die Daten dürften stimmen. Das Originalfabrikschild wurde übrigens auf einer anderen LKM-Lok angebracht.
Ich würde gern die Fotos auf www.bahn-express einstellen, falls ich das Einverständnis dazu erhalte.
MFG
hatte ich mir fast gedacht, wollte aber sicher gehen. Die Daten dürften stimmen. Das Originalfabrikschild wurde übrigens auf einer anderen LKM-Lok angebracht.
Ich würde gern die Fotos auf www.bahn-express einstellen, falls ich das Einverständnis dazu erhalte.
MFG
Re: Alte Kö im Garten
Hallo ziegellok,
ja, es handelt sich eindeutig um die Fabr.-Nr.: 251092, wie mir mein Sohn nach Durchsicht der Lokunterlagen bestätigte. Auch stimmt es, dass das Fabrikschild fehlt.
Hier nun noch ein Bild aus meinem Überführungsvideo, wo die Lok am Kran hängend, über den Anbau meines Sohnes und eine ca. 5m hohe Straßenlampe "schwebt".
Natürlich gestatte ich Dir unter Hinweis auf meine Urheberrechte die Übernahme der Bilder in den Express.
Viele Grüße
mabaadre
Schwebebahn (mabaadre)

ja, es handelt sich eindeutig um die Fabr.-Nr.: 251092, wie mir mein Sohn nach Durchsicht der Lokunterlagen bestätigte. Auch stimmt es, dass das Fabrikschild fehlt.
Hier nun noch ein Bild aus meinem Überführungsvideo, wo die Lok am Kran hängend, über den Anbau meines Sohnes und eine ca. 5m hohe Straßenlampe "schwebt".
Natürlich gestatte ich Dir unter Hinweis auf meine Urheberrechte die Übernahme der Bilder in den Express.
Viele Grüße
mabaadre
Schwebebahn (mabaadre)

- Dannebrog
- Buntbahner
- Beiträge: 156
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
- Wohnort: Kreis SU
- Kontaktdaten:
Re: Alte Kö im Garten
Ist ja egal ob man nur 2m vorwärts oder rückwärts fahren kann, hauptsache es geht. Meiner Meinung nach muss ein restauriertes Fahrzeug fahrtüchtig sein.
Deshalb: super Arbeit und ein echt beneidenswertes Fahrzeug. Eine eigene (echte) Lok hätte ich auch gerne (meine Frau würde mich lynchen)... 
Übrigens: klasse Bild mit der Lok am Haken! Könnte nur etwas schärfer sein. Handyfoto?


Übrigens: klasse Bild mit der Lok am Haken! Könnte nur etwas schärfer sein. Handyfoto?
Zuletzt geändert von Dannebrog am Do 24. Mai 2007, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Alte Kö im Garten
[quote="Dannebrog"]Ist ja egal ob man nur 2m vorwärts oder rückwärts fahren kann, hauptsache es geht. Deshalb: super Arbeit und ein echt beneidenswertes Fahrzeug. Eine eigene (echte) Lok hätte ich auch gerne (meine Frau würde mich lynchen)... :lol:quote]
Hm, die eigene Lok habe ich schon, aber auf das Gleis im Garten verzichte ich lieber doch, vor allem weil sie in Deinste erheblich mehr Auslauf hat
@Mabaadre: das ist dann wohl die kürzeste Normalspurgartenbahn der Welt,
oder? Schick mir mal ne PN, ich hab da eventuell noch ne interessante Info.
MfG Christoph
Hm, die eigene Lok habe ich schon, aber auf das Gleis im Garten verzichte ich lieber doch, vor allem weil sie in Deinste erheblich mehr Auslauf hat

@Mabaadre: das ist dann wohl die kürzeste Normalspurgartenbahn der Welt,
oder? Schick mir mal ne PN, ich hab da eventuell noch ne interessante Info.
MfG Christoph
- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Alte Kö im Garten
Mahlzeit!
Den Bildern nach zu urteilen wurden bei der "Restaurierung" einige Umbauten durchgeführt.
So wurden anscheinend die Türen des Führerstandes und der Rangiertritt entfernt, werden diese wieder eingebaut?
Gruß Sven
Den Bildern nach zu urteilen wurden bei der "Restaurierung" einige Umbauten durchgeführt.
So wurden anscheinend die Türen des Führerstandes und der Rangiertritt entfernt, werden diese wieder eingebaut?
Gruß Sven
-
- Buntbahner
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 18. Mai 2006, 09:09
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Alte Kö im Garten
Hallo,mabaadre hat geschrieben:Hallo Seppelbahner,
Dein Restaurierungsfortschritt würde mich/uns natürlich sehr interessieren.
Bitte lass da noch Bilder folgen.
Grüße
mabaadre
zur Auflockerung mal wieder ein aktuelles Bild meiner 1:1 Ns1. Das Getriebe ist zwischenzeitlich fertiggestellt und eingebaut und die Rückwand konnte auch schon montiert werden. Das Fahrwerk ist mit dem Einbau neuer Antriebsketten und der Bremsanlage (einschließlich neuer Bremsklötzer und Federn - die alten waren einfach nicht mehr da oder völlig unbrauchbar) damit fertig.
Der Motor sitzt seit gestern auf "eigenen Beinen" im Rahmen. Dafür mussten die beiden Motorträger neu konstruiert und angefertigt werden.
Nun muß daraus "nur" noch ein lauffähiger Motor werden ...
mit freundlichen Grüßen
der "Seppelbahner" Matthias
der "Seppelbahner" Matthias
-
- Buntbahner
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 18. Mai 2006, 09:09
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Alte Kö im Garten
Hi
um die Sache noch abzurunden hier das letzte Foto. Die Ns1 ist fertig, der Motor läuft wie eine Nähmaschine... Die Aufarbeitung hat ein ein reichliches Jahr gedauert und es gab dabei so einige kleine "Tiefschläge" - letztlich wurden aber alle Probleme gelöst und die Lok ist nun ein absolutes Schmuckstück unserer kleinen Sammlung.
Die Aufarbeitungsgeschichte findet Ihr hier: http://www.seppelbahn.de/Ns1_247420_2.html

um die Sache noch abzurunden hier das letzte Foto. Die Ns1 ist fertig, der Motor läuft wie eine Nähmaschine... Die Aufarbeitung hat ein ein reichliches Jahr gedauert und es gab dabei so einige kleine "Tiefschläge" - letztlich wurden aber alle Probleme gelöst und die Lok ist nun ein absolutes Schmuckstück unserer kleinen Sammlung.
Die Aufarbeitungsgeschichte findet Ihr hier: http://www.seppelbahn.de/Ns1_247420_2.html

mit freundlichen Grüßen
der "Seppelbahner" Matthias
der "Seppelbahner" Matthias