praktische Erfahrungen sind durch nichts, aber aauch gar nichts zu ersetzen,
das stellen Selbstbauer immer wieder fest, daher nachstehend ein kleiner "Erfahrungsbericht" mit bräunierten Radsätzen am Beispiel der "langen"
sächsischen Vierachser.
Die Drehgestelle sind ja dankenswerterweise bereits mit Halterungen für Stromabnahme-Hülsen ausgestattet, auch wenn sie für die kleineren EsHa-Radsätzen "angepasst" werden müssen. Gedacht, getan und ans Werk


Doch oh Wunder, es fliesst kein Strom durch die Bräunierungsschicht von den Radsätzen zu den Stromabnehmern!



Daher waren nicht nur die Schleifflächen an den Innenflächen von der Bräunierungsschicht zu "befreien", d.h. abzuscheifen, auch die Lauffläche war von der Bräunierungsschicht zu befreien!


Diese Prozedur ist erforderlich, um eine Stromabnahme und demzufolge die Beleuchtung von Personenwagen zu ermöglichen.
Dieser Erfahrungsbericht als kleiner Hinweis für "Nachahmer"

Könnte natürlich auch unter "Tipps und Tricks" zu lesen sein

Karl-Heinz