Alte Kö im Garten

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Alte Kö im Garten

Beitrag von mabaadre »

Hallo,

heute möchte ich Euch ein paar Bilder der Kö meines Sohnes zeigen.
2004 kaufte mein Sohn die Werklok der Papierfabrik Hainsberg/Sa zum Schrottpreis. Wegen der Verschmutzungen durch das Jahrhunderthochwasser 2002 musste sie erst freigeschaufelt und grob gereinigt werden. Mit einem Schwertransporter überführten wir sie im August 2004 nach Selligstadt bei Meißen, wo meines Sohnes Wohngrundstück liegt.
Viel Arbeit war notwendig, um sie zu reinigen, entrosten und ihr den Originalanstrich zu verleihen.
Bis zur entgültigen Wiedererstellung wird sicher noch ein halbes Jahr vergehen.
Aber schon jetzt ist sie eine Augenweide, und mancher Passant bleibt stehen, um sie zu fotografieren.

Viele Grüße

mabaadre

fotos/showphoto.php?photo=38039&size=bi ... thecat=500
fotos/showphoto.php?photo=38040&size=bi ... thecat=500
fotos/showphoto.php?photo=38042
fotos/showphoto.php?photo=38041&size=bi ... thecat=500[/img]
Zuletzt geändert von mabaadre am Mi 23. Mai 2007, 10:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Alte Kö im Garten

Beitrag von Dannebrog »

Schick! Läuft die noch??
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Alte Kö im Garten

Beitrag von mabaadre »

Hallo,

habe die Bilder nicht alle als Sofortanzeige unterbekommen, so dass ich auf die Galerie verweisen musste.
Nun zu der Anfrage: "läuft sie noch?"

Ja, sie funktioniert noch. Mein Sohn hat eine neue Kupplung einbauen müssen. Nur die Akkus sind defekt, aber mit einem Schweißtrafo kann sie gestartet werden. Der Fahrweg ist jedoch nur ca. 2 m zurück und wieder vor. Mehr Platz ist für die Schienen nicht.

Viele Grüße

mabaamod
Seppelbahner
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Do 18. Mai 2006, 09:09
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Alte Kö im Garten

Beitrag von Seppelbahner »

Hallo,

schön zu sehen das es noch mehr "Verrückte" gibt. So groß sind meine Schrotthaufen nicht...

Als Anhang ein kleines Bilderrätsel - welches Foto wurde im Oktober 2006 gemacht und welches ist von letzter Woche? :D
Dateianhänge
247420%20011.jpg
247420%20090.jpg
Zuletzt geändert von Seppelbahner am Mi 23. Mai 2007, 12:51, insgesamt 2-mal geändert.
mit freundlichen Grüßen

der "Seppelbahner" Matthias
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Alte Kö im Garten

Beitrag von theylmdl »

Hallo Matthias!

Natürlich ist das zweite Bild von letzter Woche. Die Alterung wirkt genau so gut wie die von Marcels DIEMA, Hut ab! Der Rost wirkt sehr realistisch. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Aufbau genau so gut hinbekommst.

Beeindruckte Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Seppelbahner
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Do 18. Mai 2006, 09:09
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Alte Kö im Garten

Beitrag von Seppelbahner »

Ja genau - die künstliche Alterung war auch nicht leicht. Aber Übung macht bekanntlich den Meister.... :magic:
mit freundlichen Grüßen

der "Seppelbahner" Matthias
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Alte Kö im Garten

Beitrag von mabaadre »

Hallo Seppelbahner,

Dein Restaurierungsfortschritt würde mich/uns natürlich sehr interessieren.
Bitte lass da noch Bilder folgen.

Grüße

mabaadre
Seppelbahner
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Do 18. Mai 2006, 09:09
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Alte Kö im Garten

Beitrag von Seppelbahner »

Hi,

da meine Bahn von der Baugröße her eigentlich nicht so richtig in dieses Forum passt verweise ich mal einfach auf meine HP www.seppelbahn.de - der Stand ist relativ aktuell da dies quasi auch für mich selbst als "Bautagebuch" gepflegt wird. Der direkte Link zur Aufarbeitungsseite dieser Lok lautet http://www.seppelbahn.de/Ns1_247420_2.html
mit freundlichen Grüßen

der "Seppelbahner" Matthias
ziegelok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 18:52

Re: Alte Kö im Garten

Beitrag von ziegelok »

Hallo,

ich konnte beim besten Willen den Ort Selligstadt bei Meißen nicht finden.

Handelt es sich um diese Lok:

LKM - Werk-Nr. 251092 Baujahr 1956 Typ N4

neu: Zentrales Konsum-, Handels- und Produktionsunternehmen Konsument, Karl-Marx-Stadt "1" / 1976 Dresdener Papier AG, Werk Freital-Hainsberg "2"

MFG
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Alte Kö im Garten

Beitrag von mabaadre »

Hallo Ziegellok,

dass Du Selligstadt nicht findest, ist mir klar: 1. weil ich einen Schreibfehler übersehen habe - Seeligstadt ist richtig und 2. weil diese kleine Gemeinde inzwischen zum Gemeindeverband Triebischtal, mit den Gemeinden Triebischtal, Taubenheim, Miltitz, Seeligstadt, Burkhardswalde etc. gehört.
Seeligstadt ist ein kleiner Ort im Ortsdreieck zwischen Wilsdruff, Nossen und Meißen.

Was die Lok anbetrifft, ist es tatsächlich die N4 mit der Nr. 2. Ob die Herstellernr. übereinstimmt, wird mir mein Sohn anhand der Papiere in den nächsten Tagen mitteilen, wovon ich Euch informieren werde.

Die Nr. 1 der N4 der Hainsberger-Papierfabrik steht in Sora, einem Vorort von Wilsdruff, auf dem Feld vor dem Grundstückvom Modellbahnhändler Claus.

Viele Grüße

mabaamod
Antworten