ich bin beeindruckt. Das wird bestimmt ein tolles Modul.
Ich selbst stehe noch in der Entwicklung. Ich glaub man sollte einfach mal
anfangen, ein Stück Gleis bauen. Um mit dem Maßstab zu recht zukommen. Hab bis jetzt in 0f gebaut.
Wie ist es mit dem Weichen bau. Zungen ect. Gibt es da schon fertige Einzelteile. Oder selbst schleifen, feilen?
Ich habe damals alte Tillig Weichen umgebaut.
@ Feldbahner 12,
Du kannst für grooooßes Geld bei Mammut fertige Weichen kaufen oder aber für kleines Geld, einfachen Materialien und Werkzeugen, etwas Zeit und viel Spaß selber bauen. Die Musterschablonen für Weichen mit 220 bzw. 440mm Radius findest du hier im Forum und kannst sie dann einfach ausdrucken. Eine Weichenzunge in IIf zufeilen ist auch nicht tragisch und Lupe oder Mikroskop ist auch nicht nötig.
Einfach loslegen und am selbstgeschaffenen erfreuen. Meine 1.Weiche ist auch gerade in Bau: Weiche_1 (highmichl)
Am WE habe mich an meinem ersten Domino-Modulkasten geübt aus dem ursprünglich geplanten 2er Modul ist jetzt ein 3er geworden um auch etwas Fahrbetrieb zu ermöglichen mittels 3 evtl 4 Weichen.
Auf die rechte Seite kommt noch eine Umlademöglichkeit per Schüttung auf einen LKW sowie die dazugehörige Fahrzeugwaage.
Dadurch das der LKW dann unter dem Feldbahngleis steht habe ich die vordere Blende um 15 cm nach unten erweitert.
Am Hintergrund das gleiche nur eben nach Oben um dann einen gewissen Kulissen-Effekt zu erreichen.
Ich arbeite mit der offnen Rahmenbaumethode. Wo Gleise liegen wird mit 30mm Austrotherm unterfüttert, daneben mit 20, 40mm oder mehr.
Also demnächst wieder mehr vom Gleisbau mit Holz- und Dachschwellen.
ich bin zwar in jeder freien Minute mit Gleisbau beschäftigt aber zwischendurch hab ich mal einen Gleisplan mittels Windows-Paint gezeichnet.
derzeit suche ich noch Fotos von Verladestellen auf LKW´s sowie Fahrzeugwaagen älteren Datums. Vielleicht hat ja jemand etwas passendes in seinem Archiv.