Heute möchte ich euch hier das erstes Projekt von mir vorstellen.
Es handelt sich dabei um eine, komplett im Eigenbau entstandene Drehscheibe.
Leider habe ich keine, bis kaum, Fotos von Teilbauabschnitten. Darum kann ich euch hier nur den Einbau und die ersten Fahrten zeigen.
Idee und erste Vorversuche liegen in etwa 6Monate zurück. Die Drehscheibe ist ca. 650mm Lang und wird von einem Playmobil Antrieb angetrieben. Sie ist mit einem LENZ Decoder Digitalisiert und einem HELLER Kehrschleifenmodul ausgerüstet. Der Decoder ist so programmiert das die Max. Fahrstufe bei ca. 1 Umdrehung pro 30Sekunden liegt... Somit ist ein punktgenaues Anhalten eigentlich Problemlos und mit etwas Fingerspitzengefühl möglich. Weiterhin sind das Licht im Führerhaus sowie des Dachschildes und die Taschenlampe des Personals einzeln schaltbar. Die Grube besteht aus 1mm V2A Blech das entsprechend mit Profilen verstärkt wurde. Diese Wurde in einen Ring aus Betonstahl, der aus der Wasserwirtschaft stammt, eingelassen. Die Brücke an sich besteht im Kern aus einem ALU U Profil das mit Kunststoffelementen verkleidet wurde. Der Antrieb wurde einer Playmobil Lok entnommen. Dieser treibt über Gelenkwellen von CONRAD zwei der vier Räder an. Die andern zwei dienen der Stromabnahme. Diese erfolgt einmal über den Zentralen Drehpunkt der mit einem Kugellager ausgestattet ist und über das von einem Bekannten gebogene LGB Gleisprofil das in der Grube liegt.
Die "Auflage" der Scheibe selber erfolgt über die vier Räder die jeweils gefedert gelagert sind.
Soviel zum Bau und den Verwendeten Material. Die Scheibe wurde am 1.Mai an ihrem neuen Zuhause eingebaut und funktioniert bis jetzt zu unserer größten Zufriedenheit. Mal schauen was die Zeit so mit sich bringt. Anbei habe ich zu den Bildern noch ein Video gepackt worauf man das gute Stück in Funktion erlebt. Bin schon auf euerer Meinung gespannt.

Bild 1:

Bild 2:

Dann wünsch ich noch einen schönen Tag.
Gruß Ronny
PS... wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten...
