Frage zum Gn15 Standartantrieb

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Torfbahner
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:00
Wohnort: Hamburg

Frage zum Gn15 Standartantrieb

Beitrag von Torfbahner »

Hallo Gn15 Bahner,

wer hat Erfahrung mit den Antrieben:

http://bretzler.eu/index.php?cat=c60_Antriebe.html

mich interessiert die Fahrgeschwindigkeit bei 12V, und die noch sauber laufende Minimalgeschwindigkeit.

Oder kennt Ihr eine gute Alternative zu diesem Antrieb :?:

Gruß
Hellmuth
Und immer ein Stück Gleis unter der Lore
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2656
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Gn15 Standartantrieb

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Hellmuth,

ich habe einen Tenshodo-Spud vom Bretzler in der 31mm Ausführung.

Wenn die Lok genügend Gewicht aufweist sind Langsamfahrten kein Problem. Etwas Problematisch ist die Tatsache, daß diese Antriebe Finescale-Spurkränze haben, was auf älteren Weichenherzstücken zum "Reinfallen" führt, wodurch die Loks unter umständen dann stehen bleiben, weil sie keinen Strom mehr bekommen.

Was sicher gut käme wäre eine Dreipunktlagerung. Durch die serienmäßig starr gelagerten Achsen kann es bei "Feldbahngleis" schon mal zu Kontaktschwierigkeiten kommen.

Ansonsten finde ich den Antrieb sehr gelungen und durch die gekapselte Ausführung des Antriebs kann man den z.B. mit Wechselaufbauten bestücken für verschiedene Lokomotiven.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4434
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Frage zum Gn15 Standartantrieb

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Hellmuth,

Alternativen zu den genannten Antrieben sind
:arrow: natürlich Selbstbau :wink:
:arrow: HO Loks schlachten
:arrow: Verwendung von Ersatzteilen
Ich persönlich habe die Komplett-Drehgestelle von Piko Taurus Loks verwendet
und bin (zumindest mit der letzten Ausführung) sehr zufrieden.
http://www.piko.de/produkt_db/check.php ... 5&id=57291
Sehr gerne werden auch Bachmann HO Loks geschlachtet, die mit 25 - 40 € durchaus bezahlbar sind.
http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog.php?id=15
Interessante Antriebe findet man auch bei den Straßenbahnern.
http://home.waterfront.net.au/~sem/bbeetle.htm
http://www.halling.at/modelleisenbahnen ... g=Antriebe
http://www.btinternet.com/~beckits/
http://www.hollywoodfoundry.com/
http://www.navemo.ch/Antriebe.htm

Ich hoffe das hilft dir.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1065
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Frage zum Gn15 Standartantrieb

Beitrag von Rudolf »

Hallo Hellmuth,

für meine Diesellok habe ich einen Bachmann-0n30-Antrieb verwendet, mit dem ich recht zufrieden bin. Die Lok läuft schön langsam und macht bisher keine Probleme.

Gn15_Diesellok (Rudolf)
Bild
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Torfbahner
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zum Gn15 Standartantrieb

Beitrag von Torfbahner »

liebe Gn15ner,

danke für die rege Teilnahme. :D :D
Aus diesen vielen Infos kann ich mir sicher was passendes rauspicken.

:freude::freude: - :freude::freude: - :freude::freude: - Hellmuth
Und immer ein Stück Gleis unter der Lore
Antworten