Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Moderator: fido
Re: Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Hallo Andreas,
Echt große Klasse - sieht sehr gut aus.
Beim bekleben der ABS Platten ist die Technik wahrscheinlich genauso wie beim Scheiben-Tönen beim Auto ?! Richtig Wasser am besten mit Fit und dann die Folie wie ein großes "H" ausstreichen.
Hinterher ist man eben immer schlauer.....
Wie machst du denn das mit den gewölbten Fronten ? Die Scheibenrahmen sind ja recht schmal für die Klebefolie ?
Grüße aus L.E
Maik
Echt große Klasse - sieht sehr gut aus.
Beim bekleben der ABS Platten ist die Technik wahrscheinlich genauso wie beim Scheiben-Tönen beim Auto ?! Richtig Wasser am besten mit Fit und dann die Folie wie ein großes "H" ausstreichen.
Hinterher ist man eben immer schlauer.....
Wie machst du denn das mit den gewölbten Fronten ? Die Scheibenrahmen sind ja recht schmal für die Klebefolie ?
Grüße aus L.E
Maik
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Hallo Maik,
bei der Front kommt unten ebenfalls Folie, ich habe mir ja dafür extra die Vierecke ausdrucken lassen, damit ich noch was zum Stückeln habe. Die Lampeneinfassung werde ich noch mal mit passender Farbe streichen. Anders geht´s wohl nicht. Schöner wäre es, wenn sie beim Original weiß wäre, ist aber nicht.
Viele Grüße
Andreas
bei der Front kommt unten ebenfalls Folie, ich habe mir ja dafür extra die Vierecke ausdrucken lassen, damit ich noch was zum Stückeln habe. Die Lampeneinfassung werde ich noch mal mit passender Farbe streichen. Anders geht´s wohl nicht. Schöner wäre es, wenn sie beim Original weiß wäre, ist aber nicht.

Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von bimmelkutscher am Di 29. Mai 2007, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Hallo,
in der Zwischenzeit wurden alle Schablonen beklebt, ausgeschnitten und aufgeklebt. Momentan sieht der Wagen so aus...
MGT6D_Lackierung_1 (Bimmelkutscher)

Viele Grüße
Andreas
in der Zwischenzeit wurden alle Schablonen beklebt, ausgeschnitten und aufgeklebt. Momentan sieht der Wagen so aus...
MGT6D_Lackierung_1 (Bimmelkutscher)

Viele Grüße
Andreas
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Hallo Buntbahner,
in den letzten Tagen ging es mit dem Bau weiter. Zuerst wurden die Fronten vervollständigt, sie sehen bzw. sahen (siehe unten) nun so aus:
MGT6D_Front (Bimmelkutscher)

Nach der Verkabelung im Bereich des Fahrzeugbodens, folgte das Gleiche im Dachbereich. In dem Wagenteil (WT B), wo alle Leitungen zusammenlaufen, wird es schon ziemlich eng und es sieht schon ein wenig nach Kabelsalat aus.
MGT6D_Dachinnereien_WTB (Bimmelkutscher)

Gleichzeitig wurde damit begonnen, die Dachaufbauten herzustellen. Hier sieht man den Dachrohbau vom Wagenmittelteil (WT C):
MGT6D_Rohbau_Dach_WTC (Bimmelkutscher)

Zum Schluß noch ein Foto von heute Abend:
MGT6D_defekte_Front (Bimmelkutscher)

Aufmerksame Leser werden sicher jetzt denken, daß hier was nicht stimmt
, doch es hat alles seine Richtigkeit, hier die Auflösung.
Beim Test der Beleuchtung wurde festgestellt, daß ein Kunststoffrohr, welches den Lichtaustritt der Glühlampe "lenken" sollte, der Wärmeentwicklung nicht gewachsen war. Nach fünf Minuten Scheinwerfer- Bracht, war vom Röhrchen nichts mehr da.
Das Ganze wurde ausgebessert und wieder zur Probe angeklemmt und dabei brannte eine Glühlampe durch.
Beim Versuch, diese Auszulöten, brach ein Beinchen von der Blinker- LED ab.
Da diese fest eingebaut war (geklebt), blieb mir nur die radikale Lösung - alles raus und neu gebaut.
Soweit die Pannenserie von heute, die Wut vom Mittag
hat sich gelegt, die neuen Teile sind bereits im Bau.
Viele Grüße
Andreas
in den letzten Tagen ging es mit dem Bau weiter. Zuerst wurden die Fronten vervollständigt, sie sehen bzw. sahen (siehe unten) nun so aus:
MGT6D_Front (Bimmelkutscher)

Nach der Verkabelung im Bereich des Fahrzeugbodens, folgte das Gleiche im Dachbereich. In dem Wagenteil (WT B), wo alle Leitungen zusammenlaufen, wird es schon ziemlich eng und es sieht schon ein wenig nach Kabelsalat aus.

MGT6D_Dachinnereien_WTB (Bimmelkutscher)

Gleichzeitig wurde damit begonnen, die Dachaufbauten herzustellen. Hier sieht man den Dachrohbau vom Wagenmittelteil (WT C):
MGT6D_Rohbau_Dach_WTC (Bimmelkutscher)

Zum Schluß noch ein Foto von heute Abend:
MGT6D_defekte_Front (Bimmelkutscher)

Aufmerksame Leser werden sicher jetzt denken, daß hier was nicht stimmt


Beim Test der Beleuchtung wurde festgestellt, daß ein Kunststoffrohr, welches den Lichtaustritt der Glühlampe "lenken" sollte, der Wärmeentwicklung nicht gewachsen war. Nach fünf Minuten Scheinwerfer- Bracht, war vom Röhrchen nichts mehr da.





Viele Grüße
Andreas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
- Wohnort: Erfurt
Re: Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Hallo Andi,
na das ich ja schrecklich
. Ich hoffe dass du das Problem schnell lösen kannst
.
na das ich ja schrecklich



Funkenschleudernde Grüße
Benny
Benny
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Hallo Buntbahner,
in der vergangenen Woche wurden die Fronten erneuert. Inzwischen wurde am Dach weitergearbeitet und die Dachverkleidung befestigt. Ich hoffe, daß der Wagen bis Schkeuditz 2007 läuft, viel Zeit ist nicht mehr!
Gruß
Andreas
MGT6D_komplette_Ansicht_mit_Dachverkleidung (Bimmelkutscher)

in der vergangenen Woche wurden die Fronten erneuert. Inzwischen wurde am Dach weitergearbeitet und die Dachverkleidung befestigt. Ich hoffe, daß der Wagen bis Schkeuditz 2007 läuft, viel Zeit ist nicht mehr!

Gruß
Andreas
MGT6D_komplette_Ansicht_mit_Dachverkleidung (Bimmelkutscher)

- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Hallo Buntbahner,
inzwischen wurde die Produktion von Fun- auf Planwirtschaft umgestellt.
Unter der Losung "Vorwärts zum 6. Sckeuditzer Großbahntreffen" kämpfen alle Werktätigen (Einmannbetrieb!) hier um die pünktliche Fertigstellung und somit um die Erfüllung des Produktionsplanes!
Gut eine Woche ist noch Zeit, das dürfte zu schaffen sein. Eigentlich fehlt nur noch das Dekorieren mit der Werbung und das Anbringen der Fensterstege am Wagenteil A und B. Dann folgt noch schnell eine Probefahrt in der Stube und dann wird der Wagen seine Jungfernfahrt in Schkeuditz absolvieren.
Viele Grüße
Andreas
Hier noch ein paar aktuelle Bilder:
Sämtliche Elektronik mußte in den Container vom Wagenteil B untergebracht werden, hier laufen alle Kabel zusammen und es ist so eng, daß ich sogar unterm Decoder ein paar Bauelemente (Relais, Gleichrichter) unterbringen mußte.
MGT6D_Elektronikhaufen (Bimmelkutscher)

MGT6D_Elektronik_Container_B (Bimmelkutscher)

Die Fahrzeugfronten sind fertig.
MGT6D_fertige_Front_B (Bimmelkutscher)

Ein Bild vom Wagenteil B.
MGT6D_Wagenteil_B (Bimmelkutscher)

Und hier das Wagenteil C einmal mit und einmal ohne fertige Werbung zum Vergleichen.
MGT6D_Wagenteil_C_mit_Werbg (Bimmelkutscher)

MGT6D_Wagenteil_C_ohne_Werbg (Bimmelkutscher)

inzwischen wurde die Produktion von Fun- auf Planwirtschaft umgestellt.


Gut eine Woche ist noch Zeit, das dürfte zu schaffen sein. Eigentlich fehlt nur noch das Dekorieren mit der Werbung und das Anbringen der Fensterstege am Wagenteil A und B. Dann folgt noch schnell eine Probefahrt in der Stube und dann wird der Wagen seine Jungfernfahrt in Schkeuditz absolvieren.
Viele Grüße
Andreas
Hier noch ein paar aktuelle Bilder:
Sämtliche Elektronik mußte in den Container vom Wagenteil B untergebracht werden, hier laufen alle Kabel zusammen und es ist so eng, daß ich sogar unterm Decoder ein paar Bauelemente (Relais, Gleichrichter) unterbringen mußte.
MGT6D_Elektronikhaufen (Bimmelkutscher)

MGT6D_Elektronik_Container_B (Bimmelkutscher)

Die Fahrzeugfronten sind fertig.
MGT6D_fertige_Front_B (Bimmelkutscher)

Ein Bild vom Wagenteil B.
MGT6D_Wagenteil_B (Bimmelkutscher)

Und hier das Wagenteil C einmal mit und einmal ohne fertige Werbung zum Vergleichen.
MGT6D_Wagenteil_C_mit_Werbg (Bimmelkutscher)

MGT6D_Wagenteil_C_ohne_Werbg (Bimmelkutscher)

- Lupinenexpress
- Buntbahner
- Beiträge: 638
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
- Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Sehr schön!!!
Besonders toll finde ich, dass du deinem Fahrpersonal auch gleich die "richtige" Literatur mitgibst....
MfG
Besonders toll finde ich, dass du deinem Fahrpersonal auch gleich die "richtige" Literatur mitgibst....
MfG
- binario uno
- Buntbahner
- Beiträge: 650
- Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
- Wohnort: Schweiz, Mittelland
Re: Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Hallo Andreas
Sehr schön, deine Strassenbahn! Vielen Dank für den Bericht.
Wie wärs, wenn du deine (sehr passenden) Figuren noch ein bisschen mit
Mattlack behandeln würdest? Ist mir nur so aufgefallen!
Sehr schön, deine Strassenbahn! Vielen Dank für den Bericht.
Wie wärs, wenn du deine (sehr passenden) Figuren noch ein bisschen mit
Mattlack behandeln würdest? Ist mir nur so aufgefallen!

Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Bau eines Straßenbahn- Niederflurwagens vom Typ MGT6D
Ja, das hätte ich machen sollen, leider komme ich da nicht mehr dran. So muß er halt einen schwitzenden Fahrer darstellen.binario uno hat geschrieben:Wie wärs, wenn du deine (sehr passenden) Figuren noch ein bisschen mit Mattlack behandeln würdest? Ist mir nur so aufgefallen!

Gruß
Andreas