Hallölchen und ein gutes neues Jahr allen zusammen!
Ich motze meinen D4062 von LGB ein wenig auf. Ich habe innen und aussen das Dach neu lackiert, eine schicke Innenbeleuchtung eingebaut, ein Zugschlusslicht, Kugellagerachsen, einen neuen Boden aus Balsaholz und ein paar farbliche Anpassungen.
Was mir noch ins Auge sticht sind die dunkelgrauen Trittbretter aus Plastik. Ich überlege, wie ich den Trittbrettern am besten einen Holzlook verpasse. Pinseln fällt wohl flach. Dann gäbe es noch die Variante ein Trittbrett zu fotografieren und ausgedruckt aufzukleben. Was habt ihr noch für Ideen?
Gruss, Stefan
Holzimitat für Trittbretter?
Moderator: fido
Re: Holzimitat für Trittbretter?
Hallo Stefan
Etwas Furnier holen beim Schreiner. Abfall gibts meistens billig bis gratis. Oder 0.1 mm Flugzeugsperrholz (nur Birke). Ist nicht gerade billig. Mit Furnier kannste praktisch alles machen vorallem auch alle Holzsorten vorhanden. Grundieren mit Clout (R) Schnellschleifgrund und dann mit einem Acryllack drüber. Resp. wenn gewollt dazwischen noch mit Clou (R) beizen. Clou (R) gibts im Obi oder in Fachgeschäften in der Schweiz.
Liebe Grüsse
Matthias
Etwas Furnier holen beim Schreiner. Abfall gibts meistens billig bis gratis. Oder 0.1 mm Flugzeugsperrholz (nur Birke). Ist nicht gerade billig. Mit Furnier kannste praktisch alles machen vorallem auch alle Holzsorten vorhanden. Grundieren mit Clout (R) Schnellschleifgrund und dann mit einem Acryllack drüber. Resp. wenn gewollt dazwischen noch mit Clou (R) beizen. Clou (R) gibts im Obi oder in Fachgeschäften in der Schweiz.
Liebe Grüsse
Matthias
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Holzimitat für Trittbretter?
Hallo Stefan,
stand beim Umbau einiger LGB Wagen für meinen Bierzug vor dem gleichen Problem.
Da ich den Aufwand minimal halten wollte, habe ich mich für Anstreichen entschieden.
Zuerst die Plastikholzteile entfettet und mit Revell Grundierung gespritzt. Anschließend Revell Farbe und Clou Beizepulver gemischt und mit einem weichen Pinsel aufgetragen. Das ganze muß ich noch mit Mattlack konservieren.
Ein Bildchen gibt es im Anhang.
Desweiteren bieten sich auch die Holzschachteln diverser Camembertkäse hervorragend als Bastelmaterial an (zumindest für kleinere Flächen ).
MfG
Sandbahner
stand beim Umbau einiger LGB Wagen für meinen Bierzug vor dem gleichen Problem.
Da ich den Aufwand minimal halten wollte, habe ich mich für Anstreichen entschieden.
Zuerst die Plastikholzteile entfettet und mit Revell Grundierung gespritzt. Anschließend Revell Farbe und Clou Beizepulver gemischt und mit einem weichen Pinsel aufgetragen. Das ganze muß ich noch mit Mattlack konservieren.
Ein Bildchen gibt es im Anhang.
Desweiteren bieten sich auch die Holzschachteln diverser Camembertkäse hervorragend als Bastelmaterial an (zumindest für kleinere Flächen ).
MfG
Sandbahner
- Dateianhänge
-
- LGB_Holz_01.jpg (9.14 KiB) 502 mal betrachtet
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Re: Holzimitat für Trittbretter?
Hallo, Stephan!
Habe bei meinen Eigenbauten auch das Problem gehabt. Da Echtholz wegen der Feuchtigkeitsempindlichkeit nicht in Frage kam, verwende ich 1mm (oder bei Bedarf stärker) Polystyrolplatten, die ich vor dem exakten Zuschnitt mit einer harten Stahldrahtburste behandle, bis eine Echtholz sehr nahe kommenden Maserung erhalte. Bretterfugen können leicht mit einer alten angeschliffenen Klinge eines Stanleymessers oder einer Oberfräse mit ganz feinen ausgedienten Zahnarztfräsern imitiert werden.
Etwas Farbe und das Ganze sieht wie Holz aus.
Habe demnächst vor, auf diese Art einen alten, "hölzernen Postwaggon zu bauen, Vorbildsuche ist aber noch nicht abgeschlossen
Herzlich Grüße
LGBRat
Habe bei meinen Eigenbauten auch das Problem gehabt. Da Echtholz wegen der Feuchtigkeitsempindlichkeit nicht in Frage kam, verwende ich 1mm (oder bei Bedarf stärker) Polystyrolplatten, die ich vor dem exakten Zuschnitt mit einer harten Stahldrahtburste behandle, bis eine Echtholz sehr nahe kommenden Maserung erhalte. Bretterfugen können leicht mit einer alten angeschliffenen Klinge eines Stanleymessers oder einer Oberfräse mit ganz feinen ausgedienten Zahnarztfräsern imitiert werden.
Etwas Farbe und das Ganze sieht wie Holz aus.
Habe demnächst vor, auf diese Art einen alten, "hölzernen Postwaggon zu bauen, Vorbildsuche ist aber noch nicht abgeschlossen
Herzlich Grüße
LGBRat
Re: Holzimitat für Trittbretter?
Hallo zusammen !
Mein Tipp !
Im Modellbauhandel gibt es Schiffsplanken, dass sind Brettchen
za. 11 cm Breit und 1m lang. Entsprechend zusammengesetzt
dienen diese als Urmodell für eine Siliconform , welche danach
mit Resin oä. ausgegossen wird .Dabei wird auf das noch flüssige
Harz eine ebene Platte gelegt, so ist die Rückseite glatt und hat
eine gleichmäßige Dicke
Hoffe ich konnte helfen
Jörg
Mein Tipp !
Im Modellbauhandel gibt es Schiffsplanken, dass sind Brettchen
za. 11 cm Breit und 1m lang. Entsprechend zusammengesetzt
dienen diese als Urmodell für eine Siliconform , welche danach
mit Resin oä. ausgegossen wird .Dabei wird auf das noch flüssige
Harz eine ebene Platte gelegt, so ist die Rückseite glatt und hat
eine gleichmäßige Dicke
Hoffe ich konnte helfen
Jörg