Nach diversen Restarbeiten (Anstrich, Kupplung, etc.) ist jetzt mein erster Wagen für die "Garten-Rollbahn" fertig.
Die Lore ist recht einfach gehalten, wollte eigendlich erst einmal sehen, wie es sich in diesem größeren Maßstab bauen lässt.
Der Rahmen besteht aus U-Profil 65x42mm, 500mm lang und ist komplett verschweisst.
Die Räder sind aus dem Industrie-Bedarf (gelegentlich recht preiswert zu bekommen) und haben einen Durchmesser von 150mm.
Als Achslager habe ich herkömmliche Stehlager verwendet, diese sind mit einem Pendelkugellager versehen.
Die Achsen konnte ich Mangels größerer Drehbank nicht selbst herstellen, so entschied ich mich hier, statt normalen Baustahl solche aus unbehandeltem Werkzeugstahl zu verwenden ("Silberstahl", 115CrV3). Die Räder werden darauf mit schweren Stellringen fixiert, wobei jeweils ein Rad der Achse als sogenanntes "Loserad" ausgeführt ist. Dies erleichtert das Durchfahren von sehr engen Radien (Bergbau).
Die Holzteile sind aus Douglasie, haben einen relativ hohen Gerbsäureanteil und deshalb (hoffentlich!) sehr haltbar. Trotzdem habe ich sie noch mit Grundieröl behandelt.
Jetzt muß "nur" noch die Strecke gebaut werden, und der erste Einsatz kann stattfinden (und wenn es nur der Transport eines Bierkastens vom Gartentor bis zur Kellertür ist!).
Grüße!
Bernhard
Flachlore 30cm-Spur (Spurkranz)
Flachlore 30cm-Spur (Spurkranz)
Flachlore 30cm-Spur (Spurkranz)
Flachlore 30cm-Spur (Spurkranz)
Flachlore 30cm-Spur (Spurkranz)
Flachwagen (Spurkranz)
Flachwagen 30 cm Spurweite
Wagenschuppen (Spurkranz)