RAL Typ - LGB schwarz
Moderator: Schrauber
RAL Typ - LGB schwarz
Hallo!
Weiß jemand welchen RAL-Typ LGB für die schwarzen Dampflokomotiven verwendet?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Holger
Weiß jemand welchen RAL-Typ LGB für die schwarzen Dampflokomotiven verwendet?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Holger
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: RAL Typ - LGB schwarz
Hallo Holger,Holger hat geschrieben:Weiß jemand welchen RAL-Typ LGB für die schwarzen Dampflokomotiven verwendet
Fragen zu LGB stellst Du besser direkt beim Hersteller.
In einem Modellbauforum wie diesem ist es eher spannend zu diskutieren, in welchen Farben ein konkretes Vorbild lackiert war und wie man diese Farbe im Modell am Besten umsetzt.

Re: RAL Typ - LGB schwarz
Das ist momentan nicht so ganz einfach.Fragen zu LGB stellst Du besser direkt beim Hersteller
Die Antwort "weiß nicht" (10 Anschläge) oder "RALxxxx" (sieben Anschläge) wäre hier sinnvoller und kürzer gewesen.
Vielleicht wollte Holger demnächst mit dem Selberbauen anfangen. Nach dieser nichtssagenden Antwort ist das sicher nicht wahrscheinlicher geworden.In einem Modellbauforum wie diesem ist es eher spannend zu diskutieren
Und jetzt ab in die Hamsterklause mit dem Thread, Außenstehende könnten sonst denken, hier gibt es Meinungsvielfalt.
mfg Simon
... ist so gemütlich hier.
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: RAL Typ - LGB schwarz
Hi,
Fragen zum Selbstbau beantworte ich gerne. Und eine Meinungsäußerung konnte ich Holgers Beitrag nicht entdecken. Daher sprechen wir vielleicht über zwei verschiedene Dinge?
Aber nachdem Du so frei mit Kritik an meinen Beitrag bist, solltest Du Holgers Frage wenigstens beantworten.
Fragen zum Selbstbau beantworte ich gerne. Und eine Meinungsäußerung konnte ich Holgers Beitrag nicht entdecken. Daher sprechen wir vielleicht über zwei verschiedene Dinge?
Aber nachdem Du so frei mit Kritik an meinen Beitrag bist, solltest Du Holgers Frage wenigstens beantworten.

Re: RAL Typ - LGB schwarz
Vielleicht sollte ich meine Frage etwas weiter fassen!
Natürlich ist mir bewusst das wir hier in einem "Selbstbau-Forum" sind.
Den entsprechenden RAL-Typ benötige ich dafür um zu vermeiden die ganze Lok lackieren zu müssen, sondern nur das entsprechend neu gebaute Anbauteil!
Wenn man nicht der große Lackierer ist, kann man an einem kleinen Teil halt weniger kaputt machen...
Natürlich ist mir bewusst das wir hier in einem "Selbstbau-Forum" sind.
Den entsprechenden RAL-Typ benötige ich dafür um zu vermeiden die ganze Lok lackieren zu müssen, sondern nur das entsprechend neu gebaute Anbauteil!
Wenn man nicht der große Lackierer ist, kann man an einem kleinen Teil halt weniger kaputt machen...

Re: RAL Typ - LGB schwarz
Hallo Holger,
wenn ich's richtig drauf habe, gilt das RAL-System für deckende Lackfarben. Die LGB-Teile sind aber in der Regel durchgefärbt. Da hilft eigentlich nur, mit der Lok in den Bastelladen zu gehen und zu vergleichen. Bei Revell z. B. ist auf dem Deckel abgetrocknet drauf, was in der Dose flüssig drin ist.
Viel Spaß beim Basteln, auch wenn's für die CNC-Fräse im Keller noch nicht gereicht hat.
mfg Simon
wenn ich's richtig drauf habe, gilt das RAL-System für deckende Lackfarben. Die LGB-Teile sind aber in der Regel durchgefärbt. Da hilft eigentlich nur, mit der Lok in den Bastelladen zu gehen und zu vergleichen. Bei Revell z. B. ist auf dem Deckel abgetrocknet drauf, was in der Dose flüssig drin ist.
Viel Spaß beim Basteln, auch wenn's für die CNC-Fräse im Keller noch nicht gereicht hat.

mfg Simon
Zuletzt geändert von Weynstain am Mo 23. Apr 2007, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
... ist so gemütlich hier.
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: RAL Typ - LGB schwarz
Hallo Holger,Holger hat geschrieben:Den entsprechenden RAL-Typ benötige ich dafür um zu vermeiden die ganze Lok lackieren zu müssen, sondern nur das entsprechend neu gebaute Anbauteil!
dieses Vorgehen ist bei Loks eher ungewöhnlich. Lackiere einfach die entsprechenden Baugruppe der Lok neu. Bei einem schwarzen Kessel kannst Du Dir ein seidenmattes Schwarz aus dem Baumarkt oder dem Modellbauladen besorgen und den Glanzgrad nach Deinen Wünschen mit matten Klarlack einstellen.
Falls Du keinen Airbrush hast, nimm einfach Spühdosen.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: RAL Typ - LGB schwarz
Hallo Simon!
Damit die Farbe auf dem LGB®-ABS haftet, muss dessen Lackauftrag oder das Material selbst gut angeschliffen und entfettet sein. Danach ist schwarz schwarz, und es kommt, wie fido richtig geschrieben hat, nur noch auf den Glanzgrad an, der sich jedoch mit dem ohnehin empfohlenen Schutzüberzug aus Klarlack korrigieren lässt.
Beste Grüße,
Ja, aber meist zusätzlich überlackiert.Die LGB-Teile sind aber in der Regel durchgefärbt.
Jein. Der Farbton entspricht in etwa dem Inhalt der Dose, kann jedoch auf verschiedenen Materialien sehr unterschiedlich wirken.Bei Revell z. B. ist auf dem Deckel abgetrocknet drauf, was in der Dose flüssig drin ist.
Damit die Farbe auf dem LGB®-ABS haftet, muss dessen Lackauftrag oder das Material selbst gut angeschliffen und entfettet sein. Danach ist schwarz schwarz, und es kommt, wie fido richtig geschrieben hat, nur noch auf den Glanzgrad an, der sich jedoch mit dem ohnehin empfohlenen Schutzüberzug aus Klarlack korrigieren lässt.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 62
- Registriert: So 3. Sep 2006, 13:08
- Wohnort: utrecht
Re: RAL Typ - LGB schwarz
Ich hätte auch gerne eine antwort auf diese Frage. Ich finde dass den Schwartzton von den LGB Harzloks ziemlich gut getroffen ist für neue und gepflegte Loks, bei Tages- und Kunstlicht. Dass kriegt nicht jeder Hersteller so gut zurecht.
Wenn ich fertig bin mit dem abschaben aller angespritzen Details und sie durch neue ersetz habe, scheint mir den LGB-lackton ein guter basis für die darstellung eine gepflegten Betriebslok, wie ich sie in den letzen Jahren beobachtet habe: Rauchkammertür, Hinterseite und Führerhaus- und Wasserkastenseitenwand (gibt's in Deutschland auch das spiel 'Scrabble'
) sind meist geputzt, während Dach, Kesseloberseite und Wasserkastenoberseite matt und schmutzig sind. Auch die fahrwerke sind eigentlich erstaunlich sauber und gepflegt.
Wenn mir also einer erklären kann welche RAL nummer und den Glanzgrad die LGBLackfarbe hat und welche Farbe am meisten in de nahe kommt, freue ich mich.
Und derjenige der auch die nummer von das von der HSB verwendete Rot für die Fahrwerke weiss kriegt

Wenn ich fertig bin mit dem abschaben aller angespritzen Details und sie durch neue ersetz habe, scheint mir den LGB-lackton ein guter basis für die darstellung eine gepflegten Betriebslok, wie ich sie in den letzen Jahren beobachtet habe: Rauchkammertür, Hinterseite und Führerhaus- und Wasserkastenseitenwand (gibt's in Deutschland auch das spiel 'Scrabble'

Wenn mir also einer erklären kann welche RAL nummer und den Glanzgrad die LGBLackfarbe hat und welche Farbe am meisten in de nahe kommt, freue ich mich.
Und derjenige der auch die nummer von das von der HSB verwendete Rot für die Fahrwerke weiss kriegt


Schöne Grüsse aus Utrecht
Olaf
Olaf
Re: RAL Typ - LGB schwarz
Dass sich manche das Leben auch so schwer machen... 
Das hier ist die Puferbohle der 99 222 von LGB, lackiert mit Farben von Revell. Ich habe Schwarz-Seidenmatt und Feuerrot-Seidenmatt verwendet:


Das hier ist die Puferbohle der 99 222 von LGB, lackiert mit Farben von Revell. Ich habe Schwarz-Seidenmatt und Feuerrot-Seidenmatt verwendet:

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi