Selbstbau HF 110 C

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von binario uno »

Hallo Ralf

Vielen Dank für den Tipp.

Bis jetzt habe ich noch nie daran gedacht, Niete als Verbindungselement zu benützen...

Da bekommt man aber ja plötzlich freie Hände beim Löten :wink:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Dampfer »

Hallo Christoph,
da hat man geflucht und geschimpft, weil die Teile beim Löten immer abgewandert sind und da kommt Ralph und macht das Naheliegende.

Das wozu Nieten eingentlich schon vor über 100 Jahren gedacht waren...... :lol:

Zum stabilen und nicht verrückbaren Zusammenfügen zweier Teile (wenn man daran denkt, dass selbst U Boote so gebaut wurden)....

Wie banal... :wink:

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von binario uno »

Hallo Alex

Musst du jetzt noch auf mich runterhauen :wink:

Macht nichts, wie du siehst, lernt jeder immer ein Stück dazu - dank dem BBF :gut:

Jetzt aber zurück zum Thema - hier gehts um die HF 110 C 8) Sonst werden wir noch verschoben :lol:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Dampfer »

Hi Christoph,

das war Selbsironie, denn ich habe auch schon so manches mal geflucht...... Ok, bei manchen Teilen geht es nicht, aber Gehäuseteile... Da ist es ideal.

Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von hajo »

Hallo Freunde der HF110C,

bitte folgende Fachfrage:

Kann ich mittels der Regner-Servo-Speisepumpe meinen Kessel abdrücken?

Wenn ich den Kessel randvoll mit Wasser fülle und dann die Servo-Speisepumpe anwerfe bis ich das 1,5 fache des Betriebsdruckes erreiche.

Meint Ihr das geht, oder benötige ich eine spezielle Prüfpumpe?

Beste Grüße hajo
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Hajo

Du hast für deine Tssd doch bestimmt eine Nachspeiseflasche ( Blumenspritze) von Regner.

Damit kannst du bequem deinen Kessel abdrücken. Ich habe meinen mit 6 bar abgedrückt.

Ich hoffe du lieferst uns noch Bilder vom Bau deines Kessels. Bin gerade selbst am Bau von einem und nehme gerne Anregungen zum Kesselbau an.



Gruß

Roland
Zuletzt geändert von Kolbenfresser am Sa 14. Apr 2007, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von hajo »

Hallo Roland,

habe meine Nachspeiseflasche von DMR gerade erhalten und danke Dir für den Tip damit den Kessel abzudrücken.

Mit den Bau-Bildern vom Kessel habe ich Bockmist gebaut. Ich habe die vom Chip gelöscht weil ich dachte diese bereits übertragen zu haben, jedenfalls würde ich das schwören. Ich finde sie aber nicht auf der Festplatte. Falls ich noch fündig werde, stelle ich sie ein. Der Kessel ist aber an sich nichts besonderes, er entsteht nach der Anleitung von Marco.

Jetzt wird aber erst mal meine Tssd revisioniert.

Beste Grüße hajo
norbert s
Beiträge: 9
Registriert: Di 11. Okt 2005, 13:10
Wohnort: Essen

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von norbert s »

Moin,
hier mein dritter Beitrag.
Danke an Marco.
Gruß Norbert
Dateianhänge
Erster Dampf.AVI
(8.18 MiB) 665-mal heruntergeladen
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Norbert


Gibt es da ein Problem mit dieser Datei?
Ich kann sie nicht laden!



Gruß

Roland
Benutzeravatar
dampf-pinasse
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Di 28. Nov 2006, 12:42
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von dampf-pinasse »

Hallo Roland,

ich habe sie ganz normal laden und abspielen können.

Gruß

Günther
Antworten