Eine E-Lok für die Feldbahn

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Eine E-Lok für die Feldbahn

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
nachdem schon mehrere Feldbahnakkuloks in verschiedenen Maßstäben hier im Forum vorgestellt wurden, möchte ich meine im Bau befindliche Siemens/Schalke 3F7 vorstellen. Vorbildspurweite 600mm, im Modell 26,7mm.
Bild
Die Lok entsteht in einer Gemischtbauweise aus Leiterplattenmaterial, Polysterol und Messing.
Weitere Bilder und Infos findet ihr
hier

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Eine E-Lok für die Feldbahn

Beitrag von Regalbahner »

Hi Ronald,

hast du sie jetzt einfach auf die Räder gestellt
oder ist da schon ein Antrieb drunter ?
Ansonsten :top: :top: :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Eine E-Lok für die Feldbahn

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Christoph,
bin gerade dabei, den Hettlerkettenantrieb drunter zu pfriemeln.
Hoffe das der Getriebemotor ( ein alter Bekannnter von dir) noch vor dem WE eintrifft.
Bilder vom Antrieb folgen noch ( wenn er denn funktioniert 8) )

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Eine E-Lok für die Feldbahn

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Ronald,
sieht ja mal wieder Klasse aus, was Du auf die Beine äh Räder stellst. Da freue ich mich doch gleich doppelt auf Schkeuditz und muß mich selber ranhalten auch noch was zu schaffen... :wink:
MfG Christoph
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Eine E-Lok für die Feldbahn

Beitrag von paule »

hallo,

eine schöne lok baust du da :!: =D>

eigentlich wollte ich fragen, ob die lok http://www.htw-dresden.de/hfd/lokliste/Lok03/index.html der gleiche typ ist, aber AEG ist halt nich siemens.

wenn du noch bildbedarf für die ausstattung hast: am otiliae-schacht in clausthal-zellerfeld ist eine 3F7 / NG 261 vorhanden. wenn es nicht gleich innerhalb der nächsten sieben tage pressiert, kann ich da vorbeifahren und ein paar bilder machen (wenn sie denn noch draussen steht). anderenfalls versorge ich dich mit pics vom vorbild deiner nächsten e-lok :wink: :oops: :
otiliae (paule)
Bild

deine lok ist ja ursprünglich zweimotorig, also vermutlich ohne kette. da machst du dir ja mit dem hettler-antrieb einen ordentlichen aufwand - respekt. auf meinem pc ruht in frieden ein schnittmusterbogen für eine O&K MD2 (die vorlage kam von dir?), da könnte die kette drunter. deshalb würde ich mich freuen, wenn du einige bilder vom antrieb einstellen könntest.

grüße

paule

ps.

ich will dem "feldbahner" nicht vorgreifen, aber wenn ich schon mal in CLZ bin, kann ich auch die loks auf dem unigelände fotografieren, wenn ich schon mal da bin.
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Eine E-Lok für die Feldbahn

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Paule,
Bilder vom Antrieb?

Bitte schön:
Bild

...und mit Kette
Bild

Da ich Platz für 2 Motore hätte....,mal sehen.

Weitere Infos findet ihr hier

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Eine E-Lok für die Feldbahn

Beitrag von paule »

hallo,

mann, oh mann, bist du fix :wink:

das sieht antriebsmäßig auf jeden fall schon mal vielversprechend aus. die dummen fragen stelle ich mal per pn.

die zwei motoren oder die kette würde ich nicht auf die goldwaage legen. wenn man den antrieb nicht sieht, würde ich für mich das einbauen, was am einfachsten ist und am besten funktioniert.

viele grüße

paule
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Eine E-Lok für die Feldbahn

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Paule,
ich vermute mal es handelt sich um den schweren Typ aus Dörentrup? [quote="paule"]versorge ich dich mit pics vom vorbild deiner nächsten e-lok :wink: :oops: :[quote]
Auf ein Exemplar des leichten Typs hätte ich ja Zugriff...
MfG Christoph
Zuletzt geändert von Gleisbauer am Fr 27. Apr 2007, 17:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Eine E-Lok für die Feldbahn

Beitrag von Feldbahner »

ich will dem "feldbahner" nicht vorgreifen, aber wenn ich schon mal in CLZ bin, kann ich auch die loks auf dem unigelände fotografieren, wenn ich schon mal da bin.
Kannst dich aber gerne mal melden wenn du in Clausthal bist. Zumindest wenn du die Krauss-Dampflok fotografieren willst musst du eh bei mir vorbei :D

Grüsse aus dem Oberharz

Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Eine E-Lok für die Feldbahn

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
nach einigen Rückschlägen bei der Motorisierung (http://www.sandbahner.de/forums/index.p ... opic=34&s=),
war nun gestern erster Rollout aus eigener Kraft.

Bild

Die Stromzufuhr erfolgte provisorisch mittels Schleppkabel.

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Antworten