Feldbahnlokschuppen, Magazin, Werkstatt usw.

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Feldbahnlokschuppen, Magazin, Werkstatt usw.

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

um es mal wieder kurz und knapp zu fassen :P fast fertig :P
Fehlen noch die Tore, Regenablaufrinnen und die Beleuchtung. Die endgültige Inneneinrichtung und Detailierung muß bei diesem Handmuster auf die Wintermonate warten :? .

Bild

Dises Modell wurde einem Schuppen in Gernrode nachempfunden, wobei ich mich der künstlerischen Freiheit stark bemächtigte und einige Wände zusätzlich kreierte, die untereinander austauschbar sind. Somit sind verschiedene Varianten des Schuppens realisierbar, wie z.B.

:arrow: Magazin für Betriebsstoffe
:arrow: kleine Werkstatt
:arrow: Landwerkstatt,
:arrow: Garagen,
:arrow: Lokschuppen für Feldbahnen
:arrow: usw.

Die Schuppentore können problemlos bis zum Boden vergrößert werden, wodurch eine Einfahrtshöhe von fast 15 cm erreicht wird.



Bild



Bild



Bild

Das Modell wird demnächst als Bausatz, Basis- und Fertigmodell erhältlich sein.

Weitere Bilder hier

Harzliche Grüße
Zuletzt geändert von HarzerRoller am Mi 18. Apr 2007, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
HarzerRoller
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnlokschuppen, Magazin, Werkstatt usw.

Beitrag von Marcel »

Sieht toll aus, jedoch verschoben auf Marktplatz
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnlokschuppen, Magazin, Werkstatt usw.

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

hier einmal ein Bild des Schuppens mit den vergrößerten Toreingängen.

Bild

Die Modelle der Tore liegen derzeit im Silikon. Regenrinnen und Ablaufrohre müssen noch lackiert werden. Desweiteren fehlt die abschließende Lackierung am Sockel.

Schöne Grüße
HarzerRoller
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnlokschuppen, Magazin, Werkstatt usw.

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,
HarzerRoller hat geschrieben: Die Modelle der Tore liegen derzeit im Silikon. Regenrinnen und Ablaufrohre müssen noch lackiert werden. Desweiteren fehlt die abschließende Lackierung am Sockel.
Als Beweis, daß auch diese Arbeiten abgeschlossen sind, nutze ich die Gelegenheit, eine weitere Variante vorzustellen.

Ich könnte sie mir als Güterschuppen oder Warenumschlagplatz zwischen Feld- und Schmalspur- bzw. Regelspurbahn vorstellen.



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild


Bild

Die Macroaufnahmen zeigen die Details stark übertrieben dargestellt. Aber nur so ist es möglich, auch mit bloßem Auge ein wenig davon wahr zu nehmen.
Vielleicht brauche ich aber nur eine :lupe:

Eine entsprechende Beleuchtung und die dazu erforderliche Elektroinstallation wird zu gegebener Zeit installiert. Türklinken folgen nachdem funktionsfähige Scharniere geätzt und montiert sind.

Somit kehrt an dieser Baustelle erst einmal Ruhe ein :wink:.

Schöne Grüße
HarzerRoller
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Feldbahnlokschuppen, Magazin, Werkstatt usw.

Beitrag von vodeho »

Hallo Dirk,

hier mal ein Foto des Schuppens wie er heute aussieht.

Das war der Schuppen (vodeho)
Bild

Wir haben ja zum Glück noch dein Modell, um zu wissen wie er mal ausgesehen hat.

Gruß Michael.
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnlokschuppen, Magazin, Werkstatt usw.

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Vodeho,
ein trauriges Schauspiel, was da z.Z. bei der HSB, oder neben den Gleisen der HSB passiert. Der blaue Container erinnert mich schmerzlich, wie bei der HSB mit historisch wertvollen Material umgegangen wird. So ein Container wurde am Montag auf einem Schrottplatz abgegeben. Inhalt: Achslagerbuchsen und Deckel mit der Aufschrift "NWE". Federn und noch mehr brauchbare Ersatzteile! :evil: :twisted: :evil: :twisted: :evil: :twisted: :evil: :twisted:
Schnell weg, es könnte ja Jemand auf die Idee kommen, damit noch etwas anzufangen ....... :shock: :?
Trauriger Höhepunkt war letzte Woche der Abtransport des ausgebrannten Skl zu einer Schrottfirma. Der Skl wollte aber Wernigerode nicht verlassen und setzte sich samt Container auf die Ilsenburger Strasse ! Der Protest nutzte Ihm nichts, er wurde in den Wertstoffkreislauf zurück geführt .... :cry:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Feldbahnlokschuppen, Magazin, Werkstatt usw.

Beitrag von vodeho »

Hallo Matthias,

ich glaube in diesem Fall ist nicht die HSB Schuld, denn das Gebäude gehörte glaube ich der DB oder der Stadt Gernrode.

Trotzdem ist es sehr Schade um dieses Gebäude.

Gruss Volker
Antworten