Mittlerweilen gibt es von Bachmann 3 Versionen der Shay Lokomotive, allen gemeinsam ist scheinbar die Tatsache, dass man das Führerhaus fast nicht demontieren kann. Von all den Kollegen die ich gefragt habe hat es bloss einer geschafft, allerdings ist das so lange her, dass er nicht mehr weiss, wie er es demontiert hat. Da ich mein Führerhaus umspritzen möchte, wäre eine Demontage dienlich, doch bisher sitzt das Cab hartnäckig auf dem Stehkessel fest, obschon ich alle 5 Schrauben im Führerhausboden und die 6. über den Zylindern entfernt habe.
Wer hat den ultimativen Tipp wie man das Führerhaus ohne Brüche demontiert.
Gruss Heinz
Führerhaus Demontage Bachmann Shay ??
Moderator: Martin Ristau
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Führerhaus Demontage Bachmann Shay ??
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:57
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Führerhaus Demontage Bachmann Shay ??
Hallo frag mal hier http://www.rd-hobby.de/ Da Herr Drexler selbst umrüstet und auch repariert sollte er es wissen.
My railway is my castle
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Führerhaus Demontage Bachmann Shay ??
Vielen Dank für den Tipp, habe zwar Herrn Drexler bisher nicht konkret danach gefragt, aber ich gehe davon aus, dass einer der damit sein Brot verdient nur gerade auseinander nimmt was wirklich notwendig ist und um die Shay zu Digitalisieren und mit Sound auszurüsten, oder gar mit neuen Drehgestellen auszusteatten braucht man das Führerhaus nicht weg zu nehmen, weil zwischen Tender und Feuerbüchse ein Kabelkanal liegt und in der Feuerbüchse eine Öfnung in den Langkessel zum durchziehen der Kabel vorhanden ist. Wer diese Lok konstruiert hat, hatte eine Ahnung von den Leiden und Nöten der Hobbybahner.
So gesehen ist der elektrische Umbau einer Bachmann Shay wesentlich einfacher als z.B. an der LGB Articulated der Uintah Railway. Um den elektrischen Umbau geht es aber auch gar nicht und der ist, z.B. unter www.beathis.ch , hervorragend beschrieben.
Es gibt genau drei Gründe das Führerhaus zu entfernen:
1. Führerhaus in einer Farbe spritzen.
2. Anderes Führerhaus z.B. geschlossenes von Banta auf gelasertem Holz aufbauen
3. total Umbau der Lok z.B. kürzen und mit nur zwei Zylinder in eine 28 ton Shay verwandeln.
Wer hat sich schon an einen solche Umbau der tiefer in die Struktur dringt gemacht und deshalb das Führerhaus entfernt.
Gruss Heinz
So gesehen ist der elektrische Umbau einer Bachmann Shay wesentlich einfacher als z.B. an der LGB Articulated der Uintah Railway. Um den elektrischen Umbau geht es aber auch gar nicht und der ist, z.B. unter www.beathis.ch , hervorragend beschrieben.
Es gibt genau drei Gründe das Führerhaus zu entfernen:
1. Führerhaus in einer Farbe spritzen.
2. Anderes Führerhaus z.B. geschlossenes von Banta auf gelasertem Holz aufbauen
3. total Umbau der Lok z.B. kürzen und mit nur zwei Zylinder in eine 28 ton Shay verwandeln.
Wer hat sich schon an einen solche Umbau der tiefer in die Struktur dringt gemacht und deshalb das Führerhaus entfernt.
Gruss Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Führerhaus Demontage Bachmann Shay ??
Für all jene die mein Problem gelesen haben und keine Antwort wussten, möchte ich hier eine Antwort aus USA nicht vorenthalten.
Hi, Heinz.
Bachmann uses both screws and CA glue to attach the cab. (CA is Superglue -- cyanoacrylate). So you will have to use a very sharp and thin blade to cut through the glue and pry off the cab.
Have fun!
Uncle Russ
Russ ist Editor vom renommierten Finescale Railroader.
Aufgrund dieser Info habe ich einen anderen Weg gewählt, denn das eingeklebte Führerhaus rausschneiden nur um es zu spritzen ist wenig sinnvoll. Das Führerhaus im Holzstil der 10 Jahre alten Shay habe ich nach Abkleben vorsichtig mit dem Pinsel gemalt. Der Unterschied in der Oberflächen Struktur zwischen gepinseltem Holzcab und gespritzem Stahltender ist signifikant und unterstützt sicher die vorbildnahe Erscheinung der Materialien. Das Führerhaus im Stahlblechstil der 3 Drehgestell Shay werde ich spritzen. Alles was sich an der Lok abkleben lässt wird abgeklebt und die kleinen Leitungen, sowie die Fensterrahmen werde ich mit leicht erwärmtem Vaseline Trennmittel vom Giessharzsystem einpinseln, welches ich nach dem Spritzen mit Warmem Wasser wegwaschen werde.
Vielleicht dient mein Hinweis jemandem
Gruss
Heinz
PS die aktuelle Bachmann Spectrum 55 ton Shay mit 3 Drehgestellen ist bisher eine richtige Freude. Mal etwas das einfach läuft, mit Tsunami-Sound mit realtime Effekten (kein blosses Abspielen) und Decoder.
Hi, Heinz.
Bachmann uses both screws and CA glue to attach the cab. (CA is Superglue -- cyanoacrylate). So you will have to use a very sharp and thin blade to cut through the glue and pry off the cab.
Have fun!
Uncle Russ
Russ ist Editor vom renommierten Finescale Railroader.
Aufgrund dieser Info habe ich einen anderen Weg gewählt, denn das eingeklebte Führerhaus rausschneiden nur um es zu spritzen ist wenig sinnvoll. Das Führerhaus im Holzstil der 10 Jahre alten Shay habe ich nach Abkleben vorsichtig mit dem Pinsel gemalt. Der Unterschied in der Oberflächen Struktur zwischen gepinseltem Holzcab und gespritzem Stahltender ist signifikant und unterstützt sicher die vorbildnahe Erscheinung der Materialien. Das Führerhaus im Stahlblechstil der 3 Drehgestell Shay werde ich spritzen. Alles was sich an der Lok abkleben lässt wird abgeklebt und die kleinen Leitungen, sowie die Fensterrahmen werde ich mit leicht erwärmtem Vaseline Trennmittel vom Giessharzsystem einpinseln, welches ich nach dem Spritzen mit Warmem Wasser wegwaschen werde.
Vielleicht dient mein Hinweis jemandem
Gruss
Heinz
PS die aktuelle Bachmann Spectrum 55 ton Shay mit 3 Drehgestellen ist bisher eine richtige Freude. Mal etwas das einfach läuft, mit Tsunami-Sound mit realtime Effekten (kein blosses Abspielen) und Decoder.
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia