Scheitholzlore

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Diesellokomotive
Beiträge: 7
Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:46

Scheitholzlore

Beitrag von Diesellokomotive »

Hallo liebe Forumteilnehmer,
Ich möchte eine Scheiholzlore in 7 1/4 Zoll bauen. Nun will ich wissen ob jemand von euch eine gebaut hat. :) Wer lust hat kann mir Tips und Ratschläge geben.
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Scheitholzlore

Beitrag von Rudolf »

Hallo Garteneisenbahn,

kürzlich habe ich einen Bericht über den Bau einer solchen Lore verfaßt. Dieser Bericht heißt "Ladewagen für die Feldbahn". (Leider weiß ich nicht, wie man einen link einfügt, sonst hätte ich es hier getan). Diese Lore ist zwar in Gn15, aber vielleicht kannst Du ja trotzdem etwas damit anfangen.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Scheitholzlore

Beitrag von Marcel »

Rudolf hat geschrieben:kürzlich habe ich einen Bericht über den Bau einer solchen Lore verfaßt. Dieser Bericht heißt "Ladewagen für die Feldbahn". (Leider weiß ich nicht, wie man einen link einfügt, sonst hätte ich es hier getan).
Hier ist der Link: phpBB2/viewtopic.php?t=6313
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Scheitholzlore

Beitrag von Marcel »

Hallo Gartenbahn

Aus deiner Frage geht nicht hervor ob du gerne Ratschläge für eine Lore in 7 1/4 Zoll oder für einen Scheitholzwagen oder für beides gerne haben möchtest.

Einen Scheitholzwagen habe ich letzthin auch gebaut, aber im Mst. 1:22,5 für die Spurweite 26,7mm. Bei meiner Version handelt es sich um einen für andere Zwecke improvisiert umgebauten Muldenkipper, wie es bei Feldbahnen oft mal vorkommt:

slo08 (Marcel)
Bild
edelmann
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 21:39
Wohnort: Warrschau / Thüringen

Re: Scheitholzlore

Beitrag von edelmann »

Hallo Garteneisenbahn,

wenn du sie im Maßstab 1:4 bauen willst, könnte ich dir helfen.
Meine Kipploren hab ich hier schon einmal vorgestellt.
phpBB2/viewtopic.php?t=5845
Die Loren Rahmen sind Universaltrucks, die für 750 mm und 600 mm Vorbildspurweite benutzt wurden.
Ich habe die Rahmen aus zwei Blechrahmen ( 2mm) mit einem Flachstahl (25/3) zusammen geschweißt.
Die Walzenlager habe ich auch selber gebaut.

Falls noch mehr gewünscht wird, kann ich gerne noch was einstellen.

Viele Grüße aus Polen

Martin
Dateianhänge
DSCN0824.JPG
Diesellokomotive
Beiträge: 7
Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:46

Re: Scheitholzlore

Beitrag von Diesellokomotive »

Danke für die bisher eingegangenen Informationen.
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Scheitholzlore

Beitrag von Feldbahner »

Hallo,

hier noch mal das Bild eines solchen Wagens, natürlich gibt es zig verschiedene Möglichkeiten, wie ein solcher Wagen aussehen könnte.

Bild

Grüsse aus dem Oberharz

Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Antworten