....vorbildgerechte Seile für Heberlein-Seilzugbremsen ?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

....vorbildgerechte Seile für Heberlein-Seilzugbremsen ?

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo miteinand' :P :o :) :D :lol: ,

die Frage als solche mag sich im ersten Moment recht profan lesen, aber da
"das Beste des Guten Feind" sein soll, wollte ich doch einmal in dem Forum diese Frage zur Diskussion stellen.
Modellgerecht sollten diese "Seile" schon sein, vielleicht hat ja einer "der Sachsen" Erfahrungen und Bezugsquellen und dazu noch eine Lösung :idea: zum Verbinden der Wagen bzw. Lokomotive parat :?: :!:
Auf die Antworten freue ich mich, zumal noch andere Buntbahner Hilbert-Fahrzeuge "im Bestand haben"!

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
RaBi
Beiträge: 15
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 12:13
Wohnort: Dresden

Beitrag von RaBi »

Hallo Karl-Heinz,

ich habe zwar noch nie ein echtes Heberlein-Seil gesehen, :( aber da andere scheinbar auch nichts genaueres wissen, möchte ich Dich auf sogenanntes Skalenseil hinweisen.
Dies gibts bei www.reichelt.de ab 0,3mm über 0,5; 0,7 bis 1,0mm Durchmesser.
Aus welchem Material es ist kann ich nicht genau sagen.
Nur so viel:
0,3 Stahl(evtl. Edel-)litze gedreht
0,5 Kunststoff sw/ws geflochten
0,7 Kunststoff sw geflochten
1,0 Kunststoff rt/ws geflochten
Ob und wie es Farbe annehmen würde, wäre zu testen.
Solch dünne "Seile" habe ich auch schon im Modellsegelboot-Versandhandel gesehen :shock: .
Werde mal das Personal vom Lößnitzdackel fragen wie so etwas aussieht.


Viele Grüße aus Dresden an der Elbe.


Ralf
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldbahner a.D. »

An dieser Stelle möchte der Waldbahner darauf hinweisen, daß Skalenschnur sich nur geringfügig bis gar net ausdehnt... Grund dafür ist der Einsatzort. Normalerweise trifft man diese z.B. in der Senderanzeige alter Radios.

Gruß vom Waldbahner
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Seile

Beitrag von Otter1 »

Tach,

in dem Buch: Schmalspurbahnen in Sachsen aus dem Traspress Verlag
sind diverse Abbildungen von Seilen und der Seilführung der Heberlein Bremsen.
So per Augenmaß würde ich die auf 15 - 20 mm Durchmesser, geflochtenes Hanfseil-Seil schätzen. Die einzelnen SEile werden mit (Klauen-) Häkchen miteinanderverbunden.

Ich habe so etwas aus geflochtener Drachenschnur nachgebildet und ein zusammengerolltes Seil an meinen Hilpert Wagen gehängt.


Otter 1B]Heberlein Seilzüge[/B] (Otter1)
Bild
Hilpert Wagen mit angedeuteten Bremsseilen

[
Bei einer Zuggarnitur stelle ich mir das etwas komplizierter vor. Einerseits würde man ein maßstäbliches Seil kaum wahrnehmen, andererseits muß das Seil während der Fahrt natürlich gestrafft sein. Mit Gewichten und Umlenkrollen, wie beim Vorbild dürfte das im Modell kompliziert sein.

Falls ich einen Oldtimer Sachsenzug, oder sonstige Züge mit Seilzugbremsen fahren würde (in Bruchhausen fährt man manchmal auch damit), würde ich wahrscheinlich schwarze Gummilitze verwenden, die es in diversen Stärken im Kurzwaren-Laden gibt. Vielleicht gibt aber auch das heimische Nähkästchen etwas her.

Nur so ein Gedanke nebenbei

Otter 1
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: ....vorbildgerechte Seile für Heberlein-Seilzugbremsen ?

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi zusammen,

die Suche nach den Seilen der Heberlein-Bremse für die u. a. sächsischen Fahrzeuge hat ein erfreuliches Ende :wink: gefunden, bei Verwendung der
"Seile" bietet sich sich nun ein maßstäbliches Bild :!:

Verwendet wurde aus diversen Farbtönen ein Handarbeitsgarn mit der Farbnummer 391 (beige). der Durchmesser des Garnes beträgt 1,0 mm und trägt die folgenden Angaben:

Hersteller: Anchor, Coats Mez, Kenzingen, Stranded Stickwist Mouline, die
"Barcode"-Bezeichnung (Scan-Code) lautet: 719269 005243

Zu einem Verkaufspreis von 1,05 € (bei Karstadt in der Handarbeitsabteilung ) für 10 Meter "Seil" kann man auch nicht klagen :!: :D

Karl-Heinz, :tach: :tach:

der sich über seinen "Fund" freut, da er nun endlich die Bremsseile anbringen kann :!:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
rail-rudi
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Okt 2003, 00:02
Wohnort: Wangerland-Hooksiel

Re: ....vorbildgerechte Seile für Heberlein-Seilzugbremsen ?

Beitrag von rail-rudi »

Hallo "Seiltänzer",
endlich kann ich mich als Neuling in dieser Runde mit einem kleinem Tipp beteiligen. Ich habe meine LGB- Sachsen (enschll. IVK`s) mit einem dünnen Hutgummi aus der Kurzwarenabtzeilung von Karstadt bestückt. Das hat sich schon mehrfach bewährt, da es bei unbeabsichtigtem dran hängenbleiben`,
nicht direkt verabschiedet und eventuell weitere Schäde nach sich zieht. Einziger Nachteil ist, daß die Seile ständig gespannt sind. Doch da sollte ein Buntbahner drüberstehen - oder? Mir gefällt es jedenfalls!
Gruß von der Nordseeküste in die Buntbahnerrunde
RR
Antworten