Hallo Feld- und Gartenbahnfreunde.
Beim Surfen durch die Welten des schier endlosen Datenberges, bin ich wie immer auf der Suche nach was völlig anderem auf etwas noch völlig anderes gestoßen...
Okay, ich komme zur Sache. Hier hat sich wohl ein Franzose eine Lok für, ich vermute mal 15", gebaut. Aus einer kleinen Teerwalze !!! Am Besten schaut ihr euch mal die Bilder an.
http://fabien.natalie.free.fr/trains-de ... .php?t=253
Hier gibts noch nen Video von der Lok.
http://video.google.fr/videoplay?docid= ... 4212074682
Gruß, Gerd
Eigenbau Diesellok aus Teerwalze (Rummelplatzmaßstab !!)
Moderator: GNEUJR
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Eigenbau Diesellok aus Teerwalze (Rummelplatzmaßstab !!)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Dannebrog
- Buntbahner
- Beiträge: 156
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
- Wohnort: Kreis SU
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Diesellok aus Teerwalze (Rummelplatzmaßstab !!)
Fantastische Arbeit! Sehr kreativ! Sowas würd ich ja auch gerne mal machen...
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Eigenbau Diesellok aus Teerwalze (Rummelplatzmaßstab !!)
Hi Gerd ,
irgendwo habe ich die doch schon mal gesehen
Schaut mir aber etwas größer aus , vielleicht 500 mm Spurweite oder so .
In jedem Fall ein nettes Lökli und eine schöne Gartenbahn
Tschau Christoph
irgendwo habe ich die doch schon mal gesehen

Schaut mir aber etwas größer aus , vielleicht 500 mm Spurweite oder so .
In jedem Fall ein nettes Lökli und eine schöne Gartenbahn

Tschau Christoph
- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Eigenbau Diesellok aus Teerwalze (Rummelplatzmaßstab !!)
Mahlzeit!
500 mm Spurweite stimmt, angetrieben wird die Lok mit einem HATZ E780.
Gruß Sven
500 mm Spurweite stimmt, angetrieben wird die Lok mit einem HATZ E780.
Gruß Sven