Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

damit wir die 200.000 Zugriffe auch noch schaffen habe ich gestern abend mal einen fahren lassen. :oops:

http://www.p-graef.de/GBF/Testfahrt196.avi
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Dannebrog »

Schick! Was hat es denn mit den Kabeln auf sich...??
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Das ist die Nabelschnur...

(Ich denke mal, daß die Stromabnahme noch nicht fertig ist und die Lok daher im Moment noch externe Stromversorgung braucht)

@Peter, dein Teil wird echt Klasse. Ich hab nun fast alle Beiträge nachgelesen und bin von deinem werkeln echt begeistert.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Dannebrog »

Oh - das hätte ich mir eigentlich auch denken können...
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Regalbahner »

Moin Peter ,

na das wird mal 'ne Lok werden wenn sie groß ist ,
wenn die als Baby an der Nabelschnur schon so schön läuft :lol: :versteck:

Tschau Christoph

PS. gab's da nicht weiter vorne mal eine mit Kabeltrommel :?: :stumm: :steinigung:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Mike, Gerd und Christoph,

danke für die aufmunternden Worte. :D :D

Lege mal noch den laufenden Antrieb nach.
http://www.p-graef.de/GBF/Antrieb196.avi
Die Filme sind in der Qualität Mist aber ohne DSL kann ich nicht anders. :roll: :twisted: :evil:

Der Antrieb funktioniert, also ist heute die Stromabnahme dran damit die Nabelschnur entfernt werden kann. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Dannebrog »

Danke für den weiteren Film! Ich finde diese Kettenantriebe einfach genial! In jeglicher Form.

Keine Sorge, die Qualität ist viel besser als manch anderes Filmchen das so im Web rumgeistert.
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

auf der Suche nach der einmaligen Köf habe ich mich heute für diese Variante entschieden.

Bild

Hat garantiert noch keiner. :lol:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

scheinbar gibt hier niemand mehr seine Ideen preis, schade muss ich halt allein friemeln. :cry:

Die Stromabnehmer:
Nach ein paar in der Tonne gelandeten Versuchen habe ich mich für in Höhe und Breite an Spur II angepasste Lehmannteile entschieden. :wink:

Bild

Kommt gut, passt aber so nur an der Vorderachse.
Muss also noch eine zweite Variante her. :twisted:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von theylmdl »

Hallo Peter!
scheinbar gibt hier niemand mehr seine Ideen preis
Dir scheint es ja zumindest an Ideen nicht zu fehlen. Über Statler und Waldorf habe ich mich jedenfalls königlich amüsiert. Kennst Du die Folge, wo Waldorf statt Statler seine Frau dabei hat...?

Soo schlimm ist's nun wieder auch nicht. In letzter Zeit waren wieder viele gute Anregungen im Forum zu sehen und zu lesen, wie ich finde. Mach' mal weiter und lass' Dich nicht entmutigen.

Ein treuer Leser und Gaffer -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten