Eine Feldbahn etnsteht...

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Eine Feldbahn etnsteht...

Beitrag von Szole »

... In Rheda (das Liegt bei Gütersloh ,welches bei Bielefeld in NRW ist). Und ich dacht das das evt den ein oder andern interresirt :D .

Im wesentlichen sieht das zuzeit so aus:

Kurz vor der Stadtgrenze von Rheda gibt es einen Bauernhof , erstmal nichts weltbewegendes , Wäre auf dem gelände nicht auch eien alte Ziegellei mit ringofen, Maschienehaus und was halt so zu so einer ziegellei gehört. das alles war ziehmlich runtergekommen und kaputt , solange bis der Landschaftsverband OWL die anlage Restaurieren lies. Ungefähr zeitgleich Gründete sich in rheda ein eisenbahn verein mit dem ziel die regelspurige strecke Rheda - Wiedenbrück - Langenberg zu reaktiviren , auf grund diverser sachen zieht sich das projetkt hin .
Nun Hätte der Landschaftsverband geren noch die ehemalige feldbahn dieser ziegellei wieder aufgebaut und wante sich an den vorsitzen den des eben beschriebenenen vereins mit der bitte, die bis auf eine lok , 3 kipploren und ein parr meter Blumendraht (S7) völlig verschwundene feldbahn wieder aufzubauen.

der verein Willigte ein und eine std später klingelte mein telefon...
... man sagte man habe eien job für mich , ich sollt ne Feldbahn bauen.
ich narürlich wiedr von nichts wissen erfrage mir den ganzen kram erstmal und am nächsten abend führen wir von gütersloh nach rheda um zu entscheiden ob ein wiederaufbau und vor allen dingen aber die Betriebsfähige aufarbeitung der Lok möglich ist.
der Landwird dem der ganze kram gehört kam bei der besichtigung dazu und bot an die lok (in der hinterletzten ecke der ziegelei halb eingegraben ) zu bergen und uns auf den hof unter ein schleppdach zu stellen - gesagt getan er nahm seien, trecker ne lange kette udn zog die lok aus der halle nen ca. 1m höohen hag hoch - alles ohne eine einzigen meter gleis ! die lok hinterleis natürlich ihre spuhren ^^ (möglicher trassen verlauf).
DIe lok an sich Bekam kurz vor ihrer abstellung noch eine neuen kolben . ansonste stand sie 20 jahre unter dach . rostig ist sie überall aber nur an wenigen stellen durchgerostet und nirgens spaltrost der motor dreht (spritt war auch noch drauf) ,das einzig ewas zu unserm glück fehlete war das der motor läuft , der anlasser tut'S nicht - keiner weis warum - die lange kurbel m dem mortor von hand zu straten hatter der Bauer , weil er nen strück rundmaterial brauchte ausennader geflext (hat evt noch wer sonne kurbel ? ca. 70cm vom ene bis zur eigendlichen kurbel .
den lebenslauf der lok habt ihr hier:
Schöma 2205/1959, CDL 20, B, 600 mm,
.02.1959 an W. Auerbach, Dortmund für H. Eusterbrock, Ziegelei,
Reda-Wiedenbrück/St. Vit (10.1998 abg.vh)

In ersten feldversuchen haben wir leider vergebens versucht den motor zum lafen zu bekommen , wir arbeiten aber drann.als nächsten ist dann ein vernüftiger Schuppen und der beginn dre Gleisbauarbeiteten angesrtebt.

wenn interresse besteht Berichte ich wenns was neues gibt in bild und wort.

gruß ole
Dateianhänge
Die lok an ihrem 20 jahrigen STellplatz neben dem ringofen der Ziegellei
Die lok an ihrem 20 jahrigen STellplatz neben dem ringofen der Ziegellei
die etwas wüste bergungsaktion
die etwas wüste bergungsaktion
so siet sie nach 20 jahren das erste mal wieder die sonne ohne bretter dafor
so siet sie nach 20 jahren das erste mal wieder die sonne ohne bretter dafor
Möglicher Streckenverlauf?
Möglicher Streckenverlauf?
ihr zukünftiges zuhause
ihr zukünftiges zuhause
"Komm zur Reichsbahn" haben Sie gesagt ...
edelmann
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 21:39
Wohnort: Warrschau / Thüringen

Re: Eine Feldbahn etnsteht...

Beitrag von edelmann »

Hallo Ole,

da bist du ja wie die Jungfrau zum Kind gekommen.
Auf jedenfall ist es eine reizvolle Aufgabe.
Ich wünsche dir/euch viel Spaß und Erfolg.
Halte uns bitte auf dem laufenden.
Hier in Polen würde man zu der Lokbergung sagen: "Das ist aber ein bischen russisch abgelaufen."

Viele Grüße aus Polen

Martin
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Eine Feldbahn etnsteht...

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Ole,
nah denn mal viel Spaß :wink: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, fehlt Dir noch ne Kurbel für die Lok. Versuchs mal hier (www.wedeler-feldbahn.de), die dürften zumindest wissen, wie so ein Ding auszusehen hat.
MfG Christoph
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Eine Feldbahn etnsteht...

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glückauf Ole,

dann kann ich nur viel Erfolg wünschen, ich bin bei uns im Bergwerk ja auch noch bei Bedarf als Lokschlosser tätig. Ich kann dir nur sagen, geht nicht gibts nicht und bei Feld und Grubenbahnen erst recht nicht.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Eine Feldbahn etnsteht...

Beitrag von Dannebrog »

Ist doch eigentlich ein schönes Projekt! Also ICH hätte da einen Heidenspaß dran.

Wünsche gutes Gelingen!
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Eine Feldbahn etnsteht...

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit 99 3315!

Ein interessantes Projekt wartet da auf dich, wünsche gutes Gelingen!

Eine Bitte aber noch, vor dem Absenden eines Betrages, selbigen nochmals durchlesen! Ohne die vielen Rechtschreibfehler liest es sich einfach leichter!

Gruß Sven
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Eine Feldbahn etnsteht...

Beitrag von Stoffel »

Moin,

ich muss hier Ole ein wenig zur Seite stehen, um Missverständnisse zu vermeiden. Auf seine Rechtschreibschwäche (Legasthenie) wies er bei seiner Vorstellung hin. ( phpBB2/viewtopic.php?p=241321&highlight=#241321 )


Mit ein bisschen Geduld und Phantasie kriegen wir es schon gelesen. :)



Grüße vom St :clowm: ffel
Spurkranz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 455
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 19:35

Re: Eine Feldbahn etnsteht...

Beitrag von Spurkranz »

Hallo Ole,
meinen Glückwunsch und viel Erfolg für dieses Projekt.
Wegen der Kurbel (und evtl. anderen Teilen) kannst Du auch mal bei der Fa. SCHÖMA direkt anfragen, ich habe jedenfalls noch die original Übersichts- Zeichnung und Bremsklötze für meine Lok bekommen.
Zu dem Motor: Nach dieser langen Standzeit wäre es auf alle Fälle angebracht, die kompl. Spritzufuhr (Tank, Leitungen, Filter, etc. zu reinigen).

Nochmals, viel Glück!
Bernhard
ospizio
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 219
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 19:35
Wohnort: Villingendorf

Re: Eine Feldbahn etnsteht...

Beitrag von ospizio »

Hallo Ole,
Nur nicht unterkriegen lassen.
Tolle Geschichte.
Mein Feldbahnkamerad hatte 1994 eine Diema vom Gipswerk Deiislingen gekauft,die über 15 Jahre im Lokschuppen im Gipsbruch stand.
Wir hatten einen Lkw(Muldentransporter) ohne Mulde als Transportfahrzeug.
Als wir die Lok im Schwarzwald bei meinem Kameraden auf die Gleise stellten und mit offenem Dekompressionsventil,eingelegtem Gang mit der Anlasskurbel bewegten,fing die Lok ausdem Auspuff an zu Qualmen.Gang ausgelegt,an der Kurbel gedreht und der Motor lief!!Und das nach 15 Jahren.Wir fuhren mindestens eine Stunde aud der kleinen Gleisanlage und vergassen fast das Vesper.
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Re: Eine Feldbahn etnsteht...

Beitrag von Szole »

erstmal dank an alle für die guten wünsche und so, ich schreib ann wider wenns was neues gibt

bis denn ole
"Komm zur Reichsbahn" haben Sie gesagt ...
Antworten