Guten Morgen...
@Ottmar,
die Gleisplan-Idee und die "Tarnung" wurde zahlreichen Anlagenvorschlägen auf
www.carendt.com abgeschaut. Auf die Idee mit der Drehscheibe kam mein Vater, als ich verzweifelt versucht noch irgendwo einen Lokschuppen unterzubringen.
Das mit der Drehung läuft folgermaßen:
In der Scheibe (aus kupferbeschichteten Platinenmaterial) ist ein kleines Loch, in das der Federstahl greift. Da ich die Lok ja nur um 90° drehen muß reicht dies vollkommen aus. Die Lage des Loches ist so gewählt. daß sich durch ziehen und drücken die Scheibe entsprechend dreht.
Auf dem nachfolgenden Bild kann man den Draht erkennen. Das Loch in der Scheibe ist der kleine schwarze Punkt oben links neben dem Profil. Die Scheibe ist im übrigen auf 4 Nägeln gelagert um die Höhe einzustellen und den Reibungswiderstand zu verringern. Durch die festgelegte 90° Drehung kann ich mir die Umpolung der Gleise sparen und kann fest zwei Drähte anlöten.
@Christoph
Na soo schlimm kanns nicht werden, da sie ja nur 90° (naja... etwa 100 um genau zu sein) dreht... Aber natürlich hast du theoretisch recht

Das Prinzip klappt aber wunderbar und macht schon jetzt recht viel Freude die Lok auf's Schuppengleis zu fahren und wieder zurück.
@Bernhard
Bowdenzüge sind für sowas wirklich gut geeignet. Ich hatte z.B. Bremszüge von Fahrrädern im Garten eingesetzt, um zwei Weichen einer Bahnhofseinfahrt zu stellen, welche ansonsten schlecht zugänglich waren. Allerdings hatte ich im freien Probleme mit Rost, weil ich die Züge nicht vor eindringendem Regenwasser geschützt hatte.
@Alex

Da haste mich ja glatt erwischt...
Zur Entschädigung (und für alle anderen zur Freude) gibts hier gleich mal noch nen aktuelles Bild der Drehscheibe mit Betonfassung und Holzbohlen. Auf der vorderen seite (von der späteren Straße wegzeigend) wird noch eine Stange montiert, mit der man die Scheibe drehen kann (also vorbildtechnsich gesehen).
Daneben liegen im übrigen noch andere Fräsarbeiten vom Sonntag.
Die Nachbarn schauen langsam immer besorgter auf mich rüber. Nicht daß ich bei Regen unterm Carport stehe und 5"-Schienen baue..... nun sitzt der auch noch Sonntags früh um 8:30 mit nem Zollstock auf der Straße und vermisst Kanaldeckel.....
Um dem drohenden Spott zu entgehen habe ich mich dann gegen Mittag zu den Schwiegereltern abgesetzt. Aber in weiser Vorraussicht nicht ohne eine Schachtel mit Bastelmaterial. Somit ist der Holzzaun mit dem Tor für die Bahn schon fertig gebastelt und kann nach einer Alterungs- und Farbbehandlung heute Abend aufgestellt werden.
Mehr zu meinem Werken und vorallem weitere Bilder gibts natürlich auf meiner Webseite unter
www.needful-things.de.ki , wobei diese im Moment nur in Englisch veröffentlicht ist. Sollte ein verstärktes Interesse an einer deutschen Fassung bestehen, so bin ich für nen Kasten Bier willens, mich mit einer Übersetzung abzumühen.
Einen guten Wochenstart wünscht euch euer Gerd