Neue Harzwagen von Kiss

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

bobonietbetalen
Beiträge: 1
Registriert: So 3. Sep 2006, 23:24

Re: Neue Harzwagen von Kiss

Beitrag von bobonietbetalen »

Hallo Harzbahnfreund,

:D Hat foto gesien am www.bigtrainworld.nl

Herzliche Gruß aus Holland!
BoBo
Benutzeravatar
Lokalbahner
Buntbahner
Beiträge: 83
Registriert: Di 6. Mai 2003, 18:40
Kontaktdaten:

Re: Neue Harzwagen von Kiss

Beitrag von Lokalbahner »

Hallo dpc,

habe eventuell ebebnfalls an den Wagen Interesse.
Da ich sie hauptsächlich auf meiner Innenanlage einsetzen will, die im verdeckten Bereich auch R1 Kurven und Weichen hat, folgende Frage an dich:
Laufen die Wagen auf R1?
Danke für die Mühe.
Mit Gruß & Ruß
Manfred, der Lokalbahner
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Neue Harzwagen von Kiss

Beitrag von Tobi »

Hallo,

zwei 8-fenstrige Harzwagen von Kiss haben kürzlich meinen Etat erleichtert. Die Wagen sind sauber hergestellt und (meiner Meinung nach) qualitativ sehr hochwertig.

Bild

Bild

Bild

Bild
Manfred hat geschrieben:Laufen die Wagen auf R1?
Das kann ich mangels R1 nicht testen. Aber bereits bei 120cm Radius kommen sich die Wagendächer sehr nahe.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Neue Harzwagen von Kiss

Beitrag von arne012 »

Hi,
entsprechen diese Wagen von dem Maßen den langen Wangeoogern?
Oder müsste man da mehr als die Fenster ändern?
Fracht sich, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Neue Harzwagen von Kiss

Beitrag von Tobi »

Hallo Arne,
Oder müsste man da mehr als die Fenster ändern?
ich habe den Harzwagen mit den Plänen des KB4i verglichen. Der KB4i ist breiter, länger, die Position der Türen und Fenster anders, etc. Einen Umbau halte ich nicht für sinnvoll.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Neue Harzwagen von Kiss

Beitrag von Floedo »

Hallo Arne,

Tobi kann ich nur zustimmen, die Harz-Wagen haben mit den Wangeroogern (ex Mosbach-Mudau) nicht viel gemein. Diese waren wirklich viel breiter. Habe mal ein Bild beigefügt, dass dies verdeutlicht.

Außerdem wäre es viel zu schade, die gelungenen Kiss-Wagen hierfür zu zerstückeln.

Oder meinst Du die neuen Wagen auf Wangerooge die dort zur Zeit laufen ?

Wer nicht auf R1 verzichten will, der kann sich ansonsten auch die 7- bzw. 6-fenstrigen Wagen von Kiss "stürzen".

Gruss
Dateianhänge
CIMG0242.JPG
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Neue Harzwagen von Kiss

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Ihr Rekowagenfreunde, die Wagen auf Wangerooge haben sogar 9 Fenster. Die Wagen sind ja auch reine Sitzwagen, denn Gepäck muss aufgegeben werden und darf nicht mitgenommen werden.

Ich fahre am liebsten im Gepäckwagen, der ist für Kinderwagen und Rollstühle geeignet und da ist es nicht so eng.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Neue Harzwagen von Kiss

Beitrag von Tobi »

Hallo Manfred,
Laufen die Wagen auf R1?
zumindest die 8-fenstrigen Wagen laufen erst ab einem Radius von 75cm. Auf dem 60cm-Feldbahnradius streift die Kupplung an den Trittstufen, bei einem Neigungswechsel hebelt es den Wagen aus dem Gleis:

Bild

Auf 120cm-Radien sieht es bereits deutlich besser aus:

Bild

Ich kann es nur begrüßen, dass Kiss zugunsten eines eng-gekuppelten Wagenabstandes auf die R1-Tauglichkeit verzichtet. Wer dennoch auf 60cm-Radien nicht verzichten kann, muss die Kupplungsdeichsel verlängern oder sich mit den kürzeren, 6-fenstrigen Wagen begnügen.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
tulpendampf
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: So 3. Sep 2006, 13:08
Wohnort: utrecht

Re: Neue Harzwagen von Kiss

Beitrag von tulpendampf »

Hallo,
Weil ich mich jetzt mit der LGB 996001 beschäftige (umbau/superung) und mir auffiel dass die Lok zu niederig ist im vergleich zu den LGB-wagen, habe ich vermessen und nachgerechnet:
Laut "Bibel" 'Die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen' soll die Lok 16,2 cm hoch sein und die Wagen 15,4 cm.
Die Lok ist nur 15,2 cm hoch - ein Zentimeter zuwenig! -und die Wagen sind 15,8 cm hoch (gemessen über SOK), dass ist 4 mm zuviel :arrow: Leider stimmt also den eindruck! Der Fehler bei den Wagen geht noch einigermassen, im zugbild mit der 99-7 überragt die Lok noch immer die Wagen, aber die 6001....

Was mich jetzt brennend interessiert ist wie hoch die KISS-wagen sind. Auf den Fotos wirken sie hochbeiniger wie in echt. Es wäre ja schlimm wenn die wagen nicht nur in der Farbe an die unmassstäbliche LGB G-Rummel angepasst wurden.
Wenn ja, wie schätzt ihr den Aufand um die Wagen tiefer auf die Drehgestelle zu setzen?
Schöne Grüsse aus Utrecht
Olaf
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Neue Harzwagen von Kiss

Beitrag von Tobi »

Hallo Olaf,

die Kiss-Wagen sind 158mm hoch, gemessen über SOK.

Den Wagenkasten kann man 4mm tiefer legen, wenn man
:arrow: auf vorbildgerechte Kupplungen umrüstet
:arrow: und einen Mindestradius von zwei bis drei Metern verwendet.

Sonst kollidieren die Drehgestelle mit den Längsträgern und der Flaschenöffner mit der Pufferbohle.

Die Kiss-Harzwagen sind auch in den Original-Farben erhältlich. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten