Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm HSB, NWE, GHE

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Westfälische Kleinbahnen
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Di 19. Apr 2005, 05:34

Re: Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm

Beitrag von Westfälische Kleinbahnen »

Hallo Nick

Wenn du meine Tochter fragst, die würde sagen das ist Oberaffentittenturbogeil. :smt119 :tanz: :supercool: :megacool:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Dirk,

Deine Ankündigung der Rollböcke, in Verbindung mit den absolut genialen Bildern :smt041, hat Erwartungen geweckt!

Kannst Du denn ein kleines update vermelden? Gibt es schon etwas zu Preisen und/oder Lieferterminen zu sagen?

Wäre schön, wenn die Wartezeit durch ein paar Infos verkürzt werden könnte.

Grüße vom Bodensee, wo es gerade schneit!!!

Joachim
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm

Beitrag von HarzerRoller »

:P :P :P :P

Ich denke, das Warten hat sich gelohnt :wink: .

Einzelheiten folgen Ende der Woche.

Muster werden in Schkeuditz zu bestaunen sein.

Rollbock-Gruppe (HarzerRoller)
Bild


Rollbock-NWE-DR-2 (HarzerRoller)
Bild
HarzerRoller
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

kann es sein, dass hier eine Copyright-Verletzung vorliegt? :wink:

Das sieht doch aus wie ein Original-Werbe-Foto aus dem vorigen Jahrhundert.

Freue mich schon, so ein Pärchen mal in 1:22,5 in den Händen zu halten.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

zur Steigerung der Vorfreude :P :? :wink: einmal zwei andere Ansichten der Rollböcke.

Besitzer der Regelspurachsen können sich damit schon einmal ein Bild von der Detailtreue und Zierlichkeit des Rollbockes machen.


Rollbock-NWE-DR-3 (HarzerRoller)
Bild


Rollbock-NWE-DR-4 (HarzerRoller)
Bild

Bild
HarzerRoller
mfgwst
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:20
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm HSB, NWE, GHE

Beitrag von mfgwst »

Hallo HarzerRoller,
die Wachsteile für den Rollbock sind einfach super! Wie habt ihr das den hergestellt? Ist das Wachs so fest das es in einer 3D Maschine bearbeitet werden kann, oder gibt es da andere Methoden Wachsmuster herzustellen?

Begeisterter (leider NUR) Leser

MFG

Uwe
Seppelbahner
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Do 18. Mai 2006, 09:09
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm HSB, NWE, GHE

Beitrag von Seppelbahner »

Hi,

so langsam wird mir Angst und Bange in Bezug auf die Qualität meiner eigenen modellbauerischen Fähigkeiten. Das ist der absolute Wahnsinn was ihr hier treibt! :shock: Weiter so....
mit freundlichen Grüßen

der "Seppelbahner" Matthias
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm HSB, NWE, GHE

Beitrag von Prellbock »

Hallo Uwe,

offensichtlich hast Du da etwas falsch verstanden. :roll:
Das Wachs ist in keiner Weise mechanisch bearbeitet worden.
Ich kann Dir zwar auf Anhieb keinen Link anbieten, aber suche mal nach Messingguß und Wachsausschmelzverfahren bei Google.

Das eigentliche Urmodell wurde von Dirk Ade als Messingmodell gefertigt.
Davon wurde eine Silikonform erstellt, in der die Wachsabgüsse gegossen werden. Das gezeigte Bild mit dem blauen Wachsteil ist also bereits eine Kopie des Urmodels.
Mehrere Wachsmodelle werden dann zu einem Gußbaum zusammengesetzt, mit einer keramischen Masse umgossen und danach das Wachs ausgeschmolzen.
Das ist dann die eigentliche Form.

Soviel (so wenig) in Kurzform.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm HSB, NWE, GHE

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

nach anfänglichem Jubel fristen meine Rollböckle wohl ein Schattendasein in der Vitrine.
Die Dinger sind erhältlich und der absolute Hingucker.
Ich werde mir jedenfalls demnächst noch welche für meine Ausstellung beschaffen. :P


Bild

Unter dem Regelspurwagen (Strauss-Modelle) auf Schraubers Wahnsinnsmodul verichteten sie schon längst ihren Dienst.

Bild

Gruß
HarzerRoller
bahni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 209
Registriert: Sa 16. Okt 2004, 18:49
Wohnort: bei München

Re: Rollbock Görlitz 1:22,5 für IIm HSB, NWE, GHE

Beitrag von bahni »

Hallo Zusammen,

ich muss zugeben, tolles Modell. Ich kannte das Gummibahn Forum nicht. Wie kann man sich da anmelden? Würde ich gerne wissen.
Grüße elk
Antworten