Pt Wagen Frankfurt/ Main

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Pt Wagen Frankfurt/ Main

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Buntbahner :D ,

nach etwas Auszeit gibt es wieder was neues vom Projekt Pt- Wagen. Zum einen wurde an der Front weiter gebaut. Zudem gab es ein paar Konstruktive Änderungen des Daches. Da mir die gleichmäßige Wölbung beim ersten Versuch nicht so geglückt ist, habe ich nun einen
75mm x 2mm breiten Alustreifen aufgesetzt welcher abnehmbar ist, um an die LED´s für die Beleuchtung zu gelangen. Der Alustreifen soll auch gleichzeitig die Kante der „Dachrinne“ darstellen.
Dateianhänge
P3150001.JPG
P3150002.JPG
Funkenschleudernde Grüße

Benny
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Pt Wagen Frankfurt/ Main

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Buntbahner,

heute war nun Probefahrt vom Pt Wagen, diese wurde mit Erfolg bestanden.
Dateianhänge
P3200001.JPG
P3200002.JPG
Funkenschleudernde Grüße

Benny
maikseine
Buntbahner
Beiträge: 49
Registriert: Di 30. Jan 2007, 13:41
Wohnort: Leipzig

Re: Pt Wagen Frankfurt/ Main

Beitrag von maikseine »

Hallo Benny,

Na das geht ja auch wieder flott voran in Erfurt ! :bindafür: :biggthumpup:

Grüße Maik
Gothawagen
Beiträge: 19
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 12:07
Wohnort: Gotha/Thür

Re: Pt Wagen Frankfurt/ Main

Beitrag von Gothawagen »

Schönes Fahrzeug :!: :D
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Pt Wagen Frankfurt/ Main

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Buntbahner,

in der letzten Woche wurde der Wagen Lackiert. Da dies immer ein heikler Punkt ist, bin ich froh das ich den Spaß hinter mir habe.


A_B_C_Teil (Funkenschleuder)
Bild


A_Teil (Funkenschleuder)
Bild


C_Teil (Funkenschleuder)
Bild
Funkenschleudernde Grüße

Benny
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Pt Wagen Frankfurt/ Main

Beitrag von theylmdl »

Hallo Benny,

Hut ab! Das wird ein tolles Modell. Sag' 'mal: Waren die Dächer der Pt-Wagen früher braun? Was ich heute so auf dem Weg von und zur Arbeit zu sehen bekomme, ist stets grau lackiert. Sehr interessant finde ich auch, dass oft Ptb-Züge zu sehen sind, bei denen eine "Wagenkombination" Scheren-Stromabnehmer und die andere Einholm-Pantographen hat.

Die Farben, die Türen und die Rollos des Führerstands wirken erstklassig. Wieso ist die Tür bei den Führerständen nicht zweiteilig? War das früher auch anders?

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Pt Wagen Frankfurt/ Main

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Thomas,

das Dach war bei der alten Pt-Lackierung auch beigegrau, wie die untere Kante des Wagenkastens.
Das die Tür bei den Fahrerständen zweiteilig gewesen sein soll, ist mir neu. Jedenfalls auf meinen Fotos ist sie nur einteilig.
Funkenschleudernde Grüße

Benny
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Pt Wagen Frankfurt/ Main

Beitrag von theylmdl »

Hallo Benny!

Leider habe ich kein Bild von so einer Tür, aber glaub' mir, das sind alle Falttüren.
Von außen fällt die Türmimik - vor allem bei spiegelndem Licht - kaum auf. Aber ich denke, dass diese Schmaltüren immer schon geteilt waren. Ich wüßte auch nicht, wie das sonst funktionieren sollte.

Die Tür klappt nach innen Richtung Führerstand zusammen. Das untere Gelenk ist schwebend, das obere in einer gut geschmierten Schiene geführt, der Antrieb sitzt oben an der Führerstandsseite. Im Führerstand gibt's ein (analoges!) Drehzeiger-Instrument mit der Aufschrift "4T - 3T - 2T - 1T" (im Uhrzeigersinn) auf dem Armaturenbrett, das dem Fahrer anzeigt, wie viele Türen noch offen sind :-) .

Beste Grüße, ich hoffe, das gibt jetzt keinen Frust :-( -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Pt Wagen Frankfurt/ Main

Beitrag von Philipp »

Ein wirklich schönes Modell, meinen Glückwunsch! :D

Ich denke mal, es geht um die Einzeltüren hinter den Führerständen? Denn über die Türen der Führerstände selbst könnte ich auch Romane erzählen...

Die P-Wagen hatten in der Tat immer nur einteilige Türen, das wurde nicht irgendwann so umgebaut. Es hätte auch wenig Sinn gemacht Türen in der Verjüngung anzuordnen, weil man die Wagen von Anfang an für den Tunnelbetrieb optimiert hat. Solche Umbauten gab es nur bei den Straßenbahnwagen des Typs Mt, da sich sonst ein zu großer Spalt zwischen Tür und Bahnsteig ergeben hätte. Die Einzeltüren haben sich übrigens als äußerst nachteilig erwiesen. Es reicht einfach nicht bei großem Andrang aus. zum Vergleich: Der U2-Wagen hat auf 24 Metern Länge vier Doppeltüren. Der P hat auf fast 29 Metern dagegen nur das Equivalent von drei Doppeltüren und noch dazu ein türloses Mittelteil.

PS: Welche Nummer soll der Wagen bekommen? Ich würde 651 bis 680 empfehlen, die wurden mit Klappstufen geliefert und behielten sie auch bis zuletzt, so dass Du da nicht viel falsch machen kannst und zeitlich den größten Spielraum hast. :wink:
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Pt Wagen Frankfurt/ Main

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Thomas,

jetzt habe ich´s verstanden. Du meinst die Türen für den Fahrgast. Diese werden alle als Falttüren ausgeführt. Ich dachte erst du meinst die Tür für den Fahrer,wo er in sein "Reich" gelangt.
Funkenschleudernde Grüße

Benny
Antworten