Präsentierdiorama 2f

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Präsentierdiorama 2f

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
ich wollte mal hier mein Präsentierdiorama vorstellen. Die Spurweite beträgt 26,7mm, das Gras wurde komplett nur mit der Hand aufgebracht, das Wasser ist 2K-Gel von Noch und es hat viel Spaß gemacht ( P.S: War meine erster Versuch mit Gießharz ).
Wer fragen hat, bitte stellen ( alle relevanten Fakten, die jemanden interessieren könnten, fallen mir jetzt sowieso nicht ein :wink: )

Diorama (Gleisbauer)
Bild
Mein kleines Peäsentierdiorama in 2f 26,7mm
MfG Christoph
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Präsentierdiorama 2f

Beitrag von Regalbahner »

Moin ,

ich hab ne Frage :schlaumeier:
Warum läuft das Wasser vorne und hinten nicht ab :?: :?: :?: :gruebel: :versteck: :stupid:

Aber im Ernst , ein schönes Stück Landschaft hast du da gemacht :!: :!: :!:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Präsentierdiorama 2f

Beitrag von Gleisbauer »

Hallo Christoph,
danke für die beiden Lobe.
Das Wasser läuft da nicht ab, weil dem Herren mit dem Dreizack das Diorama so gut gefällt, das er da die Naturgesetzte außer Kraft gesetzt hat. :wink:
Nein mal im Ernst: ich habe vor die beiden Enden durchsichtiges Verpackungsmaterial ( Marke Salat zum Selbstabfüllen ) mit Holzleim angeklebt und dann das Harz eingegossen. Nach dem Aushärten habe ich nebenbei festgestellt, daß man das Verpackungsmaterial so wieder abziehen konnte :freude: , und seitdem hat das ( feste ) Wasser eine unsichtbare Barriere. :lol:
MfG Christoph
P.S: Natürlich auch ein großes Lob an das "Feldbahnmuseum Balkonien" :respekt:
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Präsentierdiorama 2f

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Christoph,

ein schönes Schaustück hast Du da gebaut ! Bis mein Segment so weit ist dauert´s noch ein bißchen :oops: .

Fragen kommen bestimmt. Ich habe nämlich auch vor einen kleinen Bach fließen zu lassen. Aber bis dahin ist noch weit :roll: .

2 habe ich aber schon mal: wie warst Du mit dem Gießharz von Noch zufrieden ? Wie war die Fließfähigkeit (zäh ?, dünn ?) und die Topfzeit ?

Nach den Beiträgen zum Begrünen diese Woche: Deine einfache Art das Gras wachsen zu lassen, sieht auch nicht schlecht aus :wink: .

Was wird denn jetzt auf dem guten Stück fahren bzw. sich präsentieren ?

Gruß

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Präsentierdiorama 2f

Beitrag von Gleisbauer »

Hallo Kellerbahner,
mit dem Gießharz war ich sehr zufrieden ( auch wenn ich aus Unerfahrenheit die doppelte Menge angerührt habe :roll: ). Luftblasen waren kein Problem, die winzigen, die geblieben sind, kann man nur an den Stirnseiten beim genauen hinsehen erkennen, von oben überhaupt nicht.
Die Fließfähigkeit war gut, zuerst war das Zeug schön dünn, und wurde dann immer steifer ( in der Anleitung steht genau, wie lange der Kram im Mischbecher bleiben muß, damit er in der gewünschten Konsistenz eingegossen werden kann ). Nach dem Gießen und verteilen ( im übrigen ist das Zeug am Ufer selbst etwas hochgekrochen, sieht nach abfließendem Hochwasser aus, das Ufer ist über dem Wasserspiegel noch etwas "feucht"), habe ich das Diorama einfach in Waage ausgerichtet und 2 Tage in Ruhe gelassen.
Das Gras stammt auch von Noch. Als Basis dient Vogelsand, der mit Holzleim, Abtönfarbe und Wasser zu "Kleckermatsche" angerührt wird. Die Matsche wird auf dem Gelande verteilt, wobei gleich die Feinkontur modelliert wird.
An einigen Stellen kann man ungefärbten Sand aufstreuen, dadurch wirkt später der Untergrund lebendiger. Als erstes habe ich unregelmäßig kurze, dunkelgrüne Fasern aufgestreut, danach habe ich lange, entweder hellgrüne oder beigefarbene Fasern ( Wildgras ) aufgestreut. Durch die recht lange Trockendauer des Sandes ( der bei genügend Leim aber steinhart wird ) hat man mehrere Stunden Zeit zum Arbeiten, da ist dann auch noch Zeit für einen Feuerwehreinsatz :wink: Wenn alle Fasern aufgestreut sind, klopfe ich mit dem Hammer von unten unter das Diorama, wodurch sich ein großer Teil der Fasern aufrichtet.
Fahren ist durch die recht kurze Gleislänge nicht möglich, aber präsentieren werde ich darauf Feldbahnfahrzeuge in 26,7mm.
MfG Christoph
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Präsentierdiorama 2f

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Christoph,

Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Dann werde ich mich demnächst (?) auch mal damit versuchen.

Eine interessante Alternative finde ich Deine Begrasungsmethode.

Jetzt lass´ mal Deine Feldbahnschätze sich präsentieren. Da gab es doch welche .... ?

Bis dahin,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Präsentierdiorama 2f

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
dann sieh mal hier nach: phpBB2/viewtopic.php?t=6285
Bei schönem Wetter werde ich mal ein paar Fotos mit den wenigen anderen Fahrzeugen machen :wink:
MfG Christoph
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Präsentierdiorama 2f

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
mittlerweile habe ich die Schienenprofile nochmal mit einem Gemisch aus mattem Klarlack und Asoarost gestrichen, ich finde es sieht schon viel besser aus. Nachdem dann auch mal die Sonne schien, und ich auch Zeit habe, sind dann diese beiden Fotos mit den Wagen entstanden.

diorama1 (Gleisbauer)
Bild


diorama2 (Gleisbauer)
Bild

MfG Christoph
Antworten