Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Joschi,
wenn Du irgendwo zuviel Lötzinn hast, kannst Du Dir Entlötlitze kaufen. Das ist ein feines Kupfergewebe, das Du einfach an der betreffenden Stelle auflegst und dann das Ganze noch mal erhitzt. Durch die Kapilarwirkung zieht das Zinn dann in das Gewebe. Frag einfach mal beim Heizungsbauer oder sieh mal die entsprechenden Kataloge durch.
MfG Christoph
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo zusammen,
also als erstes:Ich habe nichts am Kessel gelötet!!Ich habe nur Dampfleitungen zusammen gelötet usw..
Danke Christoph.Werd ich mir besorgen.
Ich habe mehrere Male gelesen,wie man Kessel abdrückt(auf Internetseiten und in einem Buch.Ob es im Handbuch für Modelldampfmaschinen oder in dem Modelldampflok Bau und Betrieb war, weiß ich nicht) .Ich denke mal ich habe es richtig gemacht:Ich habe Wasser reingefüllt, dann mit der Regnerblumenspritze (hatte die grad in den Händen und da kam ich auf die Idee) solange gepumpt bis das Manometer 5 bar angezeigt hat.Ich habe ihn dann 2 Stunden stehen lassen und danach wieder drauf geschaut.Dann waren nur noch ca. 4.75 bar drin.Die Bar sind durch das Nachspeiseventil raus.Habe ich an der kleinen Pfütze unten dran gesehen.Sonst war alles rundum trocken.
Ich gehe in die 10te am Gymnasium.Habe deshalb nicht sowas wie Technik.
Ich finde es nett, dass ihr euch um mich sorgt.
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Dampfer »

Hi Joschi,

ich ich gut dass Du Dich da rantraust und es einfach versuchst. Auch ich habe während der Schule und Studium die Eisenbahn als Ausgleich nie aus dem Auge gelassen. Wenn der Virus mal drin ist, kriegt man ihn nie mehr los.... 8) 8) .

Schön wenn es klappt und Du Dein Erfolgserlebnis haben wirst... und Appitit auf mehr.... vielleicht studierst Du am ende noch Maschinenbau... :P :P .

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo zusammen,
ich werde wahrscheinlich das ganze in der Rauchkammer wieder rausnehmen.Grund dafür ist, dass ich nicht vorher überlegt habe.Ich möchte nun, um die Rauchkammer auf den Kessel schieben zu können, um die Rauchkammer ein Blech dengeln.Außerdem sieht die Rauchkammer so etwas größer aus als der Kessel.Das finde ich ganz nett.Es gäbe natürlich auch die Möglichkeit um das ein Messingband oder ähnliches zu wickeln.Aber ich werde wohl den aufwendigen weg nehmen.Damit keine Verwirrung entsteht:Ich habe am Anfang nicht aufgepasst und ein Rohr mit dem selben Durchmesser wie der Kessel als Rauchkammer genommen.Was man im Kopf nicht hat, hat man in den Beinen ähh Händen.Die Frage ist für mich nun:Lohnt sich der Aufwand alles noch mal außeinander zu nehmen, Blech vorbereiten, drumherum machen und dann alles wieder zusammensetzen.Was meint ihr?
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo zusammen,
nach fast einem Monat stillstand gehts wieder etwas weiter.Vorab:Ich habe noch keine Bilder gemacht.Die gibts gegen Ostern als nachschlag.
Also ich habe das Ganze in der Rauchkammer nicht rausgeholt.Ich bin einen anderen Weg gegangen:Und zwar habe ich für die Dampfleitungen Löcher auf dem Blech, das ich später drumherum gedengelt habe, gebort.Um nun nicht alles rausnehmen zu müssen, habe ich einfach mit der Blechschere von den Löchern bis zum Rand geschnitten.Wenn es nötig war, auch in der Breite der Leitungen das ganze weggenommen.
Das zu erklären ist etwas schwierig.Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Wenn nicht, sagt es mir und dann starte ich einen zweiten Anlauf.
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Dampfer »

Mensch Josch -läuft sie?

Gruß
alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo Dampfer und alle andren die das interessiert,
zum Versuchen hatt ich nicht viel Zeit.Ich habe es ca 30 min versucht.Hab aber gemerkt, dass der Brenner weiter runter muss.Ich bin bis Freitag nicht daheim und kann deshalb nicht den Brenner runtersetzen und es noch mal probieren.Ich meld mich, sobald ich es nochmal probiert habe.
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo zusammen,
wie versprochen das Foto:
Lok (Joschi)
Bild

Den Rahmenauschnitt hab ich gestern gemacht.Der Spiritusbrenner hat gezickt.Von der Breite hätte er genau gepasst.Er wollte aber nicht rein und ich habe halt den Auschnitt reingeschnitten.Es hat sich eine undichte Stelle in der Leitung zu den Zylindern gezeigt, die aber schnell dicht war.
Und sie läuft.Zwar mit ach und krach, aber sie läuft.
Ich bin zwar noch vom Laufverhalten nicht überzeugt(etwas schwergängig),aber das wird sich hoffentlich bald einspielen.
Ich freue mich schon auf das nächste Projekt, aber vorher muss ich mehr Werkzeug und Maschinen kaufen.Mit dem was ich habe ist sowas kaum zu bewerkstelligen.
Gruß vom glücklichen Janosch
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Dampfer »

Hi Joschi,
schön dass Du dabei bleibst.
Auch wenn das erste Proejkt Dich wohl noch nicht sehr befriedigt hat. Aber dass Du dabei bleibst und das nicht nur eine Laune war find ich toll.

Ich würde Dir aber gerne den Rat geben, Dir erst mal eine Bausatz zu zu legen, der auch funktioniert. Ich weiß für einen Scgüler sind mehrere 10 Euro viel Geld (für man anderen hier auch).
Aber Du lernst sehr viel, auch über Gastechnik, falls Du so eine Lok nimmst.

Haut mich jetzt nicht, aber ich denke dass für einen Anfänger eine EMMA von Regner ideal ist. Vor allem funktioniert die dann auch richtig. Und dann, das darfst Du mir glauben kommst Du erst Richtig auf den Geschmack. Früjer hatt ich hohen Respelt von den Dampfmaschinen, aber heute bekomme ich so gut wie jede zum Seidenweichen lauf.

Also bevor Du Dir ejtzt viele teure Werkzeuge und MAschinen kaufst. Kauf DIr eine Lok, wo Du weiß die wird funktionieren. Und ich glaube viele hier haben mit einfachen BAusätzen von guter Qualität angefangen.

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von corny »

Hallo Joschi

Alle Achtung für Dein Erstlingswerk =D>

Da Du schon von einem nächsten Projekt schreibst, frage ich mich ob Deine Lok keinen Aufbau bekommt? :gruebel: :-k
Ich finde, dass deinem Antrieb ein "Kastenlokkleid" gut stehen würde. \:D/

Viele bunte Grüße
Corny :hallo:
Antworten