Häuser (Holzselbstbau)
Moderator: Marcel
Häuser (Holzselbstbau)
hallo,
ich würde gerne ein paar Häuser(fronten) bauen, aber ich weiß die genauen Maße nicht. Wo finde ich entsprechende Anleitungen?
Manuela
ich würde gerne ein paar Häuser(fronten) bauen, aber ich weiß die genauen Maße nicht. Wo finde ich entsprechende Anleitungen?
Manuela
Kaufen kann jeder, selberbauen nicht!
AW: Häuser (Holzselbstbau)
Hallo Manuela,
vielleicht findest Du ein paar Anregungen im aktuellen Sonderheft vom "Mittelpuffer":
http://www.mittelpuffer.com/d/d_buch_1.htm
vielleicht findest Du ein paar Anregungen im aktuellen Sonderheft vom "Mittelpuffer":
http://www.mittelpuffer.com/d/d_buch_1.htm
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Gebäudebau
Hallo Manuela
Habe Dir hier ein paar bereits umgerechnete Richtmasse für den (Wohnungs)Gebäudebau
:
Geschosshöhe (OK Boden bis OK Boden) 125mm
Sturzhöhe von Fenstern und Türen 91mm
Türbreite 40 mm
Fensterbreite 2-flügliges Fenster 54mm
Leibungstiefen von Türen und Fenstern 5 bis 8mm
Brüstungshöhe von Fenstern und Geländerhöhen 40mm
Durchmesser Regenfallrohr 4mm, Durchmesser Dachrinne 6,5mm
Sparrenquerschnitt 4x7mm, Pfettenquerschnitt 5x10mm
Stärke der Dachschalung 1mm
Viel Bastelspass wünscht
Habe Dir hier ein paar bereits umgerechnete Richtmasse für den (Wohnungs)Gebäudebau










Viel Bastelspass wünscht
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Hallo Manuela,
es gibt eine Unmenge von Büchern über Bahnbauten (das Beispiel vom Mittelpufferverlag kam schon). Darin sind meist auch eine Menge von maßstäblichen Zeichnungen. Zur Not kann man solche Bücher auch in einer Bücherei ausleihen. Bei kleineren Gebäuden kann man die Zeichnungen in einem Copy-Shop hochkopieren lassen. Ansonsten ist die Abnahme der Maße angesagt und die entsprechende Umrechnung.
Gute Beispiele wären z.B. die Bücher vom Kennig-Verlag über verschiedene Schmalspur-Strecken. Über Sächsische Heizhäuser (Lokschuppen) ist sogar ein ganzer Band rausgekommen.
Die HSB verfügt auch über Pläne von Bahnhofsbauten und kopiert diese für Modellbauer preisgünstig. Ansprechpartner ist Herr Holger Prochnau (siehe auch Homepage der HSB).
Wenn Du Einfamilien-Häuser bauen willst, so hilft der Besuch in einer Musterhaus-Ausstellung. Dort gibt es Broschüren mit kompletten Plänen.
Viele Grüße
Rainer
es gibt eine Unmenge von Büchern über Bahnbauten (das Beispiel vom Mittelpufferverlag kam schon). Darin sind meist auch eine Menge von maßstäblichen Zeichnungen. Zur Not kann man solche Bücher auch in einer Bücherei ausleihen. Bei kleineren Gebäuden kann man die Zeichnungen in einem Copy-Shop hochkopieren lassen. Ansonsten ist die Abnahme der Maße angesagt und die entsprechende Umrechnung.
Gute Beispiele wären z.B. die Bücher vom Kennig-Verlag über verschiedene Schmalspur-Strecken. Über Sächsische Heizhäuser (Lokschuppen) ist sogar ein ganzer Band rausgekommen.
Die HSB verfügt auch über Pläne von Bahnhofsbauten und kopiert diese für Modellbauer preisgünstig. Ansprechpartner ist Herr Holger Prochnau (siehe auch Homepage der HSB).
Wenn Du Einfamilien-Häuser bauen willst, so hilft der Besuch in einer Musterhaus-Ausstellung. Dort gibt es Broschüren mit kompletten Plänen.
Viele Grüße
Rainer
Hallo Manuela!
Einige unsere Kunden haben aus unserm großen Programm Relief-Häuser zwei oder drei Stück gekauft und dann diese als "Vorlage" für Eigenbauten genommen.
evtl. auch für Dich ein Tipp -- Wir verkaufen dann gerne auch nur die Fenster oder Holzplatten mit Strukturprägung ........
http://www.largescale.de
Einige unsere Kunden haben aus unserm großen Programm Relief-Häuser zwei oder drei Stück gekauft und dann diese als "Vorlage" für Eigenbauten genommen.
evtl. auch für Dich ein Tipp -- Wir verkaufen dann gerne auch nur die Fenster oder Holzplatten mit Strukturprägung ........
http://www.largescale.de
Liebe Grüße aus Hamburg
Thomas Nowak
Thomas Nowak
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
hmb
Hallo Buntbahner,
passend zu diesem Thema ist auch die Baubeschreibung von
Schrauber unter
phpBB2/viewtopic.php?t=230
passend zu diesem Thema ist auch die Baubeschreibung von
Schrauber unter
phpBB2/viewtopic.php?t=230

Hausbau
Hallo Baumeisterin,
zunächst wäre interessant, welchen Typ ( Fachwerkhau, Stadthaus aus der Gründerzeit, Einfamilienhaus) und wie genau willst Du bauen. Mit den Jahren hat sich da einiges verändert.
Z.B. Geschoßhöhe: Fachwerk 2,50 m, Gründerzeit 3,60m. Ich habe zwei Reliefhäuser mit den umgerechneten Maßen gebaut. Um die Proportionen zu prüfen habe ich Preiserlein, Elita & Co da neben gestellt.
Auhagen hat recht gute Kulissen im angebot. Du brauchst dann nur einen Kopieren u. ein Lineal, um die z.B. die Fensterbreite etc. ( siehe obige Beiträge) zu prüfen.
Für ein Fachwerkhaus habe ich eine anwendbare Vorlage. Bei Interesse - e-mail.
Viel Spaß
zunächst wäre interessant, welchen Typ ( Fachwerkhau, Stadthaus aus der Gründerzeit, Einfamilienhaus) und wie genau willst Du bauen. Mit den Jahren hat sich da einiges verändert.
Z.B. Geschoßhöhe: Fachwerk 2,50 m, Gründerzeit 3,60m. Ich habe zwei Reliefhäuser mit den umgerechneten Maßen gebaut. Um die Proportionen zu prüfen habe ich Preiserlein, Elita & Co da neben gestellt.
Auhagen hat recht gute Kulissen im angebot. Du brauchst dann nur einen Kopieren u. ein Lineal, um die z.B. die Fensterbreite etc. ( siehe obige Beiträge) zu prüfen.
Für ein Fachwerkhaus habe ich eine anwendbare Vorlage. Bei Interesse - e-mail.
Viel Spaß
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Häuser in Holzbauweise
Hallo Manuela,
wenn Du Häuser selber bauen möchtest, ist es am besten,
wenn Du die Vorbilder besichtigen kannst.
Dann steckst Du Dir Zollstock, Stift und Papier ein und nimmst am
Original Maß. Hilfreich sind auch Fotos in Frontansicht mit dem vor das Haus gestellten Zollstock. Auf diese Weise kannst Du z.B. die Höhe des Hauses
abschätzen.
Zum Bau des Hauses nimm am besten Lauan 9mm Stärke, das ist ein
witterungsfestes Sperrholz, das natürlich mit einer guten Holzschutzfarbe
behandelt werden sollte. Von außen kannst Du die Gestaltung der Fassade
mit der Holzschutzfarbe vornehmen, die zunächst weiß ist und mit beliebigen Farben auf den benötigten Farbton abgetönt wird.
Kannst Dir meine Häuser in der Rubrik Harzbahn ja mal anschauen.
Freundliche Grüße
Volker
wenn Du Häuser selber bauen möchtest, ist es am besten,
wenn Du die Vorbilder besichtigen kannst.
Dann steckst Du Dir Zollstock, Stift und Papier ein und nimmst am
Original Maß. Hilfreich sind auch Fotos in Frontansicht mit dem vor das Haus gestellten Zollstock. Auf diese Weise kannst Du z.B. die Höhe des Hauses
abschätzen.
Zum Bau des Hauses nimm am besten Lauan 9mm Stärke, das ist ein
witterungsfestes Sperrholz, das natürlich mit einer guten Holzschutzfarbe
behandelt werden sollte. Von außen kannst Du die Gestaltung der Fassade
mit der Holzschutzfarbe vornehmen, die zunächst weiß ist und mit beliebigen Farben auf den benötigten Farbton abgetönt wird.
Kannst Dir meine Häuser in der Rubrik Harzbahn ja mal anschauen.
Freundliche Grüße
Volker