Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Paddle Steam
Buntbahner
Beiträge: 31
Registriert: So 18. Feb 2007, 21:47
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Paddle Steam »

Dann möchte ich mich auch mal kurz vorstellen:

Ich bin 32 Jahre, habe noch zu Reichsbahnzeiten Lokomotivschlosser gelernt und Arbeite nun als Dampfmaschinist auf einem Raddampfer. Seit meiner Lehre baue ich Dampfmaschinen, hauptsächlich Schiffsmaschinen.

Aber auch die Dampfeisenbahn find ich sehr interessant, wenngleich ich mich zu einem Projekt noch nicht durchringen konnte. Da muß erstmal eine andere Sache vollendet werden.

Im Winter hab ich auch etwas mehr Zeit, meinen Vereinsfreunden der Feldbahnschauanlage Glossen bei der Aufarbeitung ihrer Lokomotiven zu helfen.

Einmal im Jahr organisiere ich mit einem Kollegen eine Dampfmodellausstellung auf dem Personendampfer "Dresden".

Ich hoffe, das reicht für einen kurzen Eindruck von mir :D
tomjack
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 324
Registriert: Fr 23. Feb 2007, 12:40
Wohnort: kassel-goslar

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von tomjack »

hallo alle miteinander und einen guten tag wünsche ich :D

dann will ich mich auch mal vorstellen......
mein name ist tommy und ich bin 30ich jahre alt und wohne in der nähe von kassel.
ich habe vor gut drei jahren angefangen meine gartenbahn in den garten zu bringen:-) ich habe die jahre zuvor meine gartenbahn auf der terasse fahren lassen! doch irgendwann....reicht einen das nicht mehr und dann gehts los!
da ich beruflich sehr viel unterwegs bin und keinen festen wohnsitz habe muste ich meine gartenbahn in den elterlichen garten bauen(was haben ich mir alles erkämpfen müssen bei meinem vater :twisted: jeden meter)
aber alle sind zufrieden und meine familie und den nachbarn gefälls!
ich habe leider nur einen eisenbahn freund.....der voll cool ist,aber leider kein bastler und tüftler ist.....und ich mit fragen usw was diese tehma angeht....leider alleine bin!
und darum habe ich mich bei euch angemeldet.....in der hoffnung nette menschen zu treffen....die mehr verständnis von technik usw haben wie ich....und von dehen ich lehrnen kann!
gerade was das altern von loks angeht....bin ich nicht so mutig!

ich bin auf jeden fall sehr glücklich mich hier bei euch buntbahnern angemeldet zu haben.....
was ich an beiträgen gelesen habe bs jetzt ist sehr interessant......

der T O M M Y :wink:
Benutzeravatar
Reichsbahnratte
Beiträge: 2
Registriert: Do 22. Feb 2007, 17:13
Wohnort: Trier

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Reichsbahnratte »

Tach auch Bild

da ich schon längere Zeit mitlese, möcht ich mich nun auch mal offiziell anmelden. Mein Name ist Daniel, ich bin 26 (noch) & mich hat es aus beruflichen Gründen momentan nach Trier verschlagen. Bin aber gebürtiger Sachse.

Neben der normalspurigen Reichsbahn interessiert mich noch Feldbahn und die Möglichkeiten, dies in größeren Spurweiten zu realisieren. In TT macht sich das leider schlecht :oops:

so, nun werd ich noch etwas im Forum stöbern :wink:

mfg, Daniel
...chaotisch aus Liebe zur Eisenbahn
kolbenwalter
Buntbahner
Beiträge: 75
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 22:19
Wohnort: 48429 Rheine

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von kolbenwalter »

Hallo Eisenbahnfreunde,
dann möchte ich mich auch vorstellen.
Ich heiße Walter und bin 67 Jahre. Zur Zeit bin ich immer noch in der Findungsphase. Ich besitze eine kleine Sammlung von 0f-Modellen (Max Heigl)
und eine selbstgebaute Diesellok (ähnlich DIEMA) in 5". Diese Lok ist zu 80 % fertig. Außerdem baue ich an einer DIEMA DL 8 im Maßstab 1:10.
Ich bin diesem Forum beigetreten um evtl. Hilfen wie zum Beispiel Zeichnungen zu bekommen. So, das wäre es fürs Erste.
Mit freundlichem Gruß
Kolbenwalter
Pierre d Imagimonde
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 12:34
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Pierre d Imagimonde »

Hallo, Guten Tag alle Gartenbahn Freunden,
Ich bin Französich
Ich heisse Pierre.Ich bin 37 Jahre alt, ich bin künstler für gartenbahnen ...
Entschuldigen sie mir bitte wehn meine Deutsche Sprache slecht ist.
Meine garten anlage ist ein wenig smutzig für heute, also kann ich kein photo senden.
Ich baue brücken, banhofen, viaduc
ZB in einen meinen kunden Garten ...Bild
...und ...einige lok für mich ...
Bild
Mit Freundlishen grusse aus Hamel
Hifly
Beiträge: 9
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 14:54
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Hifly »

Hallo Buntbahner,
nach einem Hinweis möchte ich mich hier nun auch vorstellen.
Ich heisse Helmut, bin 44 Jahre alt und Maschinenbauingenieur.
Bereits seit meiner Jugend baue ich Flug- und Schiffsmodelle.
Nach längerem kankheitsbedingten Ausfall habe ich dann wieder mit dem Modellbau begonnen und mir eine Drehmaschine und eine Fräsmaschine zugelegt.
Nach meiner "Zwangsberentung" habe ich dann mit dem Dampfmodellbau begonnen. Leider bin ich ein wenig körperlich eingeschränkt (Halbseitenlähmung,...) aber mit den Ergebnisen aus meiner Werkstatt bin ich eigentlich recht zufrieden, aber meine Projekte dauern verständlicherweise etwas länger. Als erstes habe ich eine Balancier-Dampfmaschine gebaut und nun baue ich eine Mogul-Dampflok nach den Plänen der Zeitschrift "Dampf-Modell" mit etlichen Umbauten.
Falls es jemanden gibt, der bereits Erfahrung mit dem Bau dieser Lok gesammelt hat, würde ich mich gerne mit demjenigen in Verbindung setzen, um nicht alle Probleme dabei selbst zu finden und eigene Lösungen entwickeln zu müssen.
Augenblicklich baue ich für diese Lok einen Brenner. Der Brenner sieht zwar optisch gut aus, aber die Flamme erischt immer beim Einführen in das Flammrohr! Hat jemand zufällig Skizzen oder Zeichnungen von 16 mm Brennern?
Der Brenner muß in einem 20 cm langen 16 mm Flammrohr mit etlichen Quersiedern und Überhitzerleitung sicher funktionieren.

Grüße aus Franken
Helmut
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von highmichl »

Hallo alle zusammen,

Ich bin der Michl aus Stephanskirchen bei Rosenheim. Nachdem ich schon eine kleine H0m-Anlage habe und ein paar RC-Modelle möchte ich mich nun mit Feldbahnmodellen in IIf beschäftigen. Geplant sind ein paar Module und der Selbstbau einer JW8 (Jenbach Pony) sowie einige Loren. Die JW8 soll einen Akkuantrieb erhalten und nach Möglichkeit eine Vorbildgetreue Motor-Getriebe-Kombination mit sämtlichen Anbauteilen-also reichlich Feil-,Dreh- und Fräsarbeit.

Gruß Michl :D
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Marcel »

highmichl hat geschrieben:...möchte ich mich nun mit Feldbahnmodellen in IIf beschäftigen. Geplant sind ein paar Module und der Selbstbau einer JW8 (Jenbach Pony) sowie einige Loren. Die JW8 soll einen Akkuantrieb erhalten und nach Möglichkeit eine Vorbildgetreue Motor-Getriebe-Kombination mit sämtlichen Anbauteilen-also reichlich Feil-,Dreh- und Fräsarbeit.
Michl, das ist eine echte Herausforderung, all die genannten Komponenten unter der Motorhaube unterzubringen. Ich freue mich schon über allfällige Berichte
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Hifly,

Viel Spaß beim Dampfmodellbau! man mag es keinem wünschen, aber einen Zeitvorteil bringt die Zwangsberentung.... Was Deinen Brenner betrifft:
Hifly hat geschrieben: Augenblicklich baue ich für diese Lok einen Brenner. Der Brenner sieht zwar optisch gut aus, aber die Flamme erischt immer beim Einführen in das Flammrohr! Hat jemand zufällig Skizzen oder Zeichnungen von 16 mm Brennern?
Der Brenner muß in einem 20 cm langen 16 mm Flammrohr mit etlichen Quersiedern und Überhitzerleitung sicher funktionieren.
Wir reden doch über einen Gasbrenner? Der wird doch im eingebauten Zustand gezündet. Kein Keramikbrenner, einfacher Rohrbrenner. 1/2 Flammrohrdurchmesser, 1/3 Länge, einseitig eingebracht. Flammquell - Löcher 1/4 der Brennerrohrfläche, einseitig angebracht. Ich habe zwar keine Zeichnung, aber die Knackpunkte wären da nicht drauf. Über Brenner ist im Forum auch schon viel geschrieben worden, z.B. hier: phpBB2/viewtopic.php?p=243387&highlight=brenner#243387. Wirf mal die Suchmaschine an....

In Deinem Fall fällt mir ein: Zu viele Quersieder / zu wenig Zug? Das Flammrohr wäre vielleicht besser 18 oder noch nbesser 20 mm. Falsche Düsenposition / anderer Düsendurchmesser / schlechte Düse (pumpe mal Wasser durch: muss sauberen Strahl geben) oder falsche Dimension Flammquellfläche (Zahl und Größe der Löcher / Schlitze). Am Besten und letztlich billigsten ist es, sich einen Brenner von Reppingen oder Regner zu kaufen.

Viel Erfolg!

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von bertel »

Hallo muss mich ja erst ma vorstellen obwohl es mir noch en bischen schwer fällt mich hier zurecht zu finden aber des vorstellen hätt ja dann schon mal geklappt :smt039

Ich heiße Robert bin 45 Jahre Jung bin selbst LGBler und habe eine Außenanlage Und würde mich sehr über Kontakte aus meiner Umgebung freuen

Gut ich denk des reicht ma fürs erste
So und hier noch zwei Bilder meiner Anlage
Dateianhänge
_DSF1530.jpg
_DSF1551.jpg
Antworten