Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo chrstian,
Danke!!Da ist soweit ich weiß ein schlitz drin, aber ich lass es doch lieber.Denn ich habs nicht mal richtig raus bekommen.Dann versuch ich es mal mit einem O-Ring.
Gruß Janosch, der doch ganz am Ende versucht die Dinger raus und wieder rein zu bekommen, auch wenns zum scheitern verurteilt ist.
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1614
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Schrauber »

Hallo Janosch,

davon abgesehen, das ich nicht verstehe :gruebel: , weshalb man auf vernickeltem Messing kein Gewinde schneiden kann, würde ich es an Deiner Stelle bei Ralph Reppingen (http://www.reppingen.de ) versuchen. Der hat immer ein offenes Ohr, auch für Anfänger und dort bekommst Du alles was Du brauchst.
Kannst ihn auch mal anrufen. Seine Hähne und Spindeln sollten dann auch auf jeden Fall dicht sein... :roll: :wink:

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo Schrauber,
es ist nicht wegen dem Material sondern wegen etwas andrem.Ich weiß auch nicht warum, er hat gesagt, dass Gewindeschneiden im Moment nicht drin ist.Aber das driftet vom Thema ab.
Danke Thomas.Bei Reppingen werd ich am Schluss erst bestellen(anrufen).Erst versuch ich mal die Teile zu verwenden, die ich habe.
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo,
Ich bin nun wieder etwas weiter gekommen.Das wichtigste zuerst:Der Kessel wurde gelötet.
Kessel (Joschi)
Bild
Nun gibts da ein Problem:Das Nachspeiseventil und das Wasserstandsglas wollen nicht dicht werden.Bei dem Nachspeiseventil schließt die Kugel nicht dicht und bei dem Wasserstandsglas die untere Überwurfmutter.Die zwei Teile lecken so extrem, dass nach ca einer Stunde die 4 bar von der Kaltwasserdruckprobe weg sind.Kann mir jemand sagen wie ich das dicht bekomme?
Die Wilescoventile sind kein Problem.Ich bekomm sie raus und auch wieder rein.
Am Rahmen hab ich das Zudampfrohr für die Zylinder eingelötet.
Das ist der aktuelle Stand.

Rahmen von oben am 22.2.07 (Joschi)
Bild

Rahmen am 22.2.07 (Joschi)
Bild

Gruß Janosch
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Dampfer »

Hi Joschi,
das sieht ja ziemlich "bruzelig" aus..... war da mal ein Brathähnchen? :biggrin:

Waserstandsglas:
Was nimmst du zum dichten?
Ich nehme immer etwas feines Telflon Band welches ich an der Stelle um das Glas wickle, ein paar Tropfen Hylomar und schraube dann die Überwurfmutter an. Das ganze quetscht sich dann schön ein und ist dicht. Mir ist dabei auch nie ein Glas zerbrochen.

Zum Nachspeiseventil:
Was für eines hast Du da? Dass dass ein bischen läst, wäre jetzt aufs erste nicht schlimm. Meine werden unter Druck auch dichter. Am Anfang kocht ganz gerne etwas Wasser raus.

Ansonsten aufmachen, die Passung nachreiben, Kugel prüfen.....

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo Alex,
Danke erstmal.Ich habe Teflonband herumgewickelt, jedoch ohne Hylomar.Die Dichtung die schon "serienmäsig" drin war hat eben nicht richtig gedichtet und darum hab ich das zusätzlich reingestopft.Die Serienmäsige ist noch drin!Oben hat es geklappt, nur eben unten nicht.Davor hab ich das Glas unfreiwillig gekürzt:Es ist schon einmal zerbrochen.Aber gerade so, dass ich es noch verwenden kann.
Das Nachspeiseventil ist von Intersteam genau wie der Wasserstand.Darin war noch ein kleiner Lötrest.Der war schnell draußen.Aber danach war es nur leicht besser.Bei 4 bar(Mit 4 bar drück ich ihn ab)tröpfelt es richtig stark.Da fehlt nicht mehr viel und es würde laufen.Ich habe schon versucht die Kugel mit einem stück Holz in den Sitz zu schlagen(Hab ich mal irgendwo gelesen).Das hat aber nicht funktioniert.Das Holz war zu weich??
Ich versuch nun das Glas dicht zu bekommen, aber für einen Tipp wie ich das Speiseventil dicht bekomme, wäre ich dankbar.
Nochmals Danke Alex.
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Dampfer »

Hi Joschi,

Hylomar ist immer gut. Pass aber aber auf macht eine höllen sauerrei, wenn man damit schlammpert. Nimm etwas auf einen Draht und bringe den Tropfen gezielt auf die benötigten Stellen. Ich brauche mine Verschraubungen nie total anknallen, ich kann alle "weich" anlegen.

Speiseventil:
Ich kenne das nicht. Ist ne Metallkugel drin? oder Plastik.
Einschlagen ist bei Dichtungen nie gut. Wenn Du ran kommts und es eine ebene Sichflächge gibt, was ich nicht vermute, dann nimm 600er Schmirelleinen oder bessser 1000er und reibe es vorsichtig nach. Wenn irgendwo ein Grad ist, geht der dann weg.

Warum hast Du nicht eines von Reppingen oder Regner genommen? Die geben schnell abhilfe in solchen Fällen. Da ist ein bischen teuerer billiger wenn es Probleme gibt.

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo Alex,
Also es ist eine Metallkugel drin.Ich werds mal probieren nachzuschleifen.Danke für die schnelle Hilfe.Ich mach mich dann mal ran.
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo,
ich wollte nur kurz melden,dass der Wasserstand dicht ist.Ich habe einfach andres Teflonband ausprobiert und auch großzügiger umwickelt und danach war es dicht.Das Speiseventil tröpfelt nur noch leicht.Das bekomm ich nun auch noch dicht.
Gruß Janosch
Edit:Das Nachspeiseventil ist nun dicht.Ich habe es in 1.5 stunden arbeit mit Zahncreme eingeschliffen.Es hat sich aber echt gelohnt.
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1715
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Joschi

Koch deinen Kessel mal in Haushaltsessig aus, dann sieht er schon wesentlich freundlicher aus, anschließend noch etwas schmirgeln und fertig.

Die Lauffläche der Räder solltest du beim nächsten mal nicht lackieren :wink:


Gruß

Roland
Antworten