Hallo Ingo,
so "Hinterhof" ist das "Zähni" gar nicht. Die Lok wurde bis kurz vor der Übergabe an den DVZO noch als Reservelok vorgehalten und wurde vom neuen Besitzer anscheinend gleich eingesetzt, ohne Zeit zum Putzen
(baumschulbahner)
(baumschulbahner)
(baumschulbahner)
(baumschulbahner)
(baumschulbahner)
(baumschulbahner)
Das kommt davon, wenn man versucht, mit zwei Tigern mit jeweils eher genug Wasser einen übervollen zwieachserzug rückwärts eine 2,6% Steugung hochzureissen. Vielfach wird da auch gleich noch 'was anderes gerissen.
Hallo Megatwingo,
Die Kandertalbahn hat auch ein Tigerli, nun denke ich aber, dass du keine"hochglanzpolierte" abgestellte Museumsbahnlok haben möchtest.Außerdem hat sie nur kleine Rangiergriffe.Trotzdem will ich dir diese Info geben.Fotos müsste ich erst suchen oder machen.Ich komme heut Mittag eh nach Kandern, da schau ich mal, dass ich ein paar schießen kann. http://kandertalbahn.de/html/fahrzeuge/tigerli.htm
Vorläufig ein Link
Gruß Janosch
Hallo Ingo,
Die Qualität ist miserabel, aber ich hoffe nun mal, dass du damit etwas anfangen kannst.Die Lok steht in einer Halle und deswegen ist es schwierig zu fotografieren. Tigerli Rangiergriff (Joschi)
Hallo Ingo, hab dir auch schon eine PN geschickt.
Also hier sind die restlichen Fotos die ich in der Eile geschossen habe. Besandung (Joschi)
Oben auf der Seite ist dieser Blitz. Das ist doch der Dom in dem der Sand ist oder hab ich da was falsches gesagt?
Nummer des Tigerlis (Joschi)
Wasser??? (Joschi)
Das habe ich entdeckt und fotografiert, habe aber keine Ahnung was es bedeuten soll.Ich hätte mal auf Wassereinfüllstutzen getippt.Kann da jemand was näheres zu sagen?
Gruß Janosch