Nachdem ich mal so durchgeschaut habe, gab es keinen Berricht über den Umbau der Dampfentnahme aus dem Kesselscheitel bei Regner Dampfloks.
Hintergrund:
Am idealsten ist es Dampf aus dem höchsten Punkt zu entnehmen - idealerweise aus einem richtigen Dampf Dom. Teilweise, wie auch die U oder andere Bausätze von Regner, wird der Dampf aus dem durchgehenden Rohr im Kessel entnommen. Die Gefahr des Überreissen von Wasser ist natürlich recht hoch und Überfüllungen fast schon an der Tagesordnung. In der Zwischen werden bei alle Neukonstruktionen von Regner oben aus dem Querbalken der Dampf entnommen.
Ich habe einen passen Nippel anstatt des Ventileinsatzes eingebaut. Im 90Grad Winkel, schräg gestellt (damit der Brenner noch ein aus ausbaubar ist) führt eine Leitung zu einem Regler am Amaturenbalken.
Das Loch im Edelstahlrohr durch den Kessel, welches eigentlich die Dampfentnahme sein sollte, habe ich einfach kurz mit Hartlot zugelötet. Bei der Größe braucht man auch keine "Füllung" - das Lot alleine reicht aus um das Loch zu schliessen.
Funktioniert absolut klasse und Füllungen über das durchführende Rohr sind kein Problem.
Werde meine TSSD (wenn ich mal dazu komme die aufzubauen auch gleich so ausrüsten).
Gruß
Alex
Umbau Dampfentnahme
Moderator: Martin Ristau
Umbau Dampfentnahme
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert