Hallo Batian,
ich mische mich jetzt auch mal ein.
Ich kann Marco nur zustimmen. Ich habe 3 Loks mit Gastankheizung über Dampf laufen und eine für jemand anderen damit ausgerüstet.
Das Problem sind wirklich die Drücke. Diese Art der Heizung ist nur mit Vorsicht zu genießen.
Das Dampfentnahmeventil muss 100%ig schliessen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit.
Das heizen ist nur mit Thermometer und(oder) mit "handauflegen" durchzuführen.
Bei Accucraft Loks ist das etwas weniger probelmatisch, da bei zu hohem Gasdruck der Brenner anfängt zu "brüllen" und meist die Flamme ausgeblasen wird (ist nicht generell so)
Zu der Verbindung Gastank (Tender) - Lok:
ich habe in 4 Loks 3 verschiedene Systeme in Anwendung.

Verbindung über Silikonschlauch (innen3mm aussen 7mm) mit zusätzlicher Spirale Aussen gegen aufblähen (wird von Aster und Accucraft verbaut)

Verbindung über Temperaturfesten PU Schlauch (eher Rohr) , doch ist dieses System bei deiner Lokgröße zu aufwendig, da du zwischen Düsenstock und Schlauch einen gewissen Abstand einhalten musst (Temperatur

)

Verbindung über Kupferrohrwendel (2mm aussen , 1mm innen, ausgeglüht) Diese hat den Vorteil, das sie etwas die Wärme zum Gastank weiterleitet und im Betrieb kaum eine zusätzliche Heizung (im Sommer) nötig ist, wenn du den Gastank isolierst.
ist auch das sicherste System
Bilder kann ich bei Bedarf in den nächsten Tagen nachliefern.