Samstagsbastelei zum Rollen

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Samstagsbastelei zum Rollen

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

nach langer Zeit der Überlegung ist es mir gelungen, mein Spitzenfahrzeug in der Vitrine zum Dauerlauf zu bringen.
Einfach mal wieder das Niveau anheben, hab ich mir so gedacht. So das Industriemodell aufpeppen, ohne einen eigenen Handschlag daran zu machen.

Bild

Ich glaube, über den eigentlichen Schienen schwebend habe ich das Niveau um ca. 20mm gehoben. :lol: :lol: :lol:

Dass dabei als kleine Samstagsnachmittagsbastelei ein mobiler Rollenprüfstand entstand, das ist nebensächlich.
Nebensächlich ist auch der Preis von ca. 25€ für 7 Achsen.

Man muß auch keine Fräse besitzen, um die Teile für einen 7-achsigen Prüfstand nachzubauen.
Es erleichtert nur die spätere Montage.

Bild

So kann das PVC-Brückenteil durchaus aus zwei Teilen gesägt und montiert werden :wink:

Wenn ich hier nur zwei Achsrollenlager vorstelle, so liegt das an der Lieferfähigkeit diverser Händler.
Keiner ist in der Lage, mir am Samstag kurzfristig die benötigten Schrauben zu liefern.
Die Lager werden selbstverständlich mit Inbusschrauben versehen, damit auch Modelle mit Über-Pizzaschneider-Profilen gefahrlos getestet werden, ohne die Profile abzuschleifen :lol: :lol: :lol:

Schönes Wochenende wünscht

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Samstagsbastelei zum Rollen

Beitrag von HarzerRoller »

:P :P :wink:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Samstagsbastelei zum Rollen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Prellbock,
wenn du das Brückenteil in verschiedenen Breiten anfertigst, kannst du den Rollenprüfstand auch für verschiedene Spurweiten verwenden.
In meinem Fall decke ich alles von 26,7mm-45mm Spurweite ab.

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Samstagsbastelei zum Rollen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Ronald ,

meiner geht von Gn15 bis II (64mm) :twisted: :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Samstagsbastelei zum Rollen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Christopher,
dann sind deine wohl aus Gummi?
:unknown:

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Samstagsbastelei zum Rollen

Beitrag von Regalbahner »

Nee , nee :lol:

ich habe keine Brückenteile sondern Gewindestangen zwischen den Hälften .
Allerdings gibt es so keine elektrische Isolation . Ist mir aber wurscht , weil eh
alle Fahrzeuge auf Akkubetrieb umschaltbar sind .
Auch ist es eine furchtbare Schrauberei wenn man den Rollenstand umbauen will .
Aber wann braucht man das Ding schon mal :wink:
Werde bei Gelegenheit mal ein Bild machen ,
falls ich ihn aus dem Chaos in der Werkstatt extrahieren kann :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Samstagsbastelei zum Rollen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Sandbahner,
Sandbahner hat geschrieben:... dann sind deine wohl aus Gummi?
Meine Rollen sind jedenfalls nicht aus, sondern für Gummi geeignet.

Festes Spurmaß und Mischmasch bei den Maßstäben. :lol: :lol: :lol:
Halt so wie im richtigen Modellbahnleben. :wink:

Für ein Einzelstück in Normalspur (Was ist normal?) werde ich mir allerdings noch Zwischenstücke machen.

Einen schönen Sonntag

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Samstagsbastelei zum Rollen

Beitrag von arne012 »

Hi,
also eins ist sicher: Mormal sind 1435mm!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Samstagsbastelei zum Rollen

Beitrag von Tobi »

Hallo,

meiner reicht von 30-64mm. Von der Regner-Feldbahnlok bis zur 50er von Höhne hat alles Platz: :D
fotos/data/7243/590Rollenpruefstand_1.jpg

Edelstahl-Gleisprofil, Kleineisen, Bucheschwellen und ein 18mm-Fichtebrett findet man bei den üblichen Verdächtigen. Die Rollenprüfstände sind von Scheba und technisch wie optisch hochwertig.

Bild

Momentan befindet sich ein Drehgestell einer V200 in Spur II auf dem Prüfstand:

Bild
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Samstagsbastelei zum Rollen

Beitrag von Prellbock »

Grummel, grummel,

hart eloxiertes Alu eignet sich wohl doch nicht so richtig als Kontaktmaterial :cry: :cry: :cry:
Das habe ich völlig überschätzt.

Werde deshalb unter jedes Rollenpaar noch ein Cu-Blech legen.
Sonst muß ich mich wegen des Funkenfeuers noch anders versichern :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten