Erfahrung mit Piggy Back Flat-Cars?

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
themountaineer
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 20:30
Wohnort: CH-7404 Feldis
Kontaktdaten:

Erfahrung mit Piggy Back Flat-Cars?

Beitrag von themountaineer »

Hallo Leute

Winterzeit . . . Bastelzeit! :) Ich "hirne" an einem Projekt zum Bau eines US-Sattelauflieger Flachwagen im Masstab 1:29 ( Piggy Back Flat Car, siehe Bild )

Was mich schreckt sind die Dimensionen! Die Flat's sind 89' lang, ergibt im Masstab 1:29 rund 93 cm ( Für zwei Sattelauflieger ).

Frage: hat jemand bereits Erfahrung mit so einem Modell?

Auf meiner G-Scale Bahnstrecke ist der kleinste Radius bekanntlich 2.00 m. Ich nehme an, dass bei 93 cm sogar dieser Radius zu klein ist?

Ich freue mich über ein Feedback! :lol:

Piggy Back (themountaineer)
Bild

[/img]
Baue Trestles und Truss-Bridges aus Lärchenholz. Fahre lange, schwere Züge mit Mehrfachtraktion. Weathering mit Air-Brush des Rolling-Stock. Out- und Indoor Layout . . .Bahngesellschaft: Southern Pacific
Benutzeravatar
themountaineer
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 20:30
Wohnort: CH-7404 Feldis
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Piggy Back Flat-Cars?

Beitrag von themountaineer »

Hallo Leute

Hat sich erledigt! . . . Habe inzwischen einen provisorischen Prototypen gebaut und mit diesem 90 cm langen Modell Fahrtests auf meiner Moosecreek Bahnstrecke unternommen. Es funktioniert, ab Radius 2.00 m! :D :D :D

Für weitere Bilder und spätere Informationen des fertigen Modells, sendet mir ein E-Mail themountaineer@bluewin.ch


Piggy-Back Flat 89\' Gesamt (themountaineer)
Bild


Piggy-Back Flat 89\' Kupplung (themountaineer)
Bild


Piggy-Back Flat 89\' mit Hopper (themountaineer)
Bild
Baue Trestles und Truss-Bridges aus Lärchenholz. Fahre lange, schwere Züge mit Mehrfachtraktion. Weathering mit Air-Brush des Rolling-Stock. Out- und Indoor Layout . . .Bahngesellschaft: Southern Pacific
tulpendampf
Buntbahner
Beiträge: 56
Registriert: So 3. Sep 2006, 13:08
Wohnort: utrecht

Re: Erfahrung mit Piggy Back Flat-Cars?

Beitrag von tulpendampf »

Wegen der Überhange ( ich meine den Abstand zwischen Drehgestell und Kuppelung) winkelt die Kuppelung ziemlich ab. Ich wette dass gibt im Zugverband Probleme. Vielleicht kannst du einen Übergangswagen bauen, wobei an eine Seite den Abstand zwischen Drehzapfen und kuppelung af 'normale' Proportionen reduzierst um das Kuppeln mit Loks oden normale Wagen zu erleichtern. Sowas ist unauffällig, und einfach.
Oder du suchst dir eine Lok mit einen eben so grossen Überhang aus :wink: 8)
Schöne Grüsse aus Utrecht
Olaf
Benutzeravatar
themountaineer
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 20:30
Wohnort: CH-7404 Feldis
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Piggy Back Flat-Cars?

Beitrag von themountaineer »

Hallo Olaf

Danke für Dein Input! Wie es mit dem langen Wagen im Zugverband aussieht, kann ich Dir leider noch nicht sagen. Einstweilen plane ich einen Zug mit Double Stack Container Cars und einem bis zwei solchen Piggy Backs drin. Solche Züge der UP verkehren häufig zB. ab Hinkle Yard in Oregon ostwärts über die Blue Mountains Richtung Wyoming.

Ab Frühjahr kann ich hier weitere Informationen einstellen, auch, sobald der Flat Car fertig gebaut ist. :)

Viele Grüsse, Urs
Baue Trestles und Truss-Bridges aus Lärchenholz. Fahre lange, schwere Züge mit Mehrfachtraktion. Weathering mit Air-Brush des Rolling-Stock. Out- und Indoor Layout . . .Bahngesellschaft: Southern Pacific
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6497
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Piggy Back Flat-Cars?

Beitrag von fido »

Hallo Leute,

ich möchte darum bitten, auf solche allgemeinen Gartenbahn-Themen zu verzichten. Aber sehr gerne würden wir über den Selbstbau eines solchen Wagens lesen.

Mehr zu dem Thema "was passt in dieses Forum" findet sich aktuell in der Hamsterklause. Dort dürft ihr auch gerne zu meinem Beitrag hier Stellung beziehen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
themountaineer
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 20:30
Wohnort: CH-7404 Feldis
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Piggy Back Flat-Cars?

Beitrag von themountaineer »

O.K . . . no Problems! :D

Werde den Flat-Car im entsprechende Forum vorstellen. Mir gings hier ausschliesslich darum, herauszufinden, ob schon jemand anders Erfahrung mit solchen langen G-Scale Wagen gemacht hat!

Sorry! :wink:
Baue Trestles und Truss-Bridges aus Lärchenholz. Fahre lange, schwere Züge mit Mehrfachtraktion. Weathering mit Air-Brush des Rolling-Stock. Out- und Indoor Layout . . .Bahngesellschaft: Southern Pacific
Antworten