Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Beitrag von Schrauber »

Hallo Gemeinde,

da in letzter Zeit vermutet wurde, außer Gift und Galle kommt nix mehr von mir, muß ich euch leider enttäuschen :P . Auch bei "Schraubers" wird noch geschraubt. Allerdings habe ich mich schon wieder im Maßstab vergriffen... :oops:
Da war mir doch in Sinsheim dieser schnuckelige zweiachsige Kohlenwagen der Bauart "Schwerin" fast über die Füße gefahren. Und da fiel mir doch gleich wieder ein, da war doch mal etwas.... :gruebel:
Richtig, "olle" Nick hatte doch da schon mal etwas begonnen
phpBB2/viewtopic.php?t=3859&postdays=0& ... n&start=20

und da er damals schon so nett war, mir Zeichnungen zu schicken und ich in der Zwischenzeit auch nicht nur gegrummelt hatte, sind jetzt erst mal ausreichend Zeichnungen und Vorbildfotos, sowie Modellfotos aller Coleur und Marken beisammen.

Eines vorneweg, und das ist schon fast das Beste, zumindest für mich und meinen Faible für´s Grobe: den Schwerin scheint es nie gegeben zu haben, denn selbst meine Zeichnungen unterscheiden sich alle in Kleinigkeiten. Die Fotos sowieso. Scheint wohl so gewesen zu sein, je nachdem welche Werkstatt oder welches AW den Wagen in die Finger bekommen hatte, an- und umgebaut wurde was da war... :roll: Das macht die Nachbildung so einfach und doch wieder so vorbildlich. Ich halte es da nämlich gleich wie die Altvorderen... :wink: siehe oben...
Nun wurde Material bestellt, am Besten beim "Westerwälder" der hatte den Wagen wohl schon mal in leicht geänderter Bauweise und limitierter Auflage im Programm (fragt aber lieber nicht nach dem Preis... :shock: 8) ) und da waren auch noch ein Paar "Kleinigkeiten" übrig.
Also wurden in den letzten Tagen alle möglichen Teile sowie gefederte Korbpuffer :biggrin: gebaut, nebenbei, die Wickelfedern entstanden großzügig aus halbierten Rosenscherenfedern... (nein :schlaumeier: , nicht die von der Schwiegermutter :roll: , so etwas gibt es sogar preiswert einzeln zu kaufen.... :wink: )


Teilesatz Rahmen (Schrauber)
Bild


Heute Abend dann mal die Teile sortiert und zurechtgelegt, wegen dem besseren Überblick und dann gleich losgelegt. Dabei schmolzen die M3-Schraubenvorräte, denn in einer Rahmenseite stecken alleine schon mal 40 Stück :roll: .
Die Bleche für den Aufbau sind auch schon gekantet und zugeschnitten, ich suche bloß noch ein geeignetes Nietwerkzeug :lupe: .
Da der "Minischrauber" noch nach einer Gutenachtgeschichte verlangte, mußte leider abgebrochen werden. Na, hat auch so schon gut geruckt... :wink:


erste Seite (Schrauber)
Bild


Außerdem durfte ich heute in der Küche der Lokmörderin :shock: meine Räder und Achsen aufschrumpfen :gruebel: :schlaumeier: :bussi: , da ist es wohl bis zur Hochzeit nicht mehr weit....
Florian hatte schon gefragt, warum die Räder noch mal gebacken werden müssen?, Ob die nicht schon braun :shock: genug wären.... :roll: :wink:

Das hat wieder mal so viel Spass gemacht, da wird er "Fitzelkram" wie T1 und Köf wohl noch etwas warten müssen... :oops:
Ja, ich weiß.... :steinigung:

Bitte entschuldigt wieder mal die schlechte Bildqualität und den falschen Maßstab, aber ich hoffe ja immer mal noch, den Einen oder Anderen von euch mit zu infizieren :oops: :wink:


Gruß Tomas (Schrauber) :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Beitrag von fido »

Hai Schrauber,

also der Maßstab ist diesmal so schlecht nicht, wenn Du einen Tick unter der KÖ I bleibst :-)

Sehr positiv ist auch der Rostansatz an den Stahlrädern. Das Finish entstaht also schon vor dem Zusammenbau. Probeme mit der Haltbarkeit des Modells, auch unter z.B. Autoreifen, wird es diesmal sicher nicht geben. Die Teile sehen mir alle sehr stabil aus. :wink:

Ich hoffe, Du bringst ihn nach Volkach mit.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Beitrag von Torsten Schoening »

Schrauber hat geschrieben:Bitte entschuldigt wieder mal die schlechte Bildqualität und den falschen Maßstab, aber ich hoffe ja immer mal noch, den Einen oder Anderen von euch mit zu infizieren
Hallo Tomas,
ich sag ja auch, "ich baue dem Alter vor und wenn man nichts mehr sieht, dann kann man es wenigstens noch fühlen" aber du übertreibst wieder :!: So grobmotorisch kannst du doch noch gar nicht sein, dass du jetzt schon in 5" baust... :D

....ja, ich gebe es zu es gefällt mir auch sehr gut und manchmal kribbelt es in den Fingern ... mein Garten gibt es aber nicht her, hätte aber in Radebeul bei Dresden sogar einen 5" / 7 1/4" Club ...

Nein, ich mach 22,5 :!: :!: :!:

Du kennst doch sicher den Gollum ... mein Schaaaatz ... "mach doch, trau dich" ... "nein, bleib bei 22,5"

Viele Grüße aus Dresden
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Tomas,

wenn Du das fertige Teil mit nach Schkeuditz bringst, könnte ich das alles gerade mal noch so durchgehen lassen.

Ansonsten sehen wir uns nächsten Montag um 16 Uhr in der BPO zur Aussprache.

Gute Weiterfahrt
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die aufmunternden Worte. :roll: :wink:

@Vorsitzender 8) :

nu glor, machsch doch gladd.
Ansonsten sehen wir uns nächsten Montag um 16 Uhr in der BPO zur Aussprache.
och nööö, ni scho wiedor... :oops:


Gruß, auch in´s Tiefland hinter den sieben Bergen :wink:
Tomas (Schrauber) :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Tomas,

herzlichen Glückwunsch zum Schwerin.Der wird richtig klasse. :zustimm:

Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Beitrag von Helmut Schmidt »

Schrauber hat geschrieben:... ich hoffe ja immer mal noch, den Einen oder Anderen von euch mit zu infizieren :oops: :wink:
Hallo Tomas,

ja da keimt schon lange so etwas in mir nur hier im Umkreis kenne ich niemanden der so etwas macht und ich bewundere was Du da auf die Räder stellst. :respekt:

Helmut 5 Zoll (Helmut Schmidt)
Bild
Mein 5 Zoll Ausflug

Ich habe ja noch 600 mm Grubenbahn in 1:1 zum Trost.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Beitrag von Andreas WB »

Hallo Schrauber

erst mal alles Gute beim weiterbauen und :respekt:
mh infizieren ja da ist noch einer der an 5 Zoll "erkrankt " ist .

ich bin auch seit mitte Dez. mit 5 Zoll unterwegs.
zuerst mal den Bedienwagen zur Lok. bessergesagt der Rahmen und Fahrwerk.

Bedienwagen (Andreas WB)
Bild
Bedienwagen


mittlerweile ist er fast fertig , Oberbau fast komplett, Rahmen und Achslager lackiert, Wassertank eingebaut - Rahmen und Oberbau verschraubt und Wasserleitungen verlegt, es fehlen noch die Bremsen ( Scheibenbremsen)

Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,
erst mal alles Gute beim weiterbauen und
Danke, schön das es noch mehr "Leidensgenossen" gibt.
Da nicht noch mehr Bauteile in den Regalen verstauben sollten :roll: :wink: ging es gleich gestern weiter. war ja nicht mehr wirklich so viel zu tun.. :roll:


Rahmen_schr_g (Schrauber)
Bild


Rahmen_Seite (Schrauber)
Bild


Da jetzt erst mal die noch fehlenden Profile besorgt werden müssen, wird es wohl leider eine leichte :oops: Stagnation geben. Mal sehen, was ich mit den diversen Scharnieren und Blechen in der Zwischenzeit so treiben kann...
Im Backround kann man übrigens gut die "Projektwand" sehen, zu der das Garagentor bei Bedarf umgewandelt wird :wink:
Der Wagen wird übrigens deshalb aus Stahl gebaut, damit bei den nächsten Fahrstunden in Schkeuditz diesmal keine Beschwerden über den Leichtbau kommen. Schließlich wollen da auch mal Leute fahren, denen dieser Begriff bis dahin fast völlig fremd ist... :wink:


Gruß Tomas (Schrauber) :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Bauart "Schwerin" nur diesmal 5Zoll

Beitrag von Regalbahner »

Moin Schrauber ,

irgendwo stand schon mal , dass man solche Beiträge unter Strafe stellen sollte :cry:
Das ist nicht nur jugendgefährdend , das stürzt auch die "reiferen" Leute in große
Gewissenskonflikte .
Ich werde trotzdem weiter zuschauen :wink:

Super Arbeit :!: :!: :!:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten