Empfangsprobleme mit Billig - Funkfernsteuerung
Moderator: fido
Re: Empfangsprobleme mit Funkfernsteuerung
Hallo Christoph,
ich kann Fido nur zustimmen, also wenn es nicht so klappen sollte, wie Du es wünscht würde ich doch ernstfach über Gerhards Vorschläge nachdenken!
..auch sind die IPD Empfänger eine ernste Alternative zu PCM...
Gruß Ottmar
ich kann Fido nur zustimmen, also wenn es nicht so klappen sollte, wie Du es wünscht würde ich doch ernstfach über Gerhards Vorschläge nachdenken!
..auch sind die IPD Empfänger eine ernste Alternative zu PCM...
Gruß Ottmar
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Empfangsprobleme mit Funkfernsteuerung
Sodale
nachdem ich jetzt in allen möglichen Hubschrauber Foren geblättert
habe und nix davon begriffen habe
, wurde die richtige Antennenlänge
von ca. 16 cm experimentell ermittelt .
Diese ist nun wieder ordentlich eingeklebt .
Einen Kondensator konnte ich noch parallel zum Motor unterbringen
und jetzt komme ich mit ausgefahrener Senderantenne auf fünf Meter Reichweite ,
was für mich völlig in Ordnung ist .
Damit ist der Threat für mich gelöst , danke an alle für die Hilfe
@Ottmar , da habt ihr sicher unbestritten recht , aber dagegen sprechen meine
Finanzen und die Tatsache , dass die Lok aus Papier ist und gewissermaßen um
die Steuerung herumgebaut wurde
Da lässt sich nachträglich zerstörungsfrei nicht mehr viel ändern .
Also blieb nur das Beste daraus zu machen , was hiermit ja geschehen ist
Ich habe jetzt einen Antrieb , der sich per Schalter auf Dauerfahrt schicken lässt
und der sich per Fernbedienung in jeweils drei Gängen vor - und rückwärts fahren lässt .
Mehr war zu diesem Preis nicht drin und schließlich soll auch bei geöffneten
Lüftungsklappen sogut wie nichts von dem Ganzen zusehen sein .
Weiter geht's dann hier :
phpBB2/viewtopic.php?p=242303#242303
schönen Sonntag
Christoph

nachdem ich jetzt in allen möglichen Hubschrauber Foren geblättert
habe und nix davon begriffen habe

von ca. 16 cm experimentell ermittelt .
Diese ist nun wieder ordentlich eingeklebt .
Einen Kondensator konnte ich noch parallel zum Motor unterbringen
und jetzt komme ich mit ausgefahrener Senderantenne auf fünf Meter Reichweite ,
was für mich völlig in Ordnung ist .
Damit ist der Threat für mich gelöst , danke an alle für die Hilfe



@Ottmar , da habt ihr sicher unbestritten recht , aber dagegen sprechen meine
Finanzen und die Tatsache , dass die Lok aus Papier ist und gewissermaßen um
die Steuerung herumgebaut wurde

Da lässt sich nachträglich zerstörungsfrei nicht mehr viel ändern .
Also blieb nur das Beste daraus zu machen , was hiermit ja geschehen ist

Ich habe jetzt einen Antrieb , der sich per Schalter auf Dauerfahrt schicken lässt
und der sich per Fernbedienung in jeweils drei Gängen vor - und rückwärts fahren lässt .
Mehr war zu diesem Preis nicht drin und schließlich soll auch bei geöffneten
Lüftungsklappen sogut wie nichts von dem Ganzen zusehen sein .
Weiter geht's dann hier :
phpBB2/viewtopic.php?p=242303#242303
schönen Sonntag
Christoph
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Empfangsprobleme mit Funkfernsteuerung
Hallo Christoph,
freut mich, wenn es geht
freut mich, wenn es geht


- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Empfangsprobleme mit Funkfernsteuerung
Hallo Fido,fido hat geschrieben:Hallo Helmut,Helmut Schmidt hat geschrieben:Fernsteuerungen die nach PPM Technologie arbeiten sind obendrein auch noch störungsanfälliger wie Fernsteuerungen die nach PCM Technologie arbeiten.
da darf ich widersprechen. Z.B. Multiplex IPD Empfänger sind ähnlich störunempfindlich wie PCM-Empfänger.
da hast Du sicher recht, nur ich hätte sicher besser noch Standard PPM Empfänger hinzufügen sollen nur auch bei PCM gibt es ja dann auch noch Steigerungen nur was hilft das alles wenn Christoph unbedingt 27 Mhz benutzen will.
Aber das Thema hat sich ja erledigt.
Helmut Schmidt
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Empfangsprobleme mit Funkfernsteuerung
Hallo Helmut ,
ihr könnt doch einen separaten Fernsteuerungsthreat aufmachen
Da kann unsereiner sicher was lernen und vielleicht , bei entsprechender Kassenlage
auch das nächste Mal berücksichtigen
Tschau Christoph
PS. habe den Titel mal geändert , damit ein anderer Threat unter diesem Suchbegriff
möglich ist
ihr könnt doch einen separaten Fernsteuerungsthreat aufmachen

Da kann unsereiner sicher was lernen und vielleicht , bei entsprechender Kassenlage
auch das nächste Mal berücksichtigen



Tschau Christoph
PS. habe den Titel mal geändert , damit ein anderer Threat unter diesem Suchbegriff
möglich ist

Zuletzt geändert von Regalbahner am So 28. Jan 2007, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Empfangsprobleme mit Funkfernsteuerung
Hallo Helmut,
klar, die Standard-PPM Empfänger sind oft nicht so toll. Insbesondere die kleinen oder preiswerten Ausführungen sind recht störempfindlich und das Zeugs in Spielzeug funkt manchmal nicht weiter, als ich es werfen kann...
Hallo Christoph,
dieser Diskussion ist doch wenig hinzuzufügen. Die können wir mal so stehen lassen.
klar, die Standard-PPM Empfänger sind oft nicht so toll. Insbesondere die kleinen oder preiswerten Ausführungen sind recht störempfindlich und das Zeugs in Spielzeug funkt manchmal nicht weiter, als ich es werfen kann...
Hallo Christoph,
dieser Diskussion ist doch wenig hinzuzufügen. Die können wir mal so stehen lassen.

- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Empfangsprobleme mit Funkfernsteuerung
Dann darfst Du manches aber nur fallen lassen, sonst ist es zu weit weg, um es mit der Fernsteuerung noch zu erreichen.fido hat geschrieben:Insbesondere die kleinen oder preiswerten Ausführungen sind recht störempfindlich und das Zeugs in Spielzeug funkt manchmal nicht weiter, als ich es werfen kann...

PS ich spare jetzt auf die Brixlcontrol mit Bluetouth für mein nächstes Projekt im Maßstab 1:22,5.
Helmut Schmidt