Hi Jungs,
zum runtergefallen Rad. Das passiert schon mal (auch wenn selten). So eine Dampflok ist ein Lebewesen. Ist wohl auch der Grund warum wir alle so darauf Abspinnen.

......Durch die extremen Wärmeunterschiede löst sich einfach mal etwas. Früher hat das Personal immer mit Schraubenschlüssel bewafnet, bei jedem größeren Halt die Lok inspiziert. Das ist bei Echtdampfloks nun mal so. Also habe keine Wut

auf die kleine Lok, denn wenn Du ehrlich bis hast Du einfach keine Wartungsarbeiten gemcht....
Ich habe auch schon mal einen 2mm Steckbolzen an der Steuerung verloren.

Wenn Sie klackert, gehe ich davon aus, dass die Gestänge unter Spannung stehen, d.h. die 90Grad Stellung und/oder die Räder auf einer/oder auch beiden Seiten stehen nicht 100% in der Flucht. Das mittlere Rad kann auch deshalb eiern, weil die mittlere Achse der U sich frei nach oben und unten Bewegen kann. Die Eine ist gefedert, die andere starr im Rahmen. Wenn nun also Spannung auf dem Gestänge herscht, dann läst das Gestänge sein Wut auch an der mittleren Achse aus und schiebt die hoch und runter. Und es kann minimal sein, das macht jedes bischen sehr viel aus.
Weitere Möglichkeit ist, dass sich ein Kurbelbolzen losgeschraubt hat (hatte ich zumindest schon mal und das hat es auch geklackt).
Jetzt zu Michael:
Wei lange hast Du sie den schon eingefahren? Wenn sie erst ein oder 2 mal gelaufen ist braucht sie auf jeden Fall noch. Mit dem Umsteuern klingt das ein bichen nach Problem mit dem Steuer-Schieber. Läuft das Teil leicht in der Kulisse, oder kann es passieren, dass es den Schieber abhebt? Oder ein Einstellungsproblem, was aber unter Druckluft ähnlich auftaichen sollte.
Wieviele Regner hast Du denn schon?
Gruß
Alex