Liebe Buntbahner,
zunächst freut mich natürlich Lob und Anerkennung! Umso mehr von Euch, die Ihr wirklich anerkannte Modellbauer auf höchstem Niveau seid, da bin ich dann schon auch ein wenig stolz.
Aber auch Rat und Ermutigung! Wenn ihr mal anschaut, wie ich hier angefangen habe, dann habe ich in diesem Forum viel lernen können, und das geht weiter. Danke!
@Thomas Hey´l: für den Hinweis mit den Leuchtziffern. Ob Tee da geeigent ist, oder eher Pigmente? Ich werde es an einem Probestück üben. Überhaupt fehlt ja noch die Gebrauchsanschmutzung, Flugrost, Bremsstaub - das gehört zu dem, was ich noch lernen will. Du hast im Übrigen ja gnädig geschwiegen vom Detaillierungsgrad des Wagenbodens von unten, Bremsanlage und so....
@Peter: ja, so gehts mir auch. Der Foto schaut schon verflixt genau hin (und wenns nur Staub ist, der dem unbewaffneten Auge nicht auffiel...), vor Allem, wenn er sich in Händen gewisser Fotocracks befindet! Aber ich bin froh drum, und wohin das führt? Immer weiter, besser, schöner... man sieht, worauf man achten sollte, und wenn es ohne überproportionalen Aufwand machbar ist, warum nicht?
@Fido, alter Feuerteufel: ja klar, und wenn es im Winter stattfindet, wärmen wir uns die Hände dran!
Na, dann sucht mal schön die noch fehlenden Hammerkopfschrauben, ich hab nämlich nicht alle hineingebracht. Oder, irgendwann wollte ich auch mal fertig sein. Auch wenn man nie fertig ist.
Max 25 Kmh.
Offener Güterwagen mit Bremserbühne der Härtsfeldbahn
Moderator: fido
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 596
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Offener Güterwagen mit Bremserbühne der Härtsfeldbahn
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 2298
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Offener Güterwagen mit Bremserbühne der Härtsfeldbahn
Hallo Max
sehr schön das Du noch etwas ausführlichen über den sehr schön gewordenen Wagen berichtest.Vor allem Das Foto mit dem Gerippe das vom Gras durchwachsen ist gefällt mir sehr. Sieht irgentwie wie im Jagsttal aus.......
Bis demnächst,
Marco
sehr schön das Du noch etwas ausführlichen über den sehr schön gewordenen Wagen berichtest.Vor allem Das Foto mit dem Gerippe das vom Gras durchwachsen ist gefällt mir sehr. Sieht irgentwie wie im Jagsttal aus.......
Bis demnächst,
Marco
Re: Offener Güterwagen mit Bremserbühne der Härtsfeldbahn
Hallo Max 25 Kmh,
uneingeschränkte Begeisterung meinerseits zu Deinem Bericht.
Mich interessieren die geferderten Achslager von Reppingen. Kannst Du mal eine Aufnahme einstellen ? Gefederte Fahrzeuge sind schon eine Klasse für sich.
Ich habe - so glaube ich - nicht die Radlager auf der Homepage von Reppingen entdecken können die Du hier benutzt hast.
http://www.reppingen.de/lieferprogramm/ ... index.html
Gruss
uneingeschränkte Begeisterung meinerseits zu Deinem Bericht.
Mich interessieren die geferderten Achslager von Reppingen. Kannst Du mal eine Aufnahme einstellen ? Gefederte Fahrzeuge sind schon eine Klasse für sich.
Ich habe - so glaube ich - nicht die Radlager auf der Homepage von Reppingen entdecken können die Du hier benutzt hast.
http://www.reppingen.de/lieferprogramm/ ... index.html
Gruss
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 596
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Offener Güterwagen mit Bremserbühne der Härtsfeldbahn
Hallo Floedo,
doch, unter dem angegebenen Link Lieferprogramm Drehgestelle sind die bei Reppingen. Ungefähr die. Ich hatte etwas andere Lager, und ich habe die Ausfräsungen der Halter nach oben erweitert und mit mehr Schrauben befestigt. Ein genaues Bild habe ich davon nicht; ein bisschen was sieht man hier: fotos/showphoto.php?photo=34590&size=bi ... hecat=6200
Gruß
Max 25 Kmh.
doch, unter dem angegebenen Link Lieferprogramm Drehgestelle sind die bei Reppingen. Ungefähr die. Ich hatte etwas andere Lager, und ich habe die Ausfräsungen der Halter nach oben erweitert und mit mehr Schrauben befestigt. Ein genaues Bild habe ich davon nicht; ein bisschen was sieht man hier: fotos/showphoto.php?photo=34590&size=bi ... hecat=6200
Gruß
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!