Sinsheim 2007
Moderator: fido
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Sinsheim 2007
Also die beste Nachwuchsförderung hat Schrauber-Junior im Feldbahn-BW erfahren. Zumindest erdreiste ich mich das zu behaupten.
dort hat er fast den ganzen Samstag zusammen mit ein paar anderen Kids den gesamten Verladebetrieb gemanaged und ist mit Martin's NS1 wie ein großer durch die Halle gewetzt...
Bilder kann ich gerne noch nachreichen.
Gruß, Gerd
dort hat er fast den ganzen Samstag zusammen mit ein paar anderen Kids den gesamten Verladebetrieb gemanaged und ist mit Martin's NS1 wie ein großer durch die Halle gewetzt...
Bilder kann ich gerne noch nachreichen.
Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: Sinsheim 2007
Mit solchen Bildern solltet ihr vorsichtig und gewissenhaft umgehen.
Wenn das Eisenbahn-Bundesamt die Bilder in die Finger bekommt, wird Schraubers Eilzug wegen massiver Achslast-Überschreitung am Güterwagen stillgelegt.

Wenn das Eisenbahn-Bundesamt die Bilder in die Finger bekommt, wird Schraubers Eilzug wegen massiver Achslast-Überschreitung am Güterwagen stillgelegt.



Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Sinsheim 2007


das mutiert ja hier zur reinsten Geisterbahn...


Sche...e!, was muß ich Depp auch wieder freundlich in so ne Linse schielen...

Aber
da hat der Gerd wohl vollkommen recht. Ich möchte mich auf diesem Wege auch noch mal bei Dir und Martin bedanken, das Feldbahnspielerlebnis hat bei Florian nachhaltige Eindrücke hinterlassen und die erste Frage am Sonntagmorgen um ca. 7.00 UhrAlso die beste Nachwuchsförderung hat Schrauber-Junior im Feldbahn-BW erfahren


Ich hoffe ja nur, das er dieses Feldbahnzeug



Gruß Tomas (Schrauber)
PS:
Sooo schlecht scheinen meine Baukünste ja wohl nicht zu sein. Immerhin trägt der G10 nicht nur mich, sondern auch noch die paar Gramm meiner holden "Lokmörderin". Und die Lok hatte nicht das geringste Problem, die ganze "Schrauberfamilie" über den Rundkurs zu schleifen....Wenn das Eisenbahn-Bundesamt die Bilder in die Finger bekommt, wird Schraubers Eilzug wegen massiver Achslast-Überschreitung am Güterwagen stillgelegt.
Und ich Depp dachte immer, wir werden wegen meinem putzigen Sohn so oft fotografiert. Dabei war das wohl wegen der Schwerlast....


Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Sinsheim 2007
Moin,
wo liegen den überhaupt die zulässigen Grenzwerte:
a) des Wagens und
b) des Gleismaterials?
Vielleicht liegt die Belastung des Wagens durch den anderen Maßstab ja jenseits von gut und böse ( bei H0 kann man ja auch ein paar cm nur mit dem Gleismaterial überbrücken, was beim Orginal (maßstäblich umgerechnet ) längst zu einem Aufmacher für die Boulevardpresse und dem massenhaften Einfallen nicht nur von Mitarbeitern des EBA geführt hätte). Ein Beispiel: am Donnerstag hat der Wind einen Baum auf die Bahnstrecke bei Stade geworfen: beide Oberleitungen heruntergerissen. Im Modell hätte ein maßstäblicher Baum wohl auf der Oberleitung drauf gelegen, ohne Schaden anzurichten.
Bleibt mir als Schlußsatz zu sagen: Das Bild ist ein toller Beweiß für die Stabilität von den großen Gartenbahnen (und Schraubers Arbeit
)
MfG Christoph
wo liegen den überhaupt die zulässigen Grenzwerte:
a) des Wagens und
b) des Gleismaterials?
Vielleicht liegt die Belastung des Wagens durch den anderen Maßstab ja jenseits von gut und böse ( bei H0 kann man ja auch ein paar cm nur mit dem Gleismaterial überbrücken, was beim Orginal (maßstäblich umgerechnet ) längst zu einem Aufmacher für die Boulevardpresse und dem massenhaften Einfallen nicht nur von Mitarbeitern des EBA geführt hätte). Ein Beispiel: am Donnerstag hat der Wind einen Baum auf die Bahnstrecke bei Stade geworfen: beide Oberleitungen heruntergerissen. Im Modell hätte ein maßstäblicher Baum wohl auf der Oberleitung drauf gelegen, ohne Schaden anzurichten.
Bleibt mir als Schlußsatz zu sagen: Das Bild ist ein toller Beweiß für die Stabilität von den großen Gartenbahnen (und Schraubers Arbeit


MfG Christoph
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Sinsheim 2007
Hallo Leute,
da bin ich schon wieder.
@Schrauber -> Florian stand auch schon kurz nach 9:00 auf der Matte. Leider waren da die meisten gerade nicht da und ich war zu beschäftigt. Ich hatte ihn gebeten später nochmal zu kommen, aber leider war er nicht mehr da
Anbei gibt es noch mal maßig Bilder unseres Feldbahn-BWs und einen Clip meiner Diana (leider wieder mal viel zu schnell) mit einem schweren Holzzug.
http://www.gerds-modellbahn.de/Feldbahn ... heim07.htm
Gruß, Gerd
da bin ich schon wieder.
@Schrauber -> Florian stand auch schon kurz nach 9:00 auf der Matte. Leider waren da die meisten gerade nicht da und ich war zu beschäftigt. Ich hatte ihn gebeten später nochmal zu kommen, aber leider war er nicht mehr da

Anbei gibt es noch mal maßig Bilder unseres Feldbahn-BWs und einen Clip meiner Diana (leider wieder mal viel zu schnell) mit einem schweren Holzzug.
http://www.gerds-modellbahn.de/Feldbahn ... heim07.htm
Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Sinsheim 2007
Moin.
Aber lass uns doch ´mal über die BELASTBARKEIT reden: das Foto spiegelt doch eindeutig einen sehr statischen Zustand wider ...
.
Hast Du mal gefragt, was das Teil bei "flotter Fahrt" so vertragen kann?
Vor einem halben Jahr habe ich selbst auf dieser Kiste gesessen (unter Anleitung
) und ich bin noch heute voll der Freude darüber, die kurze Fahrt blessurfrei überlebt zu haben
.
), würde ich doch Deiner Argumentation glatt folgen.
Aber vielleicht hat´s der Schrauber inzwischen auch eingesehen, dass so ein Wagen (weil ungebremst
) besser für Turnhallen a la Sinsheim, als für Hügelland a la Schkeuditz geeignet ist ...

Grüße von einem, der überlebt hat.

Was die Belastung (jenseits von gut und böse) angeht magst Du Recht haben.Gleisbauer hat geschrieben:Vielleicht liegt die Belastung des Wagens durch den anderen Maßstab ja jenseits von gut und böse
Aber lass uns doch ´mal über die BELASTBARKEIT reden: das Foto spiegelt doch eindeutig einen sehr statischen Zustand wider ...


Hast Du mal gefragt, was das Teil bei "flotter Fahrt" so vertragen kann?
Vor einem halben Jahr habe ich selbst auf dieser Kiste gesessen (unter Anleitung



Wenn ich´s nicht selbst geschafft hätte, den Wagen fast komplett zu zerlegen (ich bin wirklich nur gefahren ...Gleisbauer hat geschrieben:Das Bild ist ein toller Beweiß für die Stabilität von den großen Gartenbahnen (und Schraubers Arbeit![]()
)


Aber vielleicht hat´s der Schrauber inzwischen auch eingesehen, dass so ein Wagen (weil ungebremst




Grüße von einem, der überlebt hat.





- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Sinsheim 2007
Moin,
in Schkeuditz hatte die Lok aber 3 Achsen und dampfte...
Mal im ernst: bei mir in Norddeutschland gibts viele Läden mit Yachtzubehör, die haben auch so nette handliche kleine Anker, die normalerweise für Ruderboote ö.ä. gedacht sind.
MfG Christoph
in Schkeuditz hatte die Lok aber 3 Achsen und dampfte...
Mal im ernst: bei mir in Norddeutschland gibts viele Läden mit Yachtzubehör, die haben auch so nette handliche kleine Anker, die normalerweise für Ruderboote ö.ä. gedacht sind.

MfG Christoph
- Erich Steindl
- Buntbahner
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 07:14
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Sinsheim 2007
Hallo Freunde,Harald hat geschrieben:Eine so finstere Gestalt ist unser Schrauber aber nicht
Habe mir erlaubt, das Bild etwas heller zu machen
So sieht man sein Grinsen doch viel besser
Meint
jetzt weiss ich wer der Kleine ist. Ich hab ihn einige Male beobachtet, mit welchem Ernst er die Runden gefahren ist. Schöne Grüsse an ihn aus Wien!
Re: Sinsheim 2007
Hallo,
ich möchte mich an dieser Stelle sehr dafür bedanken, dass ich meine Loks auf der Anlage Baumgart in Sinsheim fahren lassen konnte. Ich habe viele nette Leute getroffen und es hat mir rießig Spaß gemacht.
Die Anlage ist super. Die großen Radien und die R5 Weichen sind echt spitze. Da macht das fahren Spaß.
Viele Grüße und weiterhin viel Freude am Hobby wünscht
Christoph
ich möchte mich an dieser Stelle sehr dafür bedanken, dass ich meine Loks auf der Anlage Baumgart in Sinsheim fahren lassen konnte. Ich habe viele nette Leute getroffen und es hat mir rießig Spaß gemacht.
Die Anlage ist super. Die großen Radien und die R5 Weichen sind echt spitze. Da macht das fahren Spaß.
Viele Grüße und weiterhin viel Freude am Hobby wünscht
Christoph
- bahnrolli
- Buntbahner
- Beiträge: 357
- Registriert: So 23. Mär 2003, 23:25
- Wohnort: Waldau
- Kontaktdaten:
Re: Sinsheim 2007
Hallo,
auch von mir nochmals beste Grüße und danke an Gerd für das Nürnberger Würstchen, exklusiv gegrillt auf dem "Mini"-Grill passend im Maßstab 1:4
Durch die englischen Verhätnisse in der Halle 4
(wunderschön neblig zugequalmt
) hatte es genau das richtige Aroma

Dieses Mal habe ich nicht gefilmt
, aber für 2008 ist es wieder fest vorgenommen 
regnerische Grüße aus Waldau
bahnrolli
auch von mir nochmals beste Grüße und danke an Gerd für das Nürnberger Würstchen, exklusiv gegrillt auf dem "Mini"-Grill passend im Maßstab 1:4

Durch die englischen Verhätnisse in der Halle 4




Dieses Mal habe ich nicht gefilmt


regnerische Grüße aus Waldau
bahnrolli
Keep your bubbles silent und fall nicht in den Schnee!