Kurzvorstellung neuer Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 197
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Kurzvorstellung neuer Mitglieder

Beitrag von mabaadre »

Hallo Buntbahner,

ich habe mich nun im Forum nach einigen Monaten des Mitlesens an gemeldet, sind doch die hier angesprochenen Themen für mich nicht nur interessant, sondern zugleich auch Anleitung zum Handeln.

Mein Name ist Manfred, ich wohne in Dresden, habe zwei erwachsene Söhne (einer davon Lokschlosser und begeisteter Modellbahner) und eine erwachsene Tocher.
Alle haben schon Kinder, die ich ebenfalls mit dem Eisenbahnvirus infiziert habe.
Da mein Großvater Lokschlosser im RAW Dresden-Altstadt (Nossener Brücke) war, legte er mir sozusagen das Eisenbahninteresse in meine Wiege.
Ich bin 57 Jahre und seit 1956 Modelleisenbahner (Mein erstes PIKO-Lok-Set war die "Verwertung" des Lottogewinns meiner Mutter).
Mein Interesse gilt den sächsischen Bahnen, insbesondere den Schmalspurbahnen.
Ich habe nach 1992 begonnen, Lokomotiven, Wagen und Gebäude in die Gartenbahngrößen M 1:20,3 (für die Spur G) und M 1:22,5 (für die Spur IIe) umzurechnen, mit meinem CAD-Programm zu zeichnen und einige zu bauen.
In der "Gartenbahn" habe ich auch einmal einen Bauplan einer Bekohlungsanlage veröffentlicht.

Zu meiner technischen Ausrüstung gehören eine Drehmaschine "Hobbymat", eine Bohr-Fräsständer mit Kreuztisch und mehrere Drehmelartigen Fräsmotore.

Da ich keine eigene Anlage habe (wohne in einem Mietshaus) nutze ich die Gelegenheit der Gastfahrten bei einem Freund.
Ich habe mich auch schon an den Bau einer Live-Steam "Simplex" gewagt. Deren Kesselleistung war mir aber zu gering, und die Zylinder waren zu undicht. Aber ich werde nicht aufgeben.
Also, mein Ziel ist einmal eine Spur IIe-Anlage im Grundstück meines ältesten Sohnes aufzubauen (aber dazu muss er erst einmal seinen Hausbau abschließen).

An Erfahrungen und Anregungen in dieser Spurweite bin ich sehr interressiert.
Antworten