Hallo Tobi,
wie man sagt no „input“ no „output“ und wo nur „rubbish“ rein kommt kann auch nur „rubbish“ rauskommen.
Dazwischen liegt dann noch ein kleinwenig gewusst wie und schon klappt das Teamwork.
@ all und natürlich besonders die Xrot Erbauer, um so mehr freue ich mich hier die weiteren Fortschritte unseres Teamworks vorzustellen.
Xrot Steuerungsteile 02 (Helmut Schmidt)

Noch nicht fertig montiert aber zur Probe mal zusammengesteckt.
Im Hintergrund sind auch schon Ersten die Teile für den Zylinder zu sehen.
Xrot Steuerungsteile 03 (Helmut Schmidt)

Hier der aus vier Teilen bestehende Kreuzkopf, es fehlt noch die Aufnahme für die Kolbenstange und natürlich die Kolbenstange selbst.
Trotz CNC fallen die Teile nicht von selbst aus der Maschine, sondern es sind viele extra Arbeitsschritte notwendig bis alles fertig ist.
Voreilhebel Bearbeitung (Helmut Schmidt)

Hier wird z.B. die Querbohrung zum Spannen des Voreilhebels auf dem Kurbelzapfen eingebracht. Dieser Arbeitsschritt ginge sicher auch auf einer Ständerbohrmaschine mit Anschlägen, nur so geht’s schneller und genauer. Kein anreißen, kein ankörnen und der Fräser verläuft auch nicht auf der schrägen geneigten Fläche.
