KISS GE 6/6II
Moderator: Regalbahner
Re: KISS GE 6/6II
Hi Stefan
das hört sich gut an. Ich habe etwas bedenken, wenn mehr Schnee liegt, daß etwas abbricht. Da ist LGB einfach super, auch wenn ich nicht verstehe warum die Fenster nicht bündig mit dem Rahmen sind. O.k. is billiger in der Herstellung, schaut aber besch.....eiden aus.
Jetzt werd ich mal schaun was es in Nürnberg gibt und dann....
Die Kiss würde mich stark reizen.
Kannst Du mal ein Foto von der Kiss Verpackung posten? danke
c.u.
das hört sich gut an. Ich habe etwas bedenken, wenn mehr Schnee liegt, daß etwas abbricht. Da ist LGB einfach super, auch wenn ich nicht verstehe warum die Fenster nicht bündig mit dem Rahmen sind. O.k. is billiger in der Herstellung, schaut aber besch.....eiden aus.
Jetzt werd ich mal schaun was es in Nürnberg gibt und dann....
Die Kiss würde mich stark reizen.
Kannst Du mal ein Foto von der Kiss Verpackung posten? danke
c.u.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 00:24
- Wohnort: Remscheid
Re: KISS GE 6/6II
Nun möchte ich mich auch mal zu dem Thema äußern.
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Nun die Problematik mit den Kiss-Rädern hat mich sehr beschäftigt.
Bruch eines Antriebszahnrades. Kiss sollte dieses Problem schon länger bekannt gewesen sein. Bei mir zieht es sich jetzt schon 3 Monate mit meiner GE 4/4 I.
Wenn man nur 5m hin und her fährt glaube ich wird hier auch nix passieren.
Die Räder wurden jetzt ingesamt 2x getauscht + 1 ganzes Fahrwerk. Halbe Stunde Spass dann wieder kaputt. Kiss gibt ihr bestes um den Kunden erstmal zufrieden zustellen. Lob an Kiss. Trotz unbeantworteter Emails um ihnen zu helfen.
Meiner Meinung nach ist der Kunststoff und Auslegung des Mitnahmekeils nicht optimal gelöst. Der Kunststoff hat zuviel Spannung auf der Pressung.
ping Haarriss, mit anschließendem klacker/knack Geräusch.
Ich glaube ihr wollt doch solche Räder für euere Kiss-Loks haben ?
Wer Achsen umgerüstet haben möchte kann sich an mich wenden.
Ich habe meine Lok heute umgebaut. Und sie hat jetzt einen super ruhigen Lauf besser als mit Kunststoffzahnräder. Laut ist hier nix, eher leiser.
Ich weiss nicht ob Kiss hier wirklich was tun will ? Ich habe einen Kumpel der hat die HGE 4/4 II Fo Lok schon ein paar Jahre und hat bis heute auch noch keinen HESGA Antrieb von Kiss bekommen. Also mal abwarten.
Aber auf Warten habe ich schon lange jetzt keine Lust mehr.
Bei dem Preis.
Werde bei meinen GE 6/6 II auch alles rauschschmeissen.
Gruss Buddy
Bild 1 Umgebaute GE 4/4 I oder GE 6/6 II Achse.
Bild 2 Haariss und Bruch
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Nun die Problematik mit den Kiss-Rädern hat mich sehr beschäftigt.
Bruch eines Antriebszahnrades. Kiss sollte dieses Problem schon länger bekannt gewesen sein. Bei mir zieht es sich jetzt schon 3 Monate mit meiner GE 4/4 I.
Wenn man nur 5m hin und her fährt glaube ich wird hier auch nix passieren.
Die Räder wurden jetzt ingesamt 2x getauscht + 1 ganzes Fahrwerk. Halbe Stunde Spass dann wieder kaputt. Kiss gibt ihr bestes um den Kunden erstmal zufrieden zustellen. Lob an Kiss. Trotz unbeantworteter Emails um ihnen zu helfen.
Meiner Meinung nach ist der Kunststoff und Auslegung des Mitnahmekeils nicht optimal gelöst. Der Kunststoff hat zuviel Spannung auf der Pressung.
ping Haarriss, mit anschließendem klacker/knack Geräusch.
Ich glaube ihr wollt doch solche Räder für euere Kiss-Loks haben ?
Wer Achsen umgerüstet haben möchte kann sich an mich wenden.
Ich habe meine Lok heute umgebaut. Und sie hat jetzt einen super ruhigen Lauf besser als mit Kunststoffzahnräder. Laut ist hier nix, eher leiser.
Ich weiss nicht ob Kiss hier wirklich was tun will ? Ich habe einen Kumpel der hat die HGE 4/4 II Fo Lok schon ein paar Jahre und hat bis heute auch noch keinen HESGA Antrieb von Kiss bekommen. Also mal abwarten.
Aber auf Warten habe ich schon lange jetzt keine Lust mehr.
Bei dem Preis.
Werde bei meinen GE 6/6 II auch alles rauschschmeissen.
Gruss Buddy
Bild 1 Umgebaute GE 4/4 I oder GE 6/6 II Achse.
Bild 2 Haariss und Bruch
Re: KISS GE 6/6II
Guten Morgen buddybergy,
klingt sehr gut Deine Ausführung zu den beiden Lok`s von Kiss.
Mir bleiben zwei Fragen.
1.) Was kostet ein umgebautes Drehgestell? - also 2 Achsen ?
2.) Die Ge 4/4 I drückt es auf meiner Innenanlage 1,6 % Steigung bergab mit einem schweren Zug am Haken über die Blockstelle. Wie verhält sich da Deine umgebaute Lok?
- Ich habe extra eine Motorkurzschlußschaltung eingebaut über Rls bei der Ge 4/4 I.
- Die Ge 6/6 hält dagegen punktgenau wie alle anderen LGB Lok´s.
Bin mal gespannt,
mit freundlichen Grüßen
Mathias aus Zwickau
klingt sehr gut Deine Ausführung zu den beiden Lok`s von Kiss.
Mir bleiben zwei Fragen.
1.) Was kostet ein umgebautes Drehgestell? - also 2 Achsen ?
2.) Die Ge 4/4 I drückt es auf meiner Innenanlage 1,6 % Steigung bergab mit einem schweren Zug am Haken über die Blockstelle. Wie verhält sich da Deine umgebaute Lok?
- Ich habe extra eine Motorkurzschlußschaltung eingebaut über Rls bei der Ge 4/4 I.
- Die Ge 6/6 hält dagegen punktgenau wie alle anderen LGB Lok´s.
Bin mal gespannt,
mit freundlichen Grüßen
Mathias aus Zwickau
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 00:24
- Wohnort: Remscheid
Re: KISS GE 6/6II
Hallo Mattias
Wie schwer ist dein Zug ? Wieviel Zentimeter schiebst den Zug über die Blockstelle ?
Also meine Lok fährt genauso wie vorher auch. Wenn man beschleunigt und dann vollbremst rollt sie ein bischen nach. ?
Ich mag dieses Verhalten. Wie ist es den bei der GE 6/6 volle Beschleunigung und dann Vollbremsung bleibt sie dann wie eine LGB sofort auf der Stelle stehen ?
Wenn das so ist dann haben die bei Kiss das schrägverzahnte Antriebszahnrad, Antriebschnecke geändert das es selbsthemmend (Winkel) ist ,dann kann man auch nicht mehr die Räder so leicht drehen.
Aber mach das bitte nicht dann brechen die Kunststoffzahnräder denke ich sofort ab.
Preis schicke ich per Email.
Wie sieht den eine
Motorkurzschlußschaltung eingebaut über Rls bei der Ge 4/4 I. aus ?
Bei Digital oder Analog ?
Gruss Burkhardt
Wie schwer ist dein Zug ? Wieviel Zentimeter schiebst den Zug über die Blockstelle ?
Also meine Lok fährt genauso wie vorher auch. Wenn man beschleunigt und dann vollbremst rollt sie ein bischen nach. ?
Ich mag dieses Verhalten. Wie ist es den bei der GE 6/6 volle Beschleunigung und dann Vollbremsung bleibt sie dann wie eine LGB sofort auf der Stelle stehen ?
Wenn das so ist dann haben die bei Kiss das schrägverzahnte Antriebszahnrad, Antriebschnecke geändert das es selbsthemmend (Winkel) ist ,dann kann man auch nicht mehr die Räder so leicht drehen.
Aber mach das bitte nicht dann brechen die Kunststoffzahnräder denke ich sofort ab.
Preis schicke ich per Email.
Wie sieht den eine
Motorkurzschlußschaltung eingebaut über Rls bei der Ge 4/4 I. aus ?
Bei Digital oder Analog ?
Gruss Burkhardt
Re: KISS GE 6/6II
Hallo Burkhardt,
ich habe die Ge 4/4 I als Schnellzuglok mit 7 EW VI ( Chinawagen ) im Einsatz.
Die bringen mit Kugellagerachsen ausgestattet ein stolzes Rollgewicht, bei 1,6% Berg ab.
Ich fahre mit ZIMO und MX9 Abschnittsmodul in einer Automatic.
Die Lok rollt trotz extremer Vorbremsung (Langsamfahrabschnitt) -langsam durch, bei Bergabfahrt. Sie kommt ohne meine Kurzschlußschaltung nicht zum stehen.
Die analoge Lok ist mit einem MX 69 vorübergehend digitalisiert, sie wartet auf den MX 690.
Die Kurzschlusschaltung ist ein Rls mit 2 Umschaltekontakten und wird mit einer beliebigen Funktion während der Fahrt eingeschalten.
- Arbeitskontakt Motoranschluß ( a + b) vom MX 69
- Kontaktmitte (a+b) zu den beiden Motoren
- Ruhekontakt eine Brücke (Kurzschluß) zwischen (a+b)
Erklärung:
Lok fährt auf MX 9 B- Langsamfahrabschnitt bis auf A - Fahrabschnitt, folgend schaltet der PC die nächste Fahrstrasse und den momentan befahrenen Abschnitt auf stromlos.
Dadurch schaltet die Funktion die das Rls eingechalten hält, ab und die langsam kriechende Lok bekommt den Kurzschluß an den Motoren angelegt und bleibt dadurch stehen.
Das geschieht absolut weich und ohne Ruck und die Motoren halten das Anhängergewicht am Berg.
Ich sehe mich absolut nicht in der Lage die Verzahnung wie Du es beschrieben hast zu ändern, finde Deine Erklärung plausiebel.
Ist das auch der Grund für das unterschiedliche Fahrverhalten beim anhalten zwischen der Ge 4/4 I und der Ge 6/6 II ?
Hast Du beide Loks und könntest das prüfen?
Es bleibt spannend.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias aus Zwickau
ich habe die Ge 4/4 I als Schnellzuglok mit 7 EW VI ( Chinawagen ) im Einsatz.
Die bringen mit Kugellagerachsen ausgestattet ein stolzes Rollgewicht, bei 1,6% Berg ab.
Ich fahre mit ZIMO und MX9 Abschnittsmodul in einer Automatic.
Die Lok rollt trotz extremer Vorbremsung (Langsamfahrabschnitt) -langsam durch, bei Bergabfahrt. Sie kommt ohne meine Kurzschlußschaltung nicht zum stehen.
Die analoge Lok ist mit einem MX 69 vorübergehend digitalisiert, sie wartet auf den MX 690.
Die Kurzschlusschaltung ist ein Rls mit 2 Umschaltekontakten und wird mit einer beliebigen Funktion während der Fahrt eingeschalten.
- Arbeitskontakt Motoranschluß ( a + b) vom MX 69
- Kontaktmitte (a+b) zu den beiden Motoren
- Ruhekontakt eine Brücke (Kurzschluß) zwischen (a+b)
Erklärung:
Lok fährt auf MX 9 B- Langsamfahrabschnitt bis auf A - Fahrabschnitt, folgend schaltet der PC die nächste Fahrstrasse und den momentan befahrenen Abschnitt auf stromlos.
Dadurch schaltet die Funktion die das Rls eingechalten hält, ab und die langsam kriechende Lok bekommt den Kurzschluß an den Motoren angelegt und bleibt dadurch stehen.
Das geschieht absolut weich und ohne Ruck und die Motoren halten das Anhängergewicht am Berg.
Ich sehe mich absolut nicht in der Lage die Verzahnung wie Du es beschrieben hast zu ändern, finde Deine Erklärung plausiebel.
Ist das auch der Grund für das unterschiedliche Fahrverhalten beim anhalten zwischen der Ge 4/4 I und der Ge 6/6 II ?
Hast Du beide Loks und könntest das prüfen?
Es bleibt spannend.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias aus Zwickau
Re: KISS GE 6/6II
....heute hat der Postmen meine zweite Ge 6/6 gebracht, nach der roten nun die grüne. Sie wirkt nochmals etwas schöner durch die erhabene Beschriftung und die mattgrüne Lackierung. Allerdings ist der seitliche Versatz der beiden Kastenhälften sehr gut sichtbar (~2mm)...das fluchtet nur halbwegs. Wie sieht das bei Euren Modellen aus?
Gruss, Stefan
Gruss, Stefan
-
- Buntbahner
- Beiträge: 86
- Registriert: So 28. Mär 2004, 16:38
- Wohnort: Rümikon ZH (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: KISS GE 6/6II
Hallo Matthias
Hast du Bit 1 in CV112 gesetzt (Aktive Bremsung)? Damit sollte der Decoder ebenfalls die Motoren kurzschliessen.
Ist eventuell die Adaptive Beschleunigung oder Verzögerung eingeschalten (CV123)? Wenn ja könnte das ebenfalls mithelfen, dass die Lok durchrutscht. Wenn ja versuch einmal zumindest das Bremsen auszuschalten.
Gruss
Roger
Hast du Bit 1 in CV112 gesetzt (Aktive Bremsung)? Damit sollte der Decoder ebenfalls die Motoren kurzschliessen.
Ist eventuell die Adaptive Beschleunigung oder Verzögerung eingeschalten (CV123)? Wenn ja könnte das ebenfalls mithelfen, dass die Lok durchrutscht. Wenn ja versuch einmal zumindest das Bremsen auszuschalten.
Gruss
Roger
Was Du machst, das mache richtig. Es kostet nicht mehr Zeit wie wenn Du es falsch machst.
Re: KISS GE 6/6II
Hallo Burkhardt,
danke für Deine angebotene Hilfe.
Zitat:("Wenn du interresse daran hast das die Loks so fährt wie die GE 6/6 II werde ich mal schaun was ich tun kann. ich werde mal das verhalten
zwischen beiden testen.")
Das ist für mich sehr wichtig, das die Ge 4/4 I wie eine LGB - Lok zu handhaben ist.
Wenn ich die Ge 4/4 I etwas schiebe auf den Gleisen, rollt sie erst wenn die Motoren kurzgeschlossen sind gibt es merklichen Widerstand wie bei den LGB - Lok`s.
Mit der Cv werde ich noch ausprobieren!
Schwungmasse haben die Motoren nicht!
1,6% sind genau wie Du schreibst 1,6 cm auf einen Meter.
Hier meine Geschichte zur Ge 4/4I im Cadosch - Forum eingestellt:
Hallo,
und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag wünsche ich allen.
Ich habe ebenfalls an meiner Ge 4/4 I einen Zahnradbruch im Oktober gehabt. Nach dem ersten einschicken zu Kiss, kam das betreffende Drehgestell einfach unbearbeitet zurück. Danach sprach meine Frau mit Fr. Grobauer telephonisch und beim 2. mal einschicken bekam ich ein neues Drehgestell. Im Moment läuft Sie wieder einwandfrei. Hatte diese Lok, nach dem Kauf vorriges Jahr, auch schon bei Kiss zur Reperatur. Sie hatte eben diese lauten Laufgeräuche, kam schnell repariert zurück. Die Ge 6/6 St. Moritz ist seit Freitag in Zwickau und am 1. Weihnachtsfeiertag mit einem Trafo und R1 Probe gefahren und es scheint alles in Ordnung zu sein. Werde Ihr umgehend einen Zimodecoder einbauen. Habe angenommen das ich nur diese Probleme mit der Kiss Lok habe, schade aber auch, das soviele Kunden Pech haben. Hoffen wir auf eine baldige positive Lösung durch die Firma Kiss, ansonsten wird sich mancher von uns überlegen zu kaufen. Mfg Mathias aus Zwickau
----Vielleicht können wir mal Telefonieren macht vieles einfacher.------
Mathias Rau
Bahnhofstr.43
08056 Zwickau
Tel.: 0375/242310
D1 0175/7225591
danke für Deine angebotene Hilfe.
Zitat:("Wenn du interresse daran hast das die Loks so fährt wie die GE 6/6 II werde ich mal schaun was ich tun kann. ich werde mal das verhalten
zwischen beiden testen.")
Das ist für mich sehr wichtig, das die Ge 4/4 I wie eine LGB - Lok zu handhaben ist.
Wenn ich die Ge 4/4 I etwas schiebe auf den Gleisen, rollt sie erst wenn die Motoren kurzgeschlossen sind gibt es merklichen Widerstand wie bei den LGB - Lok`s.
Mit der Cv werde ich noch ausprobieren!
Schwungmasse haben die Motoren nicht!
1,6% sind genau wie Du schreibst 1,6 cm auf einen Meter.
Hier meine Geschichte zur Ge 4/4I im Cadosch - Forum eingestellt:
Hallo,
und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag wünsche ich allen.
Ich habe ebenfalls an meiner Ge 4/4 I einen Zahnradbruch im Oktober gehabt. Nach dem ersten einschicken zu Kiss, kam das betreffende Drehgestell einfach unbearbeitet zurück. Danach sprach meine Frau mit Fr. Grobauer telephonisch und beim 2. mal einschicken bekam ich ein neues Drehgestell. Im Moment läuft Sie wieder einwandfrei. Hatte diese Lok, nach dem Kauf vorriges Jahr, auch schon bei Kiss zur Reperatur. Sie hatte eben diese lauten Laufgeräuche, kam schnell repariert zurück. Die Ge 6/6 St. Moritz ist seit Freitag in Zwickau und am 1. Weihnachtsfeiertag mit einem Trafo und R1 Probe gefahren und es scheint alles in Ordnung zu sein. Werde Ihr umgehend einen Zimodecoder einbauen. Habe angenommen das ich nur diese Probleme mit der Kiss Lok habe, schade aber auch, das soviele Kunden Pech haben. Hoffen wir auf eine baldige positive Lösung durch die Firma Kiss, ansonsten wird sich mancher von uns überlegen zu kaufen. Mfg Mathias aus Zwickau
----Vielleicht können wir mal Telefonieren macht vieles einfacher.------
Mathias Rau
Bahnhofstr.43
08056 Zwickau
Tel.: 0375/242310
D1 0175/7225591
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 25. Jan 2007, 17:09
Re: KISS GE 6/6II
Wie kan mann das sound volume einstellen bei der Ge 6/6 digital?
Grusse
Wouter Adriaanse
Grusse
Wouter Adriaanse
- Manhart
- Buntbahner
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 6. Jul 2004, 14:12
- Wohnort: Winterberg
- Kontaktdaten:
Re: KISS GE 6/6II
Hallo Wouter,
Du kannst die Gesamt-Lautstärke mit CV63 (Bereich 0..64) einstellen. Es gibt dann noch weitere CVs 121,122,123 für gewisse Soundgruppen.
Alle Detailangaben findest Du im Manual zum Decoder:
http://www.loksound.de/download/anleitu ... _ebook.pdf
Ich habe auf meiner Homepage die wichtigsten Änderungen für den Decoder aufgelistet:
http://www.beathis.ch/lgb/ge66ii/ge66ii.html
Gruss
Matthias
Homepage: http://www.beathis.ch
Du kannst die Gesamt-Lautstärke mit CV63 (Bereich 0..64) einstellen. Es gibt dann noch weitere CVs 121,122,123 für gewisse Soundgruppen.
Alle Detailangaben findest Du im Manual zum Decoder:
http://www.loksound.de/download/anleitu ... _ebook.pdf
Ich habe auf meiner Homepage die wichtigsten Änderungen für den Decoder aufgelistet:
http://www.beathis.ch/lgb/ge66ii/ge66ii.html
Gruss
Matthias
Homepage: http://www.beathis.ch