Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
dampfmaschinenjoe 1967
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 14. Dez 2006, 19:57
Wohnort: Wirdum

Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Beitrag von dampfmaschinenjoe 1967 »

Hallo, erstmal,
Nachdem ich gestern meine Vorstellung im Forum für Allgemeines hinterlassen und gleich drei sehr nette Antworten bekommen habe möchte ich es wahr machen und euch meine ersten Waggonschnitz - Versuche zeigen. Ich befürchte fast, daß euch Vollprofis schon Besseres untergekommen ist, aber als Waggonschnitzer-Lehrling ist ja noch kein Meister vom Himmel... aber aus allen Wolken gefallen! :wink:


.....Leider scheint die Sache nicht so einfach zu sein, ich kriege trotz eingeloggt sein keinen Anhang für Bilder auf. Dabei habe ich sie extra auf meinen Memostick geladen :cry:

Gruß an alle
Jo
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Beitrag von Gleisbauer »

Hallo Jo,
jeder fängt mal klein an. Wenn Du die Bilder nicht laden kannst, solltest du beim einloggen das Häckchen für "immer einloggen" nicht vergessen. Dann klickst Du auf die Fotogalerie und kannst dort die Bilder hochladen ( 800 x 600 Pixel ).Wenn es dann immer noch nicht klappt, mußt Du, zumindest für das Forum, Cookies zulassen. Empfehlenswert ist es, verschiedene Alben anzulegen, damit die Fotos etwas sortiert sind. Wenn Du dann den Beitrag schreibst, hast Du über dem Textfenster die Zeile "Fotos einfügen", da klickst Du drauf und gehst nach der Anleitung vor. Wenn Du mal ein Bild nicht hochladen willst, kannst Du es auch als Atachment ( steht unter dem Textfenster ) anhängen.
MfG Christoph, der mal das gleiche Problem hatte
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Jo,

erst einmal auch von mir herzlich willkommen.

Einen sehr schönen Beitrag zum Thema Bilder einstellen hat Thomas Hey'l mal verfasst, siehe Hier phpBB2/viewtopic.php?p=225299

Dan bin ich mal gespannt auf Deinen Wagen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Beitrag von binario uno »

dampfmaschinenjoe 1967 hat geschrieben:aber als Waggonschnitzer-Lehrling ist ja noch kein Meister vom Himmel... aber aus allen Wolken gefallen! :wink:
Hallo Joe

Notfallschirme gibts hier genug :ertrink: Beim Start einfach den Rettungsring nicht vergessen - für den Fall, dass du ins kalte Wasser fällst :wink:

Hoffen wir, dass dus bald hinkriegst mit dem Beitragschreiben - ich bin gespannt :!:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
dampfmaschinenjoe 1967
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 14. Dez 2006, 19:57
Wohnort: Wirdum

Re: Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Beitrag von dampfmaschinenjoe 1967 »

An alle BBF´ler, die mich mit freundlichem Wort ermutigen neue Versuche des Einstellens von Bildern zu machen! :lol:
Ich bin gerührt von so viel freundlicher Anteilnahme! Es ist richtig, dass viel erzählt werden aber noch mehr durch Bildern übermittelt werden kann!

Ich werde demnächst einen neuen Versuch machen und dann könnt ihr auch meine erste Selbstbaulok in Augenschein nehmen. Nachdem ich gestern den Rohbau abgeschlossen und das Fahrgestell grau lackiert habe ist heute morgen die Karosserie "begrünt" worden. Jetzt kommt das langwierige Ausgestalten. Was wäre aber ein Selbstbau ohne Details? Nun wird mein Werk einen Nietenzähler nicht befriedigen können, aber mir macht mein Lökchen jetzt schon einen Riesenspaß, den mir schon niemand mehr nehmen kann ! (Da spricht der Stolz des Selbstbauers ! :wink: )

Es grüßt euch alle
Joe
dampfmaschinenjoe 1967
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 14. Dez 2006, 19:57
Wohnort: Wirdum

Re: Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Beitrag von dampfmaschinenjoe 1967 »

Hallöchen Ihr alle!
Nun kommen hoffentlich die Bilder die ich versprochen habe:[phpBB2/files/selbstbau_feldbahnflatcars_1_652.jpg
Das sind die Links unter denen meine ersten Bahnbastelversuche abgelichtet sind :)

phpBB2/files/dsci1014_134.jpg Unter diesem Link könnt ihr meine erste Selbstbau -Lok sehen. Sie bekommt noch ein Dach, eine Inneneinrichtung und eine Alterung, damit der schuppige Lack auch seinen Sinn macht! :wink: Eine gut abgehangene Industrielok eben! :lol: Es ist klar das es besser ist Lack aus der Sprühdose zu nehmen aber wenn ich in meinen zwei Zimmern mir Lackdosen rumnebel ist alles ausser der Lok farbig, deswegen die rustikale Pinsellackierung. Ich finde sie auf jeden Fall klasse, weil ICH habe sie gebaut!!!!
Es grüßt
ein stolzer Joe
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Beitrag von binario uno »

Hallo Joe :wink:

Willkommen in Forum.

Der Start ist dir geglückt.
Ich finde deine beiden Wagen wirklich schön. Wie hast du die Achslager gemacht :?:

Auch die Lok ist toll. Übrigens: Ein Pinselanstrich muss nicht negativ sein. Auch ein
Teil meiner Modelle habe ich mit dem Pinsel gestrichen. Denn wenn du dabei sorgfältig
bist, sieht man davon im Normalfall gar nichts. Nur bei Streiflicht wird es sichtbar.

Weiter so :!:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
dampfmaschinenjoe 1967
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 14. Dez 2006, 19:57
Wohnort: Wirdum

Re: Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Beitrag von dampfmaschinenjoe 1967 »

Hallo, Liebe BBFler,
@Christoph: Ich habe eine Entwicklung durchgemacht, Nachdem die ersten
Wagen mit den vermessingten Innereien von Lüsternklemmen, die ich mühsam aus ihrem isolierenden Kunststoff gepuhlt habe als Achslager gebaut wurden ist der dritte Wagen mit Feldbahnradlagern von R.Schäfer aus Schkeuditz und den dazugehörigen Puffern ausgestattet. Wenn man wie ich z.Zt. nur einen 1€ -Job hat, kann man keine großen Sprünge machen, deswegen finde ich die Lowtech - Idee gar nicht so verkehrt.Das einzige was wirklich kostet sind die Metallradsätze, aber ohne die würden die kleinen Wagen ja gar kein Gewicht auf die Schienen bringen und dauernd entgleisen. :) Hier noch ein genaueres Bild
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Beitrag von paule »

hallo,

ich ziehe den hut - chapeau :!: und habe lange für die antwort überlegt.

in erster linie, wegen der randbedingungen. ich kenne das leider auch. nachdem ich ab märz 05 ganz viel zeit hatte, habe ich mein täglich tagewerk neben dem bewerben ersatzweise mit dem modellbauen verbracht, um am tage ein werk zu schaffen.

ich habe dummerweise auch das bbf fälschlicherweise zum frustabbau genutzt. :oops:

in dem zusammenhang war die modellbauerei eine der besten weiterbildungen, die ich je hatte. was für meinen job als landschaftsplaner wichtig war, hieß "learning by doing". flammenlöten, resin - vorher nie gemacht. danke ans BBF :!:

ich drücke dir die daumen :top: :!:

paule

ps.

gewicht gibts für wenig geld im angel-laden als wickelblei.
dampfmaschinenjoe 1967
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 14. Dez 2006, 19:57
Wohnort: Wirdum

Re: Ein Neuling möchte seine ersten Waggons vorstellen

Beitrag von dampfmaschinenjoe 1967 »

Tach auch,

@ Paule: Ja auch ich kenne den Frust! Wenn ich dann meine kleinen Züglein ihre Runden um den Küchentisch drehen sehe, bekomme ich ein ganz wohliges Gefühl in der Magengegend und mir geht es wieder gut! Modellbahn müßte auf Rezept verordnet und von der Krankenkasse abgerechnet werden !:lol: Ich fühle mich selten so gut, wie wenn ich mich mit dem "rumfrömmeln" an meinem Rollmaterial und den Loks beschäftigen kann. Hier nun die letzten Ergüsse aus dem BW Küchentisch:
Antworten