Hallo Gleis 1,
ich schließe mich meinen Vorrednern an! Mir gefällt besonders PICT0012 gut, wegen der tollen Perspektive auf den Hintergrund, mit sehr interessanten Gebäuden (die auch mal einen Modellbau wert wären, gibt es Fotos oder Pläne?). Vor diesem Hintergrund wirkt allerdings der indische Zug fremd. Hat der ein konkretes Vorbild, von dem auch die Schrift stammt (es gibt glaube ich so an die 20 indische offizielle Sprachen und Schriften), oder ist Abkürzung (.... light railway?) und design Fantasie?
Jedenfalls ist auf Sinsheim gespannt
Max 25 Kmh.
Der erste Zug der JHLR
Moderator: fido
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 596
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Der erste Zug der JHLR
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
- binario uno
- Buntbahner
- Beiträge: 260
- Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
- Wohnort: Schweiz, Mittelland
Re: Der erste Zug der JHLR
@alle: Vielen Dank für das Lob. Das motiviert doch zum Aufbruch an neue Ufer
So übervoll wäre schon schön. Das muss man jedoch selber machen - zahlen kann
ich das nicht.
Bei Rob Bennet gibts Inder; nur kostet das Stück stolze 10£ also 25CHF
jedoch sind die Gebäude innen neu, alte Hülle, innen neu aufgebaut.
Bilder kann ich dir von den Gebäuden machen, obs Pläne gibt muss ich abklären
(Unser Haus hat Baujahr 1797
). Ist jedoch nicht schwierig, da der Besitzer
ein guter Freund von mir ist (der sich auch schon gegen den Eisenbahn-Virus
wehren muss
)
Nun noch zum Vorbild:
Die Lok hat, da sie ein Roundhouse-Bausatz ist, kein konkretes Vorbild ist aber
nach Herstellerangaben an die Bagnall-Loks angelehnt - von welchen es in Indien
massenhaft gab und noch gibt.
Hier mal ein kleiner Vergleich:
PICT0012 (binario uno)

Slide48 (binario uno)

Bei den Wagen auch:
PICT0017 (binario uno)

Coach911 (binario uno)

Aber: Die Modelle können nur immer vorbildlicher werden, da ich während der
Bauzeit der Modelle viele Pläne erhalten habe und der Inder meines Vertrauens
Beziehungen zur Geschäftsleitung der NG-Bahnen hat. Ich erhoffe mir davon
einiges

Die kommen noch. Die Idee ist schon vorhanden, braucht aber noch Zeit.RhBler hat geschrieben:jetzt fehlen nur wie beim Original die vielen Passagiere, die vom fahrenden Zug ab oder aufspringen Lachend
So übervoll wäre schon schön. Das muss man jedoch selber machen - zahlen kann
ich das nicht.
Bei Rob Bennet gibts Inder; nur kostet das Stück stolze 10£ also 25CHF

Ich habe das Glück, auf einem unter Heimatschutz stehenden Hof zu wohnen -Max 25km/h hat geschrieben:mit sehr interessanten Gebäuden (die auch mal einen Modellbau wert wären, gibt es Fotos oder Pläne?)
jedoch sind die Gebäude innen neu, alte Hülle, innen neu aufgebaut.
Bilder kann ich dir von den Gebäuden machen, obs Pläne gibt muss ich abklären
(Unser Haus hat Baujahr 1797

ein guter Freund von mir ist (der sich auch schon gegen den Eisenbahn-Virus
wehren muss

Nun noch zum Vorbild:
Die Lok hat, da sie ein Roundhouse-Bausatz ist, kein konkretes Vorbild ist aber
nach Herstellerangaben an die Bagnall-Loks angelehnt - von welchen es in Indien
massenhaft gab und noch gibt.
Hier mal ein kleiner Vergleich:
PICT0012 (binario uno)
Slide48 (binario uno)

Bei den Wagen auch:
PICT0017 (binario uno)
Coach911 (binario uno)

Aber: Die Modelle können nur immer vorbildlicher werden, da ich während der
Bauzeit der Modelle viele Pläne erhalten habe und der Inder meines Vertrauens
Beziehungen zur Geschäftsleitung der NG-Bahnen hat. Ich erhoffe mir davon
einiges

Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Re: Der erste Zug der JHLR
Namaste Christoph,
eine wirklich wunderschöne Zuggarnitur
Gruß
Heinz
eine wirklich wunderschöne Zuggarnitur
Gruß
Heinz