Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Michael J.
Beiträge: 4
Registriert: Do 4. Jan 2007, 20:24
Wohnort: Köln

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Michael J. »

tachzusammen,
na, dann nehme ich doch die Gelegenheit beim Schopfe und stelle mich auch kurz mal vor!
Gartenbahnmäßig bin ich eher der Anfänger, jedenfalls wenn man von "gestalterischer" Anlage spricht, und werde dies wohl auch bleiben. Ich bin dabei in das Abenteuer des "live-steams" einzusteigen, und dies auf eben 45mm-Spur. Da jetzt schon einige stationäre Maschinchen bei mir rumstehen war ich der Meinung, daß es jetzt mal Zeit wäre, die Dinger ans Laufen zu kriegen!
Und nachdem ich hier - als Gast - schon einiges an Anregungen und Hinweisen erfahren habe und dabei den sehr lockeren UND freundlichen Stil als sehr angenehm empfand, dachte ich, da machste auch mit!
Achso: 52 Lenze, Wohnort Köln (aber Westfale!), Maschinenbautechniker und im Keller eine 0e-Anlage; klein, aber da wird "gestaltet"!

Also noch mal Hallo zusammen!

Michael
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Szole »

hi

ich wollt mich ( wie so viele vor mir) auch vorstellen. mein Name ist Ole Hauernherm , ich bin zuzeit 17 jahre alt und wohne in Gütersloh (NRW).ich bin beim googeln durch zufall auf dieses forum gestoßen, hab mir das son bissen angeschaut und da binn ich jetzt. Als meien eltern mit mir (damals 2jahre ) zu Dampfkleinbahn Mühlenstroth fuhren wussten sie nicht welche vogen es sie hatte^^.
Heute bin ich mitglied ich mehereren eisenbahn vereinen , unter anderem auch bei besagter Kleinbahn. In "meienem" keller haben die "Keinbahn-Direktion-Pedunienweg" und deren 100%ige tochter Gesellschaft LKN (Lokomotivbau-Karl-Napp) ihren hauptsitz.aber genug über mich komm wir zu den interesannten Dingen des Lebens : der eisenbahn!
Also ICh hab irgendwann mal (so mit 4) angefangen LGB zu sammeln mittlerweile hab ich den Keller voll. da ich keien Platz für eine Feste Anlage habe "vagabundire" ich mit dem ganzen Kram immer dahin wo grade platz ist.
das stumpfe sammeln und fahren wurde irgedwann langweilig und ich begann mich mit den Vorbildern zu beschäfigen , mit der einsicht das das was ich da im keller hatte nicht wirklich nach eisenbahn aussah ,also fing ich vor ca 3 jahren an um- & Neu-zu bauen und zu altern.mitter weile ahbe ich den Serien Moddel den Kampf angesagt mit dehm zie eine modell bahn ohe eien wagen oder eine lok zu haben die noch so ist wie sie aus der kiste kam . Unterm Strich Kamen etsprangen meine Selbstbau wahn mehere Persohen und Güterwagen aller möglichen Vorbilder , Eine Brigadelok (99 3315), eine Henschel Fabia DKBM LOK 8 , und etliche kleine bastelleinen am Rande (lokschuppen, Feldbahnwagen, ect.).
Nächste ziele sollen Digital , Grosse Radien , Balacir Kupplung und Rollbock Verkehr sein.
An den wochenenden schraube ich an den Grossen "kleien" vorbilder Im BW Mühlenstroht i. W. .
Tja das iss dann so eigedlich alles wissenwerte über mich. ICh möcht mich im nachhinen noch für die unzäligen Rechstschraibfehler entschuldigen - Ich bin Legastehniker , hört sich schlimm an sit aber nur eine rechschreibschwäche sorryjavascript:emoticon(':oops:')
Verlegen

bis den Ole (99 3325)
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Stoffel »

Hi Ole,
mitter weile ahbe ich den Serien Moddel den Kampf angesagt
:yau: :yau: :yau:

Du bist goldrichtig hier. :bindafür:

(mach Dir wegen der Rechtschreibschwäche mal keinen Kopf. Wir kriegen das schon gelesen. :) )



Grüße vom Stoffel
Lenz & Co.
Beiträge: 16
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 15:25
Wohnort: Eberswalde <-> Cottbus

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Lenz & Co. »

Hallo Kleinbahnfreunde!

Ich heiße Christian, bin 22 Jahre alt und Student der Stadt-und Regionalplanung. Auch ich bin seit frühester Kindheit Eisenbahnfan, was meine Eltern mit Sicherheit bestätigen können. Meine erste Begegnung mit einer schmalspurigen Kleinbahn hatte ich im Alter von 3 Jahren auf der Insel Rügen. Da ich dort jedes Jahr im Sommerurlaub war (und bin), beschäftigte ich mich sehr ausführlich mit der Rügenschen Kleinbahn, aber auch mit anderen Schmalspurbahnen.

Eine kleine H0-Anlage hatte ich schon zu DDR-Zeiten, aber nach der Wende entdeckte ich die LGB. Als ich endlich die ersehnte Startpackung bekam, wurde ein Traum wahr... Es folgte eine kleine Gartenanlage und auch mein "Trammodell", die 99 4633, eine "echte" Rügenlok!

Nun bin ich zwecks Studium umgezogen, um die Gartenbahn kann ich mich nicht mehr so sehr kümmern, aber ich baue zur Zeit in mein 11 qm großes Zimmer eine Strecke, die "immer an der Wand entlang" angelegt wird.

Außerdem habe ich mir endlich einen Live-Steam-Bausatz zugelegt. Meine Wahl fiel auf die Accucraft Ruby, da diese sehr preisgünstig ist, aber trotzdem im Grundaufbau eine richtige Lokomotive. Ich möchte sie aber in eine Deutsche Schmalspurlok umbauen, die Arbeiten dafür sind schon im Gange. Falls Interesse besteht, zeige ich etwas davon im Forum. Für Hilfe wäre ich natürlich sehr dankbar, es ist meine erste Live-Steam-Lok...

Viele Dank für dieses tolle Forum! Viele Grüße von Christian
Dateianhänge
Meine kleine Gartenanlage
Meine kleine Gartenanlage
In meinem Zimmer fährt die Bahn an der Wand entlang
In meinem Zimmer fährt die Bahn an der Wand entlang
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Szole »

danke stoffel schaun wa mal wie das wird

99 3315
"Komm zur Reichsbahn" haben Sie gesagt ...
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von lokmarv »

Moin, Moin, liebe Buntbahner,

ich grüße alle Mitglieder in diesem schönen Forum, aus dem ich schon einige wertvolle Anregungen bekommen habe. Hier im hohen Norden, kurz vor Kiel, schmort man etwas im eigenen Saft, da kommen die Tipps gerade recht.

Meine Modellbahn-Vita ist wohl nicht so ungewöhnlich, die Märklin-Bahn in Kinder- und Jugendzeit, später N-Spur und als die Kinder kamen, Playmobil und LGB. Jetzt ist etwas mehr Zeit und Life-Steam ist nicht mehr unbezahlbar: Also Amerikanische Waldbahn. Da dort viele Originale ja auch oftmals umgebaut sind, ein dankbares und weites Feld, ein paar Kleinbasteleien werde ich demnächst vorstellen:
Der Umbau einer LGB Rusty, eine Faller-Lok als Ladegut, meine Amerikanisierung der Wilesco-Lucas und bei weiterem Fortschritt den fahrenden Life-Steam Hühnerstall, ähnlich einer frühen Climax.

Musste nun feststellen, dass ich bei der Foto-Dokumentation etwas luschig war, hoffe auf besseres Wetter Für die nächste Foto-Session.

Bis bald
lokmarv
Benutzeravatar
Torfbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 202
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Torfbahner »

Hallo liebe 1:22,5 Freunde,

ich möchte mich bei Euch kurz vorstellen.
Bin 1951 geboren,
Ein Klassenkamerad hatte eine Biller-Lorenbahn,
Ich hab mich sofort in die Grüne Deutz und die Kipploren verliebt :love:
und mir dann zu Weihnachten gewünscht.
Also bekam ich vom Weihnachtsmann eine Trix-Express mit V200 und Silberlingen, von Vater fertig aufgebaut :cry:.
Ich durfte nichts an der Anlage basteln, nur den Regler drehen, und ja keinen Crash machen.
Dann kam die Eggerbahn auf den Markt, wieder ne grüne Diesel mit Kipploren und zu meiner Anlage kompatibel, der nächste Wunsch :D !
Das wurde dann eine BR89 mit zwei Kesselwagen. „das Andere ist nichts für dich“ :( .
Mit Zwölf alles verkauft.
20 Jahre später kam das Interesse wieder.
Mit H0e Loren angefangen.
Ich hab dann eine Lok und Loren selbstgebaut.
Ein Abbilden dieser Modelle wäre in diesem Forum aber sicherlich Todsünde :tot: .
Vorlage waren Bilder in einer MIBA®.
Die Maßstäblichkeit stimmte also nicht ganz genau,
Vorbildliche Geschwindigkeit ist bei mir aber Gesetz.
Entsprechende Antriebe hab ich letztlich gefunden.
Ich hab mir über viele Jahre eine Anlage gebaut.
Parallel kam vor ca. 10 Jahren der Wunsch nach einer größeren Spur.
Hab eine Lore gebaut (werde ich vorstellen).
Hab Regnerloren etwas gesupert.
Dann hab ich 3 schöne Handgearbeitete Loks erstanden.
……nun soll es losgehen mit dem Bau von Torfloren, die ich fotografiert und vermessen habe.
Aber alles ohne Hektik, genau wie Feldbahnen.

Noch mal Danke, dass Ihr mich im Forum so nett aufgenommen habt. :meeting:

Hellmuth
Und immer ein Stück Gleis unter der Lore
Stadtwaldbahner
Beiträge: 2
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 20:08
Wohnort: Strausberg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Stadtwaldbahner »

Hallo Buntbahner,

mein Name ist Gunnar, bin 43 Jahre alt, verheiratet und habe 2 große Töchter.

Mein Interesse gilt den 600mm Bahnen, besonders die Waldeisbahn Muskau hat es mir angetan. Da ich jetzt ein Stück Land im Garten zur Verfügung habe möchte ich dort eine Gartenbahn bauen.

In Schkeuditz habe ich im letzten Jahr Bommels Modelle bestaunt. Aber ich glaube, 1:13 ist für meine Bahn zu gewaltig.

Denke aber, der Buntbahnmaßstab 1:22,5 mit 32mm Gleisen ist für mich besser geeignet.

Im Forum habe ich schon viele Anregungen und Erfahrungen gefunden.
Danke!

Aber immer lese ich von Innenanlagen und Modulen mit dieser Spurweite.
Gibt es Gleichgesinnte hier, die auch eine Außenanlage mit 32mm Gleis betreiben? :?:

An einem Erfahrungsaustausch (auch email) wäre ich interessiert.

Gunnar
44er
Buntbahner
Beiträge: 46
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 23:44
Wohnort: i. Bay. ganz oben

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von 44er »

Hallo Bundbahner,

nach langer Zeit des "schwarzlesen" im Forum habe ich mich entschlossen in eueren Kreis einzutretten und möchte mich kurz vorstellen.

Meine erste HO bekam ich so mit 12/13 Jahren, mitte meiner zwanziger Jahre wechselte ich dann zur N Spur und Beruflich auf die 1435 mm. Als ich dann nach über 30 Jahren auf echten Dieselloks in Pension ging wechselte ich noch mal die Spur auf 45 mm. In dieser Spurweite sind die kleinen Teile bei Um- und Eigenbauten doch etwas größer. Freunde wollen mir einreden; Im alter braucht man einen größeren Maßstab das man seine Loks sieht. :lol: Ich habe eine Gartenbahn, fahre Digital und nur Deutsche Schmalspur, überwiegend mit Dampfloks. Habe bereits die zweite Stainz im Umbau mit den Umbausatz 2 von pmt welche natürlich auch digitalisiert wird und Sound erhalten soll. Mein nächstes Projekt kommt von Hilbert und deshalb verfolge ich auch die Bauberichte von Helgi mit großen Interesse.
Es grüßt Euch alle Dieter
Was nicht ist kann noch werden
RalfH
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 18:17
Wohnort: Münster

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von RalfH »

Hallo und guten Abend aus dem schönen Münster. Ich will mich dann auch in die Reihe der Neuvorstellungen einreihen und kurz etwas zu mir sagen: ich bin 48 Jahre alt und mit dem Bazillus Modellbahn seit meinem 7. Lebensjahr befallen (Spur H0, Märklin). Nach dem Auszug aus dem Hotel Mama in eine eigene kleine Wohnung wurde die komplette Sammlung verkauft (bitte nicht schlagen, ich weiß heute auch, was ich damals verbrochen habe). Vor ca. 2 Jahren habe ich angefangen, mich mit dem Thema Modul- bzw. Dioramenbau zu beschäftigen. Aber wie das nun mal so ist, geplant wird immer viel größer, als letztendlich untergebracht werden kann. Und damit endet dann auch schon der Spass. Im vergangenen Jahr traf ich einen Modellbahner der Spurweite II, wir kamen ins Gespräch und ich lies mich von ihm infizieren in Form der größeren Spurweiten. Und dem Thema Macrolayouts. Für eine kleine Wohnung passend. Und weil man ja nur in den großen Spuren detaillierter arbeiten kann ist es dann eben passiert: Gn15 und IIe. Ich besitze jetzt von der Firma Regner einige Gleise, Weichen, eine Diesellok und einige Kipploren. Und bin absolut begeistert. Kann also wieder anfangen Module zu planen. Mit wenig darauf, da weniger nun einmal mehr ist.

So, soviel erst einmal zu mir. Mal schauen, wie es bei mir weiter geht. Werde mich aber auf jeden Fall in diesem Forum wieder melden, versprochen.

Bis dahin - Ralf
Antworten