Unfall bei der RhB
Moderator: baumschulbahner
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Unfall bei der RhB
Hallo Zusammen
Am späten Freitag Abend ist kurz vor dem Bahnhof Valendas ein Personenzug entgleist. Die Lok fuhr auf Gröllmasse auf, entgleiste und rammte 4 Pfeiler einer Galerie. Daraufhin stürtzte diese ein, auf die Lok.
Die Lok (Ge 4/4II 632) und der Gepäckwagen haben wohl Totalschaden erlitten. Zum glück wurden keine Personen verletzt, die schäden gehen jedoch in die Millionen.
Hier ein paar berichte:
http://www.baz.ch/news/index.cfm?Object ... 987DF7B65B&
http://www.sf.tv/var/galerie.php?catid= ... d=valendes
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... weiz/69960
http://www.20min.ch/tools/suchen/story/16205886
MfG Stefan
Am späten Freitag Abend ist kurz vor dem Bahnhof Valendas ein Personenzug entgleist. Die Lok fuhr auf Gröllmasse auf, entgleiste und rammte 4 Pfeiler einer Galerie. Daraufhin stürtzte diese ein, auf die Lok.
Die Lok (Ge 4/4II 632) und der Gepäckwagen haben wohl Totalschaden erlitten. Zum glück wurden keine Personen verletzt, die schäden gehen jedoch in die Millionen.
Hier ein paar berichte:
http://www.baz.ch/news/index.cfm?Object ... 987DF7B65B&
http://www.sf.tv/var/galerie.php?catid= ... d=valendes
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... weiz/69960
http://www.20min.ch/tools/suchen/story/16205886
MfG Stefan
Re: Unfall bei der RhB
Boah, die Lok und den Wagen hat´s ja heftig erwischt 
Was für ein Riesenglück, daß dabei kein Mensch verletzt wurde!

Was für ein Riesenglück, daß dabei kein Mensch verletzt wurde!
Re: Unfall bei der RhB
So, wieder zurück aus Valendas.
Packwagen D4224 eingegleist und nach Landquart überführt.
Lok steht nach ein paar Fluchworten auch wieder auf den Schienen und bis nach Versam konnten wir sie überführen. Weiter ging es nicht, weil der Lokkasten so nicht mehr im Profil ist und wir so nicht durch die Tunnel fahren konnten.
Zudem ist eine Achse heiss geworden bei der Überfuhr.
Morgen wird die Lok zurecht gestutzt, dass sie durch die Tunnels passt und ein Drehgestell auf Diplory gestellt. Dann kann sie nach Landquart überführt werden.
Packwagen D4224 eingegleist und nach Landquart überführt.
Lok steht nach ein paar Fluchworten auch wieder auf den Schienen und bis nach Versam konnten wir sie überführen. Weiter ging es nicht, weil der Lokkasten so nicht mehr im Profil ist und wir so nicht durch die Tunnel fahren konnten.
Zudem ist eine Achse heiss geworden bei der Überfuhr.
Morgen wird die Lok zurecht gestutzt, dass sie durch die Tunnels passt und ein Drehgestell auf Diplory gestellt. Dann kann sie nach Landquart überführt werden.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Unfall bei der RhB
Hallo Haribu
War sicher ein harter einsatz und zum glück ein Ungewohnter. Werden die Lok und der Packwagen wieder hergerichtet?
MfG Stefan
War sicher ein harter einsatz und zum glück ein Ungewohnter. Werden die Lok und der Packwagen wieder hergerichtet?
MfG Stefan
Re: Unfall bei der RhB
Hallo Haribu,
Bei diesen Bildern kann man es fast nicht glauben,dass niemand verletzt wurde.
Trotzdem noch nachträglich ein gutes neues Jahr und grosses Lob für die Männer vom Hilfszug,die immer bereit sind.
Ich weiss wie schwer diese Arbeit ist,denn ich war selber 20 Jahre im Hilfszug.
Wolfgang
Bei diesen Bildern kann man es fast nicht glauben,dass niemand verletzt wurde.
Trotzdem noch nachträglich ein gutes neues Jahr und grosses Lob für die Männer vom Hilfszug,die immer bereit sind.
Ich weiss wie schwer diese Arbeit ist,denn ich war selber 20 Jahre im Hilfszug.
Wolfgang
Re: Unfall bei der RhB
Ja, es war schon eine ziemliche Knacknuss, die Lok wieder auf die Schienen zu bringen, da der Untergrund nicht gerade der beste war um die hydraulischen Pressen hinzustellen. Zudem war die Lok in einer blöden Position, dass wenn sie nur wenig nach vorne rutsche schon den nächsten Pfeiler berührt hätte und dieser hielt noch das Galleriedach. Aber wir brachten die Lok dann gut in die Waagrechte und dann mussten wir sie wieder zurück auf die Schienen schieben. Aber es hat geklappt und die Lok ist nun in Versam am Warten für den Transport nach Landquart. Morgen sollte sie überführt werden.
Der Packwagen wird warscheinlich nicht mehr instandgestellt. Bei der Lok sehen wir mal.
@Ospizio
Wo warst den Du im Hilfszug?
Der Packwagen wird warscheinlich nicht mehr instandgestellt. Bei der Lok sehen wir mal.
@Ospizio
Wo warst den Du im Hilfszug?
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Re: Unfall bei der RhB
Aua,
war die "Zizers" oder? Würde sagen - matsch....
Als Esatzteilspender wohl noch geeignet. Aber ich denke der Rahmen ist total hinüber. Geschweige dem auf Aufbau. Und vermutlich ging das bis auf die "Eingeweide" durch.
Da hat der Lokführer aber Schwein gehabt.
Gruß
Alex
war die "Zizers" oder? Würde sagen - matsch....
Als Esatzteilspender wohl noch geeignet. Aber ich denke der Rahmen ist total hinüber. Geschweige dem auf Aufbau. Und vermutlich ging das bis auf die "Eingeweide" durch.
Da hat der Lokführer aber Schwein gehabt.
Gruß
Alex
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Unfall bei der RhB
Der Rahmen sieht nicht mal so schlimm aus auf den ersten Blick unbd rollfähig war die Lok ja auch noch. Vielleich ist das ganze gar nicht so schlimm dran.Dampfer hat geschrieben: Aber ich denke der Rahmen ist total hinüber. Geschweige dem auf Aufbau.
Der Aufbau ist das kleinste Problem. Ist ja "nur" Blech.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Re: Unfall bei der RhB
Die Lok ist nun auch wieder in Landquart eingetroffen.
Somit ist die "Heimführung" aller am Unfall beteiligten Fahrzeuge abgeschlossen.
Somit ist die "Heimführung" aller am Unfall beteiligten Fahrzeuge abgeschlossen.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Re: Unfall bei der RhB
Das habe ich gerade im Bahnforum gelesen:
Eine Frechheit das Wappen zu stehlen.Ein leitender Mitarbeiter der RhB fordert unter Drohungen, ultimativ von einem nicht unbekannten Eisenbahnjournalisten die sofortige Rückgabe des fehlenden Bündner Wappens der Lok 632.
Für den "RhB Funktionär" kommt nur der Reporter für die Entwendung in Frage.
Der vor den Kopf gestossene Beschuldigte besitzt übrigens ein lückenloses Alibi.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.