Vierkanthölzer von Raketen
Moderator: Schrauber
Vierkanthölzer von Raketen
Hallo,
Ich wünsche Euch ein Gutes Neues Jahr mit viel Gesundheit und viel Eisenbahn.
Wie wäre es am ersten Tag des neuen Jahres,wenn es wieder hell ist, einen morgentlichen Spaziergang zu machen.
Ich mache ihn jedes Jahr und sammle die Vierkantstäbe aus Holz der Raketen ein.
Aus diesen Stäben lässt sich alllerlei für die Modelleisenbahn machen.
Gruss Wolfgang
Ich wünsche Euch ein Gutes Neues Jahr mit viel Gesundheit und viel Eisenbahn.
Wie wäre es am ersten Tag des neuen Jahres,wenn es wieder hell ist, einen morgentlichen Spaziergang zu machen.
Ich mache ihn jedes Jahr und sammle die Vierkantstäbe aus Holz der Raketen ein.
Aus diesen Stäben lässt sich alllerlei für die Modelleisenbahn machen.
Gruss Wolfgang
Re: Vierkanthölzer von Raketen
Guten Tag ,
erstmal Frohes Neues Jahr . Habe heute früh auch Raketenstöcke gesammelt zum Bauen . Man wird zwar von den Leuten die um 8:00 schon wach sind belächelt aber es ist ja Bastelmaterial umsonst . Und die Leute freuen sich das man für Sie etwas aufräumt
.
Mit Freundlichen Grüßen
Eric Beier
erstmal Frohes Neues Jahr . Habe heute früh auch Raketenstöcke gesammelt zum Bauen . Man wird zwar von den Leuten die um 8:00 schon wach sind belächelt aber es ist ja Bastelmaterial umsonst . Und die Leute freuen sich das man für Sie etwas aufräumt

Mit Freundlichen Grüßen
Eric Beier
- UPS
- Buntbahner
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 27. Nov 2003, 17:01
- Wohnort: 45470 Mülheim-Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Vierkanthölzer von Raketen
Allen ein FROHES NEUES Jahr!
Das Thema, dass Bastelmaterial Silvester durch die Luft fliegt, gibt es ja jedes Jahr in diesem Forum.
Ich habe auf die Schnelle nur die Diskussion von 2004 gefunden:
phpBB2/viewtopic.php?p=8789
Vielleicht ist das (mal wieder) die Gelegenheit zum Aufruf:
"Zeigt her, was sich aus Raketenstöcken machen lässt"
Viele Grüße
UPS
Das Thema, dass Bastelmaterial Silvester durch die Luft fliegt, gibt es ja jedes Jahr in diesem Forum.
Ich habe auf die Schnelle nur die Diskussion von 2004 gefunden:
phpBB2/viewtopic.php?p=8789
Vielleicht ist das (mal wieder) die Gelegenheit zum Aufruf:
"Zeigt her, was sich aus Raketenstöcken machen lässt"

Viele Grüße
UPS
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Vierkanthölzer von Raketen
Hallo UPS,
zur Zeit darfst Du sie allerdings künstlich trocknen, was nicht ohne Verzug und Verdrehung abgehen dürfte. Ob die kanariengelben Dinger so wertvoll für den Selbstbau sind, weiß ich nicht so recht, aber ich habe die Botschaft vernommen und werde - so nicht ein anderer schneller war - mich mal umsehen.
Voraussetzung wäre, daß es zu regnen aufhört, und da schaut's in Franken eher mies aus.
Auch Dir ein gesundes neues Jahr,
wünscht der Raketenklotz
zur Zeit darfst Du sie allerdings künstlich trocknen, was nicht ohne Verzug und Verdrehung abgehen dürfte. Ob die kanariengelben Dinger so wertvoll für den Selbstbau sind, weiß ich nicht so recht, aber ich habe die Botschaft vernommen und werde - so nicht ein anderer schneller war - mich mal umsehen.



Voraussetzung wäre, daß es zu regnen aufhört, und da schaut's in Franken eher mies aus.

Auch Dir ein gesundes neues Jahr,
wünscht der Raketenklotz
- UPS
- Buntbahner
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 27. Nov 2003, 17:01
- Wohnort: 45470 Mülheim-Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Vierkanthölzer von Raketen
Hallo Bremsklotz,
ich hatte das Glück, dass zwei Raketen unmittelbar neben mir gelandet sind (also 2X Glück: 1tens wurde ich nicht getroffen, 2tens waren so zumindest zwei Vierkanthölzer sozusagen "nagelneu").
Da ich aber seit Jahren Hölzchensucher bin, habe ich mehr Vorräte als ich in einem Jahr verbaue.
Hier ein kleines Beispiel (allerdings mit Hölzern vergangener Jahre):
Tunnelportal (UPS)

Tunnelportal aus Vierkanthölzern von Silvesterraketen
Viele Grüße und fröhliches basteln und werkeln
UPS
ich hatte das Glück, dass zwei Raketen unmittelbar neben mir gelandet sind (also 2X Glück: 1tens wurde ich nicht getroffen, 2tens waren so zumindest zwei Vierkanthölzer sozusagen "nagelneu").
Da ich aber seit Jahren Hölzchensucher bin, habe ich mehr Vorräte als ich in einem Jahr verbaue.
Hier ein kleines Beispiel (allerdings mit Hölzern vergangener Jahre):
Tunnelportal (UPS)

Tunnelportal aus Vierkanthölzern von Silvesterraketen
Viele Grüße und fröhliches basteln und werkeln
UPS
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Vierkanthölzer von Raketen
Hallo, UPS !
Ich gebe zu - wirtschaftliche Relevanz hin oder her - daß man aus den uneingefärbten Hölzern was basteln kann. Ich kannte die Dinger bisher knallig hellgelb und sägerauh dazu.
Immerhin habe ich was dazugelernt, indem ich im Garten tatsächlich zwei Stück gefunden habe, welche meine Nachbarn - jegliches Gebot von unerwünschten Immissionen mißachtend - da haben hineinstürzen lassen. Zu diesen naturfarbenen hat mich nach langer, tiefer Betrachtung des angekohlten oberen Teils die Idee überfallen, man könnte:
a) halbverbrannte Holzkonstruktionen damit nachbilden (à la Faller & Co.). Insbesondere Liebhaber von Feuerwehrautos dürfte das ansprechen,
b) den entstandenen Original-Kohlenstoff am Holz ergänzen mit schwärzlicher Farbe, um damit eine Bekohlungsanlage nachzubilden. Ich überlege mir das mal genau, und lasse wieder von mir hören.
Geschwärzte Grüße
vom Raketenklotz !
Ich gebe zu - wirtschaftliche Relevanz hin oder her - daß man aus den uneingefärbten Hölzern was basteln kann. Ich kannte die Dinger bisher knallig hellgelb und sägerauh dazu.
Immerhin habe ich was dazugelernt, indem ich im Garten tatsächlich zwei Stück gefunden habe, welche meine Nachbarn - jegliches Gebot von unerwünschten Immissionen mißachtend - da haben hineinstürzen lassen. Zu diesen naturfarbenen hat mich nach langer, tiefer Betrachtung des angekohlten oberen Teils die Idee überfallen, man könnte:
a) halbverbrannte Holzkonstruktionen damit nachbilden (à la Faller & Co.). Insbesondere Liebhaber von Feuerwehrautos dürfte das ansprechen,
b) den entstandenen Original-Kohlenstoff am Holz ergänzen mit schwärzlicher Farbe, um damit eine Bekohlungsanlage nachzubilden. Ich überlege mir das mal genau, und lasse wieder von mir hören.
Geschwärzte Grüße

vom Raketenklotz !
- UPS
- Buntbahner
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 27. Nov 2003, 17:01
- Wohnort: 45470 Mülheim-Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Vierkanthölzer von Raketen
Hallo Raketen- - ähhh Bremsklotz,
die Idee, die verbrannten Teile bewußt zu verwenden habe ich in meinem Tunnelportal schon umgesetzt. Hier habe ich einfach den verkohlten Teil des Holzes verbaut:
Tunnelportal (UPS)

Tunnelportal aus Vierkanthölzern von Silvesterraketen
Hier mußte aber nicht die Feuerwehr löschen
Viele Grüße
UPS
die Idee, die verbrannten Teile bewußt zu verwenden habe ich in meinem Tunnelportal schon umgesetzt. Hier habe ich einfach den verkohlten Teil des Holzes verbaut:
Tunnelportal (UPS)

Tunnelportal aus Vierkanthölzern von Silvesterraketen


Viele Grüße
UPS
Re: Vierkanthölzer von Raketen
Hi, die Teile eigenen sich auch gut als Ladegut oder als Unterlage für Ladegut. Und im schlimmesten Fall als Rührstab für größere Farbdosen.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Kantholz-Sammeltag
Hallo,
euch allen ein frohes neues Jahr!
Dann schaut mal hier, was man aus den Materialien am Kantholz-Sammeltag alles machen kann:
phpBB2/viewtopic.php?t=4577
Gruß
Siegfried
euch allen ein frohes neues Jahr!
Dann schaut mal hier, was man aus den Materialien am Kantholz-Sammeltag alles machen kann:
phpBB2/viewtopic.php?t=4577
Gruß
Siegfried
- W. Röhrkaste
- Buntbahner
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 23. Nov 2006, 18:32
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Vierkanthölzer von Raketen
Hallo Buntbahner
Ich baue schon seit ca. 14 Jahren das Fachwerk fur meine Häuser aus Raketenstöcken. Mein Fundus beträgt ca.700- 800 Stöcke,da ist jeder Orginalbalken Maßstabsgerecht dabei. Mehr unter www.roehrkaste.de
Gruß Wilhelm
Ich baue schon seit ca. 14 Jahren das Fachwerk fur meine Häuser aus Raketenstöcken. Mein Fundus beträgt ca.700- 800 Stöcke,da ist jeder Orginalbalken Maßstabsgerecht dabei. Mehr unter www.roehrkaste.de
Gruß Wilhelm